Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System.
Mit der Einführung der neuen Karte Ruins of Gobi und dem 8v8-Stronghold-Modus erweitert World War 3 sein Angebot für taktische Shooter-Fans. Das Update bringt ein fokussiertes Kampferlebnis mit klaren Zielen und strategischem Gameplay. Zudem gibt es Änderungen am Ingame-Shop sowie Pläne für ein verbessertes Matchmaking-System.
Ruins of Gobi: Kämpfe in der Wüste
Die neue Karte Ruins of Gobi wurde speziell für neue Spieler entworfen und soll einen schrittweisen Einstieg in die Spielmechaniken ermöglichen. Das symmetrische „Mirror“-Layout sorgt für faire Bedingungen für beide Teams, während die Umgebung eine eigene Geschichte erzählt. Spieler können erkunden, was vor dem Krieg an diesem Ort geschehen ist, während sie um die Kontrolle der Karte kämpfen.
Die vertikale Struktur der Karte ermöglicht taktische Kämpfe mit unterschiedlichen Höhenebenen, die sowohl Deckung als auch strategische Positionierung erfordern. Durch das klare Design eignet sich Ruins of Gobi besonders gut als Übergang zu komplexeren Karten mit erweiterten Spielmechaniken.
Stronghold-Modus: 8v8-Kämpfe mit Fokus auf Teamwork
Der neue Stronghold-Modus bietet intensive 8v8-Gefechte mit einem klaren Ziel: die Kontrolle eines einzigen befestigten Punktes. Fahrzeuge und Strikes wurden entfernt, um den Fokus vollständig auf Waffenfertigkeit, Teamkoordination und Positionierung zu legen. Dadurch eignet sich der Modus sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler, die sich auf reine Infanterie-Gefechte konzentrieren möchten.
Überarbeiteter Ingame-Shop
Das Update bringt auch eine Neustrukturierung des Shops, die auf Spieler-Feedback basiert. Die Auswahl an Waffen, Ausrüstungen und Skins wurde erweitert, während strikte Zeitlimits für bestimmte Gegenstände entfernt wurden. Dadurch haben Spieler mehr Zeit, um sich für den Kauf beliebter Items wie das MSBS-N Battle Rifle oder das WSW-15 Assault Rifle zu entscheiden.
Zukunftspläne: Neues Matchmaking-System
Wishlist Games hat zudem angekündigt, das Matchmaking in World War 3 zu verbessern. Das Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Spieler, sodass Neueinsteiger in ihrer Lernphase auf ähnlich erfahrene Gegner treffen. Sobald sie sich sicherer fühlen, werden sie auf die größeren und anspruchsvolleren „Big Boys“-Matches vorbereitet. Details zur Einführung des neuen Systems sollen bald folgen.
Was ist die neue Karte Ruins of Gobi in World War 3?
Ruins of Gobi ist eine neue Wüstenkarte, die für taktische 8v8-Gefechte konzipiert wurde. Sie bietet ein symmetrisches Layout für faire Kämpfe und eignet sich besonders für Neueinsteiger.
Was macht den Stronghold-Modus besonders?
Der Stronghold-Modus ist ein Infanterie-basierter 8v8-Modus, bei dem ein einziges, stark befestigtes Ziel verteidigt oder erobert werden muss. Fahrzeuge und Strikes wurden entfernt, sodass der Fokus auf Teamwork und Waffenfertigkeit liegt.
Welche Änderungen gibt es im Ingame-Shop?
Der Shop wurde erweitert und strikte Zeitlimits für bestimmte Items entfernt. Spieler haben nun mehr Zeit, um Waffen, Skins und Ausrüstungen zu erwerben.
Was bringt das neue Matchmaking-System?
Das geplante System soll für ausgeglichenere Matches sorgen, indem Neueinsteiger auf Gegner ähnlicher Spielstärke treffen. Dadurch können sie sich in ihrem eigenen Tempo weiterentwickeln.
Wann erscheint das neue Update?
Das Update mit der neuen Karte, dem Spielmodus und den Shop-Änderungen ist ab sofort auf Steam und im Wishlist Games Launcher verfügbar.
Quelle: Offizielle Webseite