Deutschland feiert Computer- und Videospiele: Endlich wieder Gamescom!

18.08.2022 - In wenigen Tagen blickt die Games-Welt wieder nach Köln. Vom 24. bis 28. August öffnet die Gamescom ihre Pforten mit dem Whos Who der Branche. Erstmalig sind auch TikTok und andere Digitalphänomene dabei, denn die Gemeinschaft der Gamer wird bunter. Längst sind es nicht nur Heranwachsende, die sich für die Spiele begeistern, sondern auch immer häufiger ihre Eltern oder sogar Großeltern.
Der schnelle Zeitvertreib: Games boomen in Deutschland
Deutschlandweit ist ein klarer Trend zu erkennen, denn Gamer werden immer älter. Gegenwärtig spielen mehr als 34,2 Millionen regelmäßig am PC, Smartphone oder Tablet. Damit haben Computerspiele klassische Onlinecasinos, die zum Beispiel über austrocasino.com zu finden sind, auf der Beliebtheitsskala längst eingeholt.
Immer beliebter werden auch Streaming und Gaming-Abos. Im Sommer 2021 überraschte Netflix mit einem eigenen Gaming-Dienst. Der Vorteil: Das Konzept ist ähnlich wie bei den Filmen, denn die Spiele lassen sich auf verschiedenen Endgeräten abrufen. Im Netflix-Standard-Abo kann der Gaming-Dienst beispielsweise auf zwei Geräten gleichzeitig und beim Premium-Abo sogar auf vier Geräten gleichzeitig gespielt werden.
Gamescom 2022 hat viele Neuerungen im Gepäck
Das Games-Event hat erstmalig mehr als 500 Unternehmen im Gepäck, die mit ihren Angeboten begeistern wollen. Zu den namhaften Teilnehmern gehören nicht nur Amazon Web Services, AMD oder ESL Gaming, sondern auch Größen wie Razer, Xbox und NetEase Games. Mit von der Partie sind auch alle großen Tech-Hersteller wie Samsung oder BenQ. Auffällig bei der diesjährigen Ausgestaltung sind die zahlreichen Themenbereiche. Geboten wird mit der Präsenz von TikTok nicht nur etwas für das besonders junge Publikum, sondern auch für viele reifere Games-Freunde. Überraschenderweise taucht sogar die Bundeswehr mit einem eigenen Stand auf dem weltweit größten Games-Event auf. Hier können Begeisterte in die Faszination eintauchen und Kämpfe mit VR und anderen Gadgets hautnah erleben. Im Außenbereich sorgt Red Bull für Erfrischung und so manchen innovativen Spaß.
Der Markt konnte in den letzten Monaten ein deutliches Wachstum verbuchen. Auch das Alter der Spielenden klettert. Mittlerweile liegt es durchschnittlich bei ca. 38 Jahren. Besonders häufig wird neben den PC- und Konsolenspielen zu den Angeboten auf mobilen Endgeräten gegriffen. Auch das ist ein Trend, der auf der Gamescom zu finden ist.
Vor allem Smartphone-Spiele immer beliebter
2020 haben laut Game-Verband mehr als 22 Millionen Bürger deutschlandweit auf dem Smartphone gezockt. Ursächlich dafür ist vor allem die einfache Anwendung. In Deutschland besitzen mehr als 94 Prozent aller 14- bis 19-Jährigen ein Smartphone. Mehr als 96 Prozent sind es sogar in der Altersgruppe zwischen 30- und 39-Jahren.
Das Telefon ist schnell zur Hand, überall. Statt stundenlanges Sitzen auf dem Stuhl bei PC- oder Konsolenspielen, ermöglicht das Smartphone-Gaming eine bequeme Körperhaltung. Auch liegend auf der Couch oder in der Hängematte lassen sich die Spiele zocken. Mittlerweile haben Hersteller Games-Templates so perfektioniert, dass sie auch auf den kleineren Displays problemlos nutzbar sind. Buttons wurden auf die Handbedienung angepasst und lassen auch rasante Spielentscheidungen zu.
Der neue Trend unter Games-Fans: das fiktive Universum Metaverse
Die Gamescom ist für ihre Zukunftstrends bekannt, sodass auch das Metaversum nicht fehlen darf. Facebook ist mit seinem eigenen Stand auf dem Event vertreten und zeigt, was bald noch mehr möglich sein wird. Das fiktive Universum ist ein sagenumwobener virtueller Raum, eine Parallelwelt, in die jeder eintauchen kann.
Im digitalen Kosmos Konzerte der Lieblingskünstler besuchen oder Hochzeiten verfolgen – das geht bereits seit einigen Monaten. Im April gab es beispielsweise die erste indische Hochzeit im Metaverse von Facebook und auch der deutsche Fußballstar Kevin-Prince Boateng heiratete im Juni 2022 in der digitalen Welt.
Längst angekommen sind im Metaversum zahlreiche Spiele, die fast jeden Geschmack treffen. Zu den derzeit Wichtigsten gehört Sandbox. In der virtuellen Welt kann jeder selbst kreativ werden und eigenes Eigentum gestalten. Richtig spannend wird es, wenn sich digitale Spielwelten mit Blockchain-Technologie verbinden. Genau das ist hier der Fall, denn das Game basiert auf der Ethereum-Blockchain.
Bei all der Begeisterung für die neuen Games-Welten müssen sich Spielefans noch etwas gedulden. Das Gaming im fiktiven Kosmos ist noch immer äußerst unbequem im Vergleich zu Spieleangeboten auf dem Smartphone oder der Konsole. Doch Mark Zuckerberg und Co. setzen alles daran, um das Gaming-Universum auf das nächsthöhere Level zu heben und es schon bald deutlich besser zu machen. Games-Experten sind sich sicher, dass den digitalen Räumen die Zukunft gehört.
Quelle: Redaktion
- gamescom.com