Lange Nacht der Museen: Einblicke in WWII-Kriegsschiffe und historisches Erbe

16.05.2025 - Wargaming präsentiert das fünfte jährliche Livestream-Event „Lange Nacht der Museen“ mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs und spannenden Updates für World of Warships im Mai.
Im Rahmen des internationalen Museumstags veranstaltet Wargaming am 18. Mai die „Lange Nacht der Museen“, ein jährlich stattfindendes Livestream-Event, das bereits zum fünften Mal die maritime Geschichte beleuchtet. Das Event bietet Spielern die Möglichkeit, die Entwicklung ikonischer Kriegsschiffe aus dem Zweiten Weltkrieg nachzuvollziehen und sich durch Museen weltweit faszinieren zu lassen. Dieses Jahr nehmen Einrichtungen wie die USS Wisconsin, USS Intrepid und das Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer teil, die eindrucksvolle Einblicke in die maritime Geschichte und deren Auswirkungen auf die Seekriegsführung bieten.
Ein besonderes Highlight ist die Präsentation des Naval Museum Atlas, einer interaktiven digitalen Plattform, die Spieler mit Marinemuseen und historischen Einrichtungen weltweit verbindet. Der Atlas zeigt mit einer Karte neun Museen weltweit und soll künftig weiter wachsen. Besucher profitieren von praktischen Informationen für reale Besuche, während zukünftige Features exklusive Spielvorteile wie Bonuscodes und spezielle Inhalte bieten. So verbindet Wargaming erfolgreich die virtuelle Spielerfahrung mit der realen Welt des maritimen Erbes.
Darüber hinaus bringt World of Warships seinen Fans eine breite Palette neuer Inhalte. Die Operation Dynamo kehrt zurück, um den 85. Jahrestag der historischen Evakuierung aus Dünkirchen zu feiern. Spieler können über einen umfangreichen Event-Pass verschiedene Belohnungen wie Tarnungen und Container freischalten. Zusätzlich gibt es strategische Herausforderungen im Hafen, bei denen historische Karten und Schiffe die Hauptrolle spielen.
Der neue Spielmodus „Gefährliche Route“ fügt actionreiche Herausforderungen hinzu: Spieler eskortieren ein beschädigtes Kommandoschiff durch feindliche Gewässer, die mit stetigem Sperrfeuer gespickt sind. Mit Schiffen der Stufen VIII bis IX müssen sie ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Mission erfolgreich abzuschließen. Der Modus bietet intensive Momente und fordert strategisches Denken.
Das Mai-Update hält außerdem Überraschungen mit neuen Inhalten von Azur Lane, sowjetischen U-Booten, fortgesetztem Bau des Kreuzers Blücher 1939 sowie neuen Ranglistenschlachten und Keilereien bereit. Mit seiner umfangreichen Mischung aus Geschichte und Strategie bleibt World of Warships ein beeindruckendes Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Fans maritimer Abenteuer.
Was ist die „Lange Nacht der Museen“ bei World of Warships?
Die „Lange Nacht der Museen“ ist ein jährliches Livestream-Event, bei dem die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs durch Museen weltweit beleuchtet wird.
Welche Museen nehmen dieses Jahr teil?
Zu den teilnehmenden Museen gehören u. a. die USS Intrepid, USS Wisconsin, USS Cod und das Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer aus Bremerhaven.
Was ist der Naval Museum Atlas?
Der Naval Museum Atlas ist eine digitale Plattform, die historische Marinemuseen weltweit vernetzt und praktische Informationen für Besuche bietet.
Welche neuen Inhalte bietet das Mai-Update?
Das Update umfasst den Spielmodus „Gefährliche Route“, die Operation Dynamo, Azur Lane-Inhalte, sowjetische U-Boote und den Weiterbau des Kreuzers Blücher 1939.
Welche historischen Ereignisse werden im Spiel thematisiert?
Die Operation Dynamo thematisiert die Evakuierung aus Dünkirchen während des Zweiten Weltkriegs, ergänzt um mehrere strategische Herausforderungen.
Gibt es Vorteile durch den Naval Museum Atlas?
Zukünftige Features bieten exklusive Museumsvorteile sowie spezielle Spielboni, die durch Besuche von teilnehmenden Museen freigeschaltet werden können.
Quelle: Offizielle Webseite