Jetzt mitmachen und Games einreichen!

19.01.2023 - Bis zum 20. Januar 2023 um 23:59 Uhr können Spielestudios, Publisher und Newcomer ihre Games und Prototypen ins Rennen um eine Auszeichnung schicken. Auch internationale Spitzenproduktionen können in der Kategorie "Bestes Internationales Spiel" eingereicht werden. Insgesamt warten Preisgelder in Höhe von 800.000 Euro auf die Gewinner.
In den Kategorien „Spieler des Jahres“ und „Studio des Jahres“ sind die Community und die Branche gefragt. Vorschläge können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Die große Preisverleihung findet am 11. Mai 2023 in Berlin statt. In der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ werden Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet, die sich durch besonderes Engagement oder herausragende Leistungen beispielsweise im E-Sport, als Cosplayer, durch Speedruns, Let’s Plays oder in anderen Bereichen einen Namen gemacht haben. Bis zum 31. Januar 2023 können auszeichnungswürdige Personen vorgeschlagen werden. Aus diesen wählt eine Fachjury drei bis maximal fünf Nominierte aus. Diese werden dann sowohl der Hauptjury als auch der Öffentlichkeit zur Abstimmung vorgelegt. Das entsprechende Online-Voting findet vom 20. März bis zum 7. Mai 2023 statt.
In der Kategorie „Studio des Jahres“ können ebenfalls bis zum 31. Januar 2023 Vorschläge eingereicht werden, aus denen die Fachjury dann drei Nominierte auswählt. Die Hauptjury kürt dann den Gewinner. Neben dem Produkterfolg fließen in dieser Kategorie auch Faktoren wie Qualität als Arbeitgeber, Unternehmensentwicklung, Innovation oder soziale Verantwortung in die Bewertung ein. Auch Unternehmen ohne aktuell veröffentlichtes Spiel können ausgezeichnet werden.
In allen anderen Preiskategorien können Spiele bis Freitag, 20. Januar 2023, 23:59 Uhr eingereicht werden. Zugelassen sind alle Spiele, die überwiegend, d.h. in der Regel zu mindestens 80 Prozent, in Deutschland entwickelt wurden. Die Einreichung eines Spiels in mehreren Kategorien ist zulässig. Eingereicht werden können Spiele, die zwischen dem 17. Januar 2022 und dem Tag der Preisverleihung am 11. Mai 2023 erschienen sind oder erscheinen werden. Dies gilt auch für Spiele, die sich in der Early-Access- oder Soft-Launch-Phase befinden. Ein Spiel kann nur einmal zum Deutschen Computerspielpreis eingereicht werden. Prototypen in der Kategorie „Nachwuchspreis Bester Prototyp“ dürfen zum Zeitpunkt der Preisverleihung noch nicht veröffentlicht sein. In der Kategorie „Beste Innovation und Technologie“ sind nicht nur Computerspiele, sondern alle innovativen Projekte mit Games-Bezug zugelassen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einem zweistufigen Verfahren durch Fachjurys und eine Hauptjury ermittelt.
Quelle: Offizielle Webseite
- deutscher-computerspielpreis.de