Strategiespiele: Wie können wir im wirklichen Leben davon profitieren?
![Branche](/logos/1.png)
22.05.2017 - Strategiespiele zählen mit zu den beliebtesten Games der Deutschen, egal ob es sich dabei um PC-Spiele handelt, um Online-Games in Echtzeit oder um die traditionellen Spiele mit dem Spielbrett. Bei den meisten Strategiespielen spielt das Glück oder der Zufall nur eine sehr geringe Rolle, da der Sieg vorwiegend von einer eher langfristigen und individuellen Planung abhängig ist.
Gute Beispiele für traditionelle Strategiespiele sind Schach, Go und Dame. Im Vergleich zu den ähnlichen Taktikspielen, geht es bei der Strategie um eine längerfristige Planung, da der gesamte Spielverlauf auf eine vorteilhafte Lage ausgelegt ist und nicht nur auf die einzelnen Spielzüge. Es geht dabei also mehr um einen logischen Hintergrund.
Strategiespiele gibt es in allen möglichen Kategorien wie beispielsweise Science Fiction Strategiespiele, Kriegsstrategiegames, Fantasy Strategiespiele und natürlich auch spezielle Spiele für die Kinder.
Welche Vorteile haben diese Spiele?
Die Deutschen sind richtig vernarrt, wenn es um Strategiespiele geht. Zu den Vorteilen zählen hierbei aber nicht nur der fantastische Zeitvertreib, sondern auch, dass man damit lernen kann, alle Situationen im Griff zu haben. Um die richtigen Spielzüge zu machen ist es unerlässlich, erst einmal alle möglichen Wege zu analysieren, um die Vor- und Nachteile der nächsten Spielbewegung abzuwägen. Aus den jeweiligen Bewegung soll natürlich immer nur das Beste herausgeholt werden. Es ist also ganz klar, dass man dadurch auch wirklich hervorragend zum logischen Denken angeregt wird. Strategiespiele sind im Vergleich zu Gesellschaftsspielen richtig aufregend, noch dazu, wenn es sich um Games handelt, bei denen man lernt, sein eigenes Imperium erfolgreich aufzubauen. Nicht nur die Strategiespiele für Jugendliche und Erwachsene werden mit der Zeit immer komplexer, auch bei den Kinderspielen wird jetzt von Pädagogen immer mehr Wert auf Spiele gelegt, die auch die ganz Kleinen im Kindergartenalter zum Denken anregen.
Spezielle Strategiespiele für Kinder
Strategiespiele am Computer sind laut den meisten Pädagogen für Kinder genau das Richtige, um ihre Kapazitäten zu fördern. Selbstverständlich sollte aber von den Eltern die Zeit zum Spielen und am Rechner kontrolliert werden, so dass sie dabei nicht Spiel- oder Computersüchtig werden. Für Kinder empfohlene Strategiespiele tragen dazu bei, dass die Kids „spielerisch“ besser mit einem Computer sehr zurechtkommen und fast „wie nebenbei“ die englische Sprache lernen können, wenn die Games nicht in Deutsch sind. Bei allen Strategiespielen ist logisches Denken gefragt, Kinder haben dabei einen großen Spielspaß und werden mit ihren gemachten Fehlern konfrontiert. Nicht umsonst heißt es, dass man aus Fehlern lernen kann, weshalb diese Regel also auch für Kinder keine Ausnahme ist.
Strategiespiele gibt es für alle Altersgruppen, weshalb man sogar spezielle Games für die ganz Kleinen findet, die von Pädagogen empfohlen werden. Die für Kinder absolut typische Neugier sorgt für einen hervorragenden Lerneffekt. In der Regel können sie schon in kürzester Zeit mit ihren Games besser umgehen, als die meisten Erwachsenen. Je nach Spielvariante lernen Kinder Verantwortung zu übernehmen, Programmierkenntnisse und auch kulturelle Hintergründe. Wichtig ist allerdings, dass die Spielinhalte optimal mit den Lerninhalten verschmelzen und die Kinder nicht speziell auf den enthaltenen Lerneffekt bei der Spielbeschreibung darauf hingewiesen werden.
Was sind die besten Strategiespiele?
Bei der Auswahl der Strategiespiele bringt es nicht viel, sich nur auf die offiziellen Kritiken zu verlassen. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, denn nicht jedem gefällt es beispielsweise auf einem Schlachtfeld blutige Überlebenskämpfe auszuführen. In erster Linie sollte man sich nach Games umsehen, die einem schon bei der Beschreibung überzeugen. Wer mit Science Fiction überhaupt nichts am Hut hat, kann z.B. als Pirat die Gewässer der Weltmeere erobern oder sein eigenes Land aufbauen, indem dabei Faktoren wie die Politik, Lebensqualität, Produktion und natürlich auch die Umweltbelastung eine wichtige Rolle spielen.
Portal Knights, ein Action-Rollenspiel wurde vom Bundesdigitalminister Alexander Dobrindt und der Jury im Berliner Westhafen am 26. April 2017 als bestes deutsches Spiel 2017 ausgezeichnet. Dabei werden die Spieler durch zufallsgenerierte Welten geschickt, wo sie sich mit taktischen Kämpfen und Crafting durchschlagen müssen. Dieses Strategiespiel ist übrigens nicht nur für den PC erhältlich, sondern auch für Xbox und Playstation.
Fazit
Von Strategiespielen kann man also nicht nur wegen dem Spaß und dem Zeitvertreib profitieren. Die meisten Games dieser Genres sind rundenbasiert, weshalb das Vorausdenken unerlässlich ist, um damit überhaupt weiterzukommen. Bei vielen Online-Strategiespielen ist man zusätzlich noch auf Hilfe angewiesen, die man von anderen Gamern erhalten kann. Typisch für solche Spiele sind die angelegten Herausforderungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg zu überwältigen sind. Viele haben sogar das Ziel, eine gesamte Zivilisation aufzubauen. Klar, dass solche Spiele dann auch mehr als nur unterhaltsam sind, da man erst einmal lernen muss, um was es bei solchen Zielen überhaupt geht und welche Faktoren dabei beachtet werden müssen.
Gute Strategiespiele sind behilflich, weit über unseren eigenen (meist limitierten) Horizont hinauszusehen und einen besseren Überblick über die Zukunft zu bekommen. Das beste Beispiel hierzu sind sicherlich sehr viele Science Fiktion Strategiespiele, die vor zig Jahren noch eine wirkliche Utopie waren und sich heute immer mehr der Realität ähneln.