Company of Heroes 3 - Blockbuster oder nur viel heiße Luft?

04.11.2022 - Company of Heroes ist wohl eines der bekanntesten Strategiespiele und besitzt eine Reihe von Features, die Fans magisch anzieht. Die Erwartungshaltung ist demnach sehr groß, bei der Community. Doch Company of Heroes 3 scheint eine andere Linie einzuschlagen, speziell, was den Singleplayer-Modus betrifft. Das wirft die Frage auf, echtes Highlight oder doch eine richtige Luftnummer?
Was bleibt, was wird neu bei Company of Heroes 3 gegenüber seinen Vorgängern?
Die gewohnte Steuerung und Handhabung des Games bleibt, wie bei den Vorgängern, nahezu gleich, was die meisten Spieler sicherlich freuen dürfte. Nach wie vor findet sich hier ein Einheiten-Menü in der rechten unteren Ecke, in der verschiedene Befehle ausgewählt werden können. Ebenfalls gleichgeblieben sind auch die Shortcuts, die hierzu genutzt werden können. Eine großartige Umstellung muss hier also nicht erfolgen, wenn man die Vorgänger bereits gespielt hat.
Neu hingegen sind die Möglichkeiten, die der Spieler während der Schlacht hat. So können im Gegensatz zu Company of Heroes 2 oder 1 im dritten Teil Einheiten auf Fahrzeugen, wie Panzer platziert und so schneller in die Einsatzgebiete transportiert werden. Diese Neuerung eröffnet ganz neue Strategien und Taktiken, die hier, im wahrsten Sinne des Wortes, gefahren werden können.
Auch das Erstürmen von Häusern ist bei Company of Heroes 3 eine Neuerung. So bleiben die Einheiten nicht mehr in Schussreichweite vor einem Haus stehen und versuchen den Gegner zu vertreiben, sondern können als Stoßtrupps zum Erstürmen eingesetzt werden. Dies sind jedoch nur einige von vielen neuen Features, die man im dritten Teil erleben kann.
Wie wirken sich die Veränderungen auf den Multiplayer-Modus aus?
Speziell auf den Multiplayer-Modus werden die Neuerungen in Company of Heroes 3 große Auswirkungen haben, da sie sich explizit auf die Taktik und Strategien auswirken. Im Gegensatz zum zweiten Teil der Reihe ist man im dritten Teil jetzt wesentlich flexibler in der Bewegung und Nutzung von Einheiten und kann dadurch auch schnelle Vorstöße bis tief ins Feindesland unternehmen. Wie sich dies auf den Einsatz von schwerer Artillerie auf dem Schlachtfeld auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Zu den spielerischen Neuerungen soll aber auch die Spiel- / Spielersuche umstrukturiert werden. So soll es im neuen Teil möglich sein, wesentlich schneller passende Spiele zu finden, die auch den eigenen Spielfähigkeiten entsprechen. Wie dies am Ende umgesetzt werden wird, bleibt bisher noch offen. Man darf also gespannt sein.
Neues Fair Play Sicherheitskonzept für bei Company of Heroes 3?
Eine Diskussion, die wohl in erster Linie durch die Community aufgekommen ist, ist jene nach einem entsprechenden Sicherheitskonzept für das Spiel. Genauer gesagt, soll es hier darum gehen, unehrliche Spieler, also Cheater, vom Spiel auszuschließen. Viele andere Spiele nutzen hierfür Anti-Cheat-Software, um die Sicherheit zu erhöhen.
Ein wesentliches Problem, welches jedoch häufig dabei auftritt, ist, dass diese Programme nach eigenen Updates von Anti-Virenprogrammen oft als Schadsoftware erkannt werden. Gleiches kann hier für die .exe-Datei des Spiels gelten. Nicht selten kommt es vor, dass diese Datei(en) dann in den Quarantäne-Ordner verschoben wird / werden und das Spiel somit nicht mehr gestartet werden kann.
Dies gilt jedoch nicht bei jedem Anti-Virenprogramm, wie Spieler aus anderen Communitys bereits berichten. Bei BitDefender gab es bisher die wenigsten Komplikationen. Eine gute Internet Sicherheit-Software kann den Spielspaß also deutlich erhöhen bzw. diesen nicht durch unnötige Blockaden verringern.
Warum ist der Singleplayer-Modus in Company of Heroes 3 so besonders?
Spricht man über Company of Heroes 3, dann kommt man um den Singleplayer-Modus nicht herum. Angekündigt war hier von Relic Entertainment, dass bei diesem Teil erstmalig ein Sandbox-Singleplayer-Modus eingesetzt wird. Bei vielen Spieler stieß diese Tatsache jedoch nicht gerade auf Gegenliebe. Die meisten Spieler wünschten sich hier einen typischen Kampagne-Modus, wie es sie auch in den ersten beiden Teilen gab. Interessant war und ist hier die Reaktion von Relic gewesen, denn man kam hier nicht nur dem Wunsch der Community nach, sondern baute einen zusätzlichen Singleplayer-Modus ein.
So besteht im dritten Teil die Möglichkeit, sowohl den Sandbox-Modus zu nutzen, als auch eine eigenständige Kampagne, die mit Videoszenen verknüpft ist.
Relic traut sich, was sich bisher noch niemand getraut hat
Relic Entertainment ist mit Company of Heroes 3 einen Schritt gegangen, den wohl viele Kritiker nicht empfohlen hätten. Während man bei Company of Heroes 1 und 2 auf Seiten der Alliierten kämpfte, spielt man im dritten Teil erstmalig auf Seiten der Deutschen und deren Verbündeten.
Genauer gesagt, befindet man sich in der Kampagne auf den sandigen Böden Nordafrikas. Mit dem DAK, dem Deutschen Afrikakorbs, stellt man sich an die Seite der Italiener und bekämpft die britischen und amerikanischen Streitkräfte. Ein gewagter Schritt, der sich jedoch auszahlen sollte, denn bei den Spielern kam diese Richtungsänderung bisher sehr gut an.
Sowohl im Singleplayer als auch im Multiplayer hält Company of Heroes also einige Überraschungen bereit und bringt viele neue Features mit ein, die den Spielspaß deutlich erhöhen sollen. Wie sich das Spiel am Ende wirklich schlagen wird, das bleibt natürlich abzuwarten. Dennoch scheint es so, als würde sich hier ein neuer Blockbuster im Bereich Strategiespiel anbahnen.