DCP

Die Nominierten für 2022 stehen fest!

DCP

07.03.2022 - Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) gibt die Nominierten für das Jahr 2022 bekannt. Aus 456 Einreichungen hat die Jury die besten Spiele des Jahres ermittelt. Mit drei Nominierungen ist das Indie-Adventure OMNO von Solo-Entwickler Jonas Manke aus Werther in NRW ein heißer Anwärter auf eine Auszeichnung.

Der Debüttitel A Juggler’s Tale von kaleidoscube aus Stuttgart hat die Chance auf zwei Auszeichnungen. Spannend wird es in der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“. Ab sofort ist die Community gefragt und kann bis zum 27. März 2022 die Siegerin oder den Sieger per Online-Voting mitbestimmen. Der diesjährige DCP ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 800.000 Euro dotiert. Die große Preisverleihung steigt am 31. März in München und im Live-Stream.

In diesem Jahr gingen 456 Einreichungen und damit rund 100 mehr als im Vorjahr beim Awardbüro des Deutschen Computerspielpreises ein. Am vergangenen Donnerstag ermittelte die Hauptjury auf Basis der Nominierungen der Fachjurys die Gewinner. Die 34-köpfige Hauptjury setzt sich aus Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen der Games-Branche, Wissenschaft, Kultur, Medien und Politik zusammen. Den Juryvorsitz übernahm auch in diesem Jahr Prof. Odile Limpach, Professorin für Economics and Entrepreneurship am Cologne Game Lab der TH Köln.

In der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ wetteifern Chorus, Endzone - A World Apart und Lacuna um die begehrte Auszeichnung. Hier warten Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro auf den Gewinner und jeweils 30.000 Euro auf die beiden weiteren Nominierten. Die Nominierten können sich daher schon jetzt auf ein Preisgeld freuen. Das gilt auch für die beiden Nachwuchspreis-Kategorien, deren Nominierte ein Preisgeld von 25.000 Euro sicher haben.

In der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ lädt der DCP zum Mitmachen ein. Hier hat die Community zunächst Vorschläge eingereicht, aus denen eine eigens einberufene Fachjury die Nominierten bestimmt hat. Ins Rennen gehen Melanie Eilert (aka melly_maeh), Maximilian Knabe (aka HandOfBlood), Matthias Remmert (aka Knochen), Pia Scholz (aka Shurjoka) und Kuro Takhasomi (aka KuroKy). Ab sofort kann die Community die Siegerin oder den Sieger mitbestimmen. Per Online-Voting kann bis zum 27. März 2022 hier abgestimmt werden.

Spannend wird es auch in der neuen Kategorie „Bestes Live-Game“. Hier werden Spiele ausgezeichnet, die bereits über viele Jahre eine große Community begeistern und die sich im vergangenen Jahr besonders positiv weiterentwickelt haben. Nominiert sind Anno 1800, Hunt: Showdown und Tropico 6.

Die Nominierten 2022 im Überblick:

Bestes Deutsches Spiel

(dotiert mit 100.000 Euro für das Gewinnerspiel und je 30.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)

  • Chorus (Deep Silver FISHLABS / Koch Media)
  • Endzone - A World Apart (Gentlymad Studios / Assemble Entertainment)
  • Lacuna (DigiTales Interactive / Assemble Entertainment)

Bestes Familienspiel

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • Katze Q – Ein Quanten-Adventure (kamibox)
  • OMNO (Studio Inkyfox)
  • Witchtastic (Flemming Visual Effects / Application Systems Heidelberg Software)

Nachwuchspreis – Bestes Debüt

(dotiert mit 60.000 Euro für das beste Debütspiel und jeweils 25.000 Euro für die zwei weiteren Nominierten)

  • A Juggler"s Tale (kaleidoscube / Mixtvision Mediengesellschaft)
  • Cleo - a pirate"s tale (Greycap Audiovisual Mediadesign)
  • White Shadows (Monokel / Headup Games)

Nachwuchspreis – Bester Prototyp

(dotiert mit 50.000 Euro für den besten Prototypen und jeweils 25.000 Euro für die vier weiteren Nominierten)

  • Delightfyl (Felicitas Brämer)
  • Makis Adventure (Mateo Covic, Eric Hartmann / Hochschule Rhein-Waal)
  • Skuggor (Tobias Borns, Sebastian Krause, Julia Wolf / Hochschule Trier)
  • Wiblu (Peter Bartonik, Christian Walter, Ramona Raabe)
  • Words (Ahmet Zahit Dönmez / TH Köln - Cologne Game Lab)

Beste Innovation und Technologie

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • Der Fall – Wettlauf gegen die Zeit (MixUp)
  • VR Skater (DEFICIT Games)
  • Warpdrive (Holocafe)

Beste Spielewelt und Ästhetik

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • A Juggler"s Tale (kaleidoscube / Mixtvision Mediengesellschaft)
  • ITORAH (Grimbart Tales / Assemble Entertainment)
  • OMNO (Studio Inkyfox)

Bestes Gamedesign

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • Get Together: A Coop Adventure (Studio Sterneck)
  • Kraken Academy!! (Happy Broccoli Games / Fellow Traveller)
  • OMNO (Studio Inkyfox)

Bestes Serious Game

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • EZRA (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.)
  • NEPO Missions (Gentle Troll Entertainment / Fraunhofer-Institut IAIS)
  • Songs of Cultures - (A.MUSE – Interactive Design Studio)

Bestes Mobiles Spiel

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • Albion Online (Sandbox Interactive)
  • Homeworld Online (Stratosphere Games / Gearbox Publishing)
  • Settle and Battle (Attic Games Studio)

Bestes Expertenspiel

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • ELEX II (Piranha Bytes / THQ Nordic)
  • Imagine Earth (Serious Brothers)
  • Kubifaktorium (Neomateria Games)

Bestes Live Game

(dotiert mit 40.000 Euro)

  • Anno 1800 (Ubisoft Mainz / Ubisoft)
  • Hunt: Showdown (Crytek / Koch Media)
  • Tropico 6 (Kalypso Media Group / Kalypso Media Group)

Bestes Internationales Spiel

(undotiert)

  • Elden Ring (From Software / Bandai Namco Entertainment Germany)
  • Horizon Forbidden West (SIE Guerilla / Sony Interactive Entertainment)
  • It Takes Two (Hazelight Studios / Electronic Arts)

Bestes Internationales Multiplayer-Spiel

(undotiert)

  • Age of Empires IV (Relic Entertainment / Microsoft Deutschland)
  • Forza Horizon 5 (Playground Games / Microsoft Deutschland)
  • It Takes Two (Hazelight Studios / Electronic Arts)

Spielerin/Spieler des Jahres

(undotiert)

  • Melanie Eilert (aka melly_maeh)
  • Maximilian Knabe (aka HandOfBlood)
  • Matthias Remmert (aka Knochen)
  • Pia Scholz (aka Shurjoka)
  • Kuro Takhasomi (aka KuroKy)

Studio des Jahres

(dotiert mit 50.000 Euro)

  • CipSoft (Regensburg)
  • Paintbucket Games (Berlin)
  • Wooga (Berlin)

Sonderpreis der Jury

(dotiert mit 10.000 Euro)

Keine Nominierungen. Mögliche Gewinner werden am 31. März 2022 bekanntgegeben.

So arbeitet die Jury:

Die Preisträger werden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Zunächst beraten die Fachjurys über die Nominierungen in den verschiedenen Kategorien. Anschließend kürt die Hauptjury aus den Nominierten die Gewinner. Die Auswahlkriterien für die besten Spiele des Jahres sind Aspekte wie Qualität, Innovationsgehalt, Spielspaß oder der kulturelle und pädagogische Anspruch. Die vielfältig besetzte Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen der Games-Branche und darüber hinaus zusammen – von Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Kultur, Medien und Politik. Die vollständige Liste der Jury-Mitglieder gibt es hier.

Highlight Games

World of Tanks

Neues Event zum 80. Jahrestag des VE Day angekündigt

06.05.2025 - World of Tanks feiert den 80. Jahrestag des VE Day mit einem Event der Extraklasse. Neben der neuen PvE-Mission „Operation Postman“ erwarten Spieler ein informativer Livestream aus dem Tank Museum, Twitch-Drops sowie spannende Rabatte und Boni. Weiterlesen

Branche

Die Evolution von Browsergames: Von den Anfängen bis heute

05.05.2025 - Browsergames starteten einst als schlichtes Kuriosum in einer Epoche, in der Modems quälend langsam Verbindungen herstellten und Grafikdarstellungen stark limitiert waren. Schon die ersten textbasierten Abenteuer, oft in Form kooperativer Multi-User-Dungeons, glichen einem interaktiven Mikrokosmos digitaler Erzählkunst. Weiterlesen

Steel Hunters

Steel Hunters startet neue Season: Hunter Taurus und kostenloser Battle-Pass

30.04.2025 - Die erste Season von Steel Hunters, einem Mech-Hero-Shooter von Wargaming, bringt spannende Neuerungen. Spieler können sich auf den neuen Hunter Taurus, Gameplay-Verbesserungen und einen kostenlosen Battle-Pass freuen, während das Spiel durch Community-Feedback weiter wächst. Weiterlesen

Branche

Pixel, Plattform, Persönlichkeit: Wie sich Game- und Plattformdesign scheiden

28.04.2025 - Gaming – eine globale Industrie mit Milliarden von Spielerinnen und Spielern – und dabei entstehen zunehmend sichtbare Unterschiede im Gamedesign je nach Region, Genre und Plattform. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die weltweite Entwicklung prägen, zeigen sich auch deutliche nationale und kulturelle Eigenheiten. Weiterlesen

Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen