Preisgeldexplosion bei eSports-Turnieren

21.10.2019 - In eSports steckt inzwischen eine gute Menge Geld. Allein bei der Dota-2 Weltmeisterschaft wurden dieses Jahr über 34 Millionen Dollar Preisgelder vergeben. Doch nicht nur Dota 2 hat Turniere bei denen zweistellige Millionenbeträge ausgespielt werden. Auch bei den Fortnite World Cup Finals wurden dieses Jahr sowohl in den Solo- auch den Team-Meisterschaften je über 15 Millionen Dollar verteilt.
Die Preisgelder haben sich in den letzten Jahren enorm gesteigert. 2019 wurde erstmals die Grenze von 100 Millionen Dollar übertroffen, wenn man die Preisgelder aller eSports-Turniere des Jahres zusammenrechnet.
So haben sich die Preisgelder bei eSports-Turnieren in den letzten 10 Jahren entwickelt:
Zugpferde Dota 2 und Fortnite
Die größten Turniere sind mit einem gewissen Abstand die jährlichen Dota-2 Weltmeisterschaften. Fortnite machte dieses Jahr einen aggressiven Schritt in Richtung Spitze und spielte bei den World Cup Finals über 30 Millionen Dollar aus. Damit sind diese beiden Spiele die mit den größten Turnieren. Aber auch CS:GO and League of Legends erreichen regelmäßig Millionenpreisgelder.
Die Dota-2 Weltmeisterschaft The International, die dieses und letztes Jahr von dem europäischen Team OG gewonnen wurde und die von Valve ausgerichtet wird, gibt es seit 2011. Bei dem ersten Turnier wurden 1,6 Millionen Dollar ausgespielt und Valve sponserte das Preisgeld noch. Seit 2013 werden die Turniere über das spieleigene Battle-Pass-System von den Spielern finanziert.
Bei den Turnieren geht der mit Abstand größte Teil der Preisgelder an die Top-Teams. Dieses Jahr nahm das Siegerteam vom International 15,6 Millionen Dollar mit – fast die Hälfte des gesamten Preisgeldes.
Dies sind die Spiele mit den größten Turnierpreisgeldern seit 2010:
eEports im Vergleich zu anderen Spielen
Preisgelder in Höhe von mehreren Millionen Dollar sind eine beeindruckende Hausnummer und zeigen, wie groß der eSports-Markt inzwischen ist. Verglichen mit anderen Spielen stecken Dota 2 und Co. aber fast noch in den Kinderschuhen – zumindest in Hinsicht auf die Preisgelder.
Das Beispiel Poker zeigt, wie viel möglich ist: Bei der jährlichen Pokerweltmeisterschaft in Las Vegas, die dieses Jahr von dem deutsche Spieler Hossein Ensan gewonnen wurde, wurden dieses Jahr über 80 Millionen Dollar ausgespielt. Selbst dieser Betrag ist jedoch nichts im Vergleich zu anderen Spielen. Ein Sprecher vom Online Casino Playfrank erklärte, dass weltweit jährlich über 100 Milliarden Dollar allein bei Glücksspielen umgesetzt werden und die Tendenz ist stark steigend.
Esports haben im Orchester der Spiele bislang nur eine kleine Rolle, doch es scheint mehr als wahrscheinlich, dass diese Spiele in den nächsten Jahren enormen Zulauf haben werden und noch weit größere Turniere ausgetragen werden.
Kann man als normaler Mensch mit eSports Geld verdienen?
Bei den Beträgen drängt sich natürlich die Frage auf, ob man mit eSports auch selbst Geld verdienen kann. Auf diese Frage gibt es (leider) eine sehr einfache Antwort: Nein.
Dota 2 zum Beispiel wird von über 10 Millionen Spielern gespielt. Um sich überhaupt für Turniere zu qualifizieren, muss man zu den Top 0,01 Prozent gehören. Das ist nur mit einer massiven Zeitinvestition, absoluter Hingabe und einem Ausnahmetalent möglich. 99,99 Prozent aller Spieler werden - zumindest über Turniere – niemals Geld mit eSports verdienen können.
In dieser Hinsicht nehmen sich eSports und Sportarten wie Fußball nicht sehr viel. Fast jeder kann mit ein wenig Übung Dota 2 zocken und einen Ball kicken. Aber nur die allerwenigsten schaffen es tatsächlich, Profi zu werden. Und die, die es schaffen, verbringen Jahre ihres Lebens mit hartem Training.
Den Traum des leichten Geldes kann man sich mit eSports nicht erfüllen. Da wäre ein Gang ins Casino wahrscheinlich aussichtsreicher. Für alle, die sich dennoch daran versuchen wollen, eSports-Profi zu werden, haben wir ein paar Tipps: Der Traum vom eSports-Profi.
Die größten eSports-Turniere der letzten 10 Jahre
Dies sind die 20 größten eSports-Turniere der letzten 10 Jahre:
Platz |
Turnier |
Preisgeld |
Spiel |
1. |
The International 2019 |
$ 34,330,069 |
Dota 2 |
2. |
The International 2018 |
$ 25,532,177 |
Dota 2 |
3. |
The International 2017 |
$ 24,687,919 |
Dota 2 |
4. |
The International 2016 |
$ 20,770,460 |
Dota 2 |
5. |
The International 2015 |
$ 18,429,613 |
Dota 2 |
6. |
Fortnite World Cup Finals 2019 - Solo |
$ 15,287,500 |
Fortnite |
7. |
Fortnite World Cup Finals 2019 - Duo |
$ 15,100,000 |
Fortnite |
8. |
The International 2014 |
$ 10,931,103 |
Dota 2 |
9. |
LoL 2018 World Championship |
$ 6,450,000 |
League of Legends |
10. |
LoL 2016 World Championship |
$ 5,070,000 |
League of Legends |
11. |
LoL 2017 World Championship |
$ 4,946,969 |
League of Legends |
12. |
Fortnite Fall Skirmish Series - Clubs Standings |
$ 4,000,000 |
Fortnite |
13. |
Fortnite World Cup Finals 2019 - Creative |
$ 3,250,000 |
Fortnite |
14. |
DAC 2015 |
$ 3,057,521 |
Dota 2 |
15. |
The Boston Major 2016 |
$ 3,000,000 |
Dota 2 |
16. |
The Frankfurt Major 2015 |
$ 3,000,000 |
Dota 2 |
17. |
The Kiev Major 2017 |
$ 3,000,000 |
Dota 2 |
18. |
The Manila Major 2016 |
$ 3,000,000 |
Dota 2 |
19. |
The Shanghai Major 2016 |
$ 3,000,000 |
Dota 2 |
20. |
The International 2013 |
$ 2,874,381 |
Dota 2 |
Datenquelle: eSportsEarnings.com
Quelle: Redaktion
- de.wikipedia.org/wiki/E-Sport