Drakensang Online

Drittes Entwicklertagebuch des Rollenspieles

Drakensang Online

19.04.2011 - Obwohl die Entwickler derzeit unter Hochdruck an Drakensang Online arbeiten, hat Bernd Beyreuther, Head of Development bei Bigpoint Berlin, einmal mehr die Zeit gefunden, im dritten Entwicklertagebuch weitere Infos, Geheimnisse und Anekdoten aus dem Studio zu erzählen. Der Schwerpunkt liegt dabei diesmal besonders auf den Kampf- und MMORPG-Aspekten von Drakensang Online.

Dritter Teil des Entwicklertagebuchs von Drakensang Online:

Als wir im Juni letzten Jahres mit der Entwicklung von Drakensang Online begannen, da waren das aufregende Wochen: Über Nacht hatten  sich für uns durch die Übernahme durch Bigpoint großartige neue Möglichkeiten ergeben.

In Interviews und in Gesprächen mit Fans hatte ich in der Vergangenheit die Frage nach Online und Coop-Modi in Drakensang über Jahre hinweg immer und immer wieder verneinen müssen: „Nein – passt nicht ins Budget“.

Die alten Teile waren - notwendigerweise - sehr klassische, ja teils altmodische Story-basierte Singleplayer-Rollenspiele.  Aber wie oft wurde ich nach Coop gefragt!

Nun als Bigpoint Berlin war quasi über Nacht die Möglichkeit da, unseren langgehegten Wunsch zu realisieren und Online und Coop umzusetzen. Und das nicht mit drei oder vier Spielern, sondern Hunderten! Tausenden!

Damit war klar – wir müssen das Spiel komplett umkrempeln. In den Fingerspitzen kribbelte es und alle spürten: Jetzt – jetzt machen wir wirklich etwas ganz Neues!

Über Tage hinweg setzte sich das erfahrene und über viele Jahre eingespielte Team zu Brainstormings zusammen. Wir überlegten uns, welchen Titel wir eigentlich machen wollen: Wo waren die Schwächen der alten Drakensang-Spiele, was dagegen hat richtig Spaß gemacht?  Wie können wir unsere Stärken bei den neuen Möglichkeiten optimal anwenden? Wo sind die Erfordernisse des neuen Mediums, welche technischen Hürden würde es geben? Hunderte von Kärtchen mit Stichpunkten, Scribbles und  Auswertungsdiagramme bedeckten die Wände, während 30, 40 Mann teils auf dem Boden sitzend, gemeinsam oder in kleinen Teams verschiedene Aspekte diskutierten.  Aus der reichen Fülle der Ideen destillierten wir den Kern der Idee zu Drakensang Online heraus.

Es zeigte sich, das die Essenz, die wir als die Vision des ganzen Team dabei herausfilterten, viele Ideen der ursprünglichen Konzeption der alten Drakensang-Titel aufwies. Diese Konzeption hatte sich in den alten Titeln durch Produktionszwänge, externe Einflüsse und vieles mehr  verändert. Den Coop-Modus habe ich schon erwähnt, er stand von Beginn an ganz oben auf unserer Wunschliste, war aber stets zu aufwändig gewesen. Andere Aspekte bei denen es sich ähnlich verhielt (und die dann auch in den alten Teilen zu Kritik führten) waren zum Beispiel die gewählte Perspektive und Kamerasteuerung, Umfang und Komplexität der riesigen spielunterbrechenden Dialoge, die gähnend langen Ladezeiten, ewigen Laufwege und manches mehr.

Das Konzept war in weiten Bereichen - obwohl vollkommen frei entwickelt - letztlich ein eine Rückbesinnung auf unsere ursprüngliche Kernkonzeption.

Nun galt es natürlich auch, die Entscheider im Unternehmen zu überzeugen. Innerhalb weniger Wochen wurde daher ein Prototyp gebaut, der nicht nur die technische Schlüsseltechnologie präsentierte (unsere Nebula Technologie im Browser) sondern auch einen Gameplay-Prototyp, der Stil und Perspektive und das Basis-Gameplay vermitteln sollte. Der erste Trailer und die Screenshots von Drakensang Online, die zur GamesCom 2010 veröffentlicht wurden, stammen aus diesem Prototyp. Das eingespielte Team zeigte sich hier von seiner stärksten Seite: Innerhalb allerkürzester Zeit entstand ein spielbarer Prototyp, dessen Technologie, Grafik und Gameplay wirklich alle überraschte und begeisterte.

Wie aber genau spielt sich nun dieses Drakensang Online? Was ist das Neue, das Besondere an Drakensang Online? Auf einen Nenner gebracht verbindet es Elemente aus zwei Welten: Action-Rollenspiel und MMORPG!

Drakensang Online ist auf der einen Seite schneller und intensiver als klassische MMORPGs; es kann sofort, direkt im Browser ganz ohne Ladezeiten losgespielt werden, man hat sofort Action und der Anteil der Kämpfe orientiert sich ganz klar am Hack `n Slay-Genre. Bei Horden von Monstern – 20 bis 30 Gegner auf dem Bildschirm sind keine Seltenheit – sind die Kämpfe rasant und erfordern schnellen und richtigen Einsatz von Talenten, Tränken, Spezialattacken und Zaubern. Eine Pausentaste gibt es hier nicht, dafür aber Areale, in denen Spieler gegeneinander antreten.

Andererseits betont das Spiel sehr stark die Zusammenarbeit von Spieler und bietet eine riesige, zusammenhängende Welt zum Erkunden, eine epische Story und Quests. In Hub-Locations wie der Hauptstadt von Duria, Kingshill, trifft man nicht nur hunderte von Mitspielern, sondern auch eine Menge liebevoll ausgearbeiteter NPCs, wie sie so typisch für Drakensang sind. Drakensang Online schlägt die Brücke zwischen Online-Rollenspiel und Action-Rollenspiel - eine bisher kaum verwirklichte Kombination.

Um Drakensang Online auf ein stabiles Fundament zu stellen, musste ein neues passenderes, Regelwerk für diese Welt her. Das Regelwerk sollte hohe Anforderungen erfüllen: Es sollte einfach erweiterbar sein, da Erweiterungen ein fester Teil des Plans für Drakensang Online sind. Es muss einen actionlastigen Kampf unterstützen, viel zum Entdecken und endlose Möglichkeiten bieten, seinen Charakter auszubauen. Dabei muss es stets möglichst transparent für den Spieler sein. Daher haben wir auf komplizierte Umrechnungen von Attributen verzichtet und ein System mit direkten Kampfwerten aufgesetzt.

Action-lastig und direkt bedeutet auch: Anders, als bei den herkömmlichen MMOs, kann man auch zum Beispiel einem heranfliegenden Feuerball ausweichen. Schnelle und geschickte Reaktionen des Spielers können Kämpfe zugunsten des Spielers entscheiden.

Besonders stolz sind wir auf die nahezu endlose Anzahl möglicher magischer Gegenstände, wie sie die durch die dynamisch erzeugten magische Items entstehen, und die natürlich für jede Charakterklasse einzigartige Ausrüstung: Rüstungen, Helme, Zauberbücher, Tränke und und und. Das Customizing der eigenen Figur, die Wahl der Waffe entsprechend der eigenen Vorlieben - das alles hat großen Fokus.

Zu den schönsten Bausteinen des Kampfsystems dabei gehört dabei vor allem das enorm flexible Skill-System, welches dem Spieler die Möglichkeit gibt, seinen eigenen Spielstil zu definieren, indem er einen Satz von Basis-Zaubern oder Spezialattacken unter Verwendung von magischen und elementaren Essenzen verstärkt und modifiziert.  So wird zum Beispiel aus einem einfachen Kampfzauber ein gewaltiger Feuerball, der alles um sich herum verbrennt. Um diese Skills - von denen es eine Menge geben wird - abwechslungsreich und eindrucksvoll in Szene zu setzen, wurde ein spezielles Team - das sogenannte “Skill-Team” aus Programmierern und Animatoren ausschließlich damit betraut, diese Effekte zu implementieren. Da wir auf diese Skills gaaanz besonders stolz sind, stehen sie auch im Zentrum unseres zweiten Trailers, den hier auf unserer offiziellen Website findet!

  • Quelle: Pressemitteilung

Unsere Wertung

Unterhaltung:
15
Einstieg:
16
Gameplay:
17
Technik:
16
Grafik:
19

Kurzinfo

Call of Duty: Mobile

Saison 1 Wings of Vengeance startet am 15. Januar

10.01.2025 - Am 15. Januar startet die neue Saison 1 „Wings of Vengeance“ in Call of Duty: Mobile und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Spieler können sich auf neue Modi, spannende Events sowie attraktive Belohnungen im Battle Pass und Challenge Pass freuen. Weiterlesen

World of Tanks

Battle Pass Special in World of Tanks: Die Rambo-Season beginnt bald

09.01.2025 - World of Tanks präsentiert ein besonderes Event: Die neue Season, inspiriert von der Rambo-Filmtrilogie, startet am 16. Januar. Spieler können bekannte Charaktere rekrutieren und exklusive Belohnungen freischalten. Weiterlesen

Branche

Gamification in Games: Wie spielerische Mechaniken das Spielerlebnis bereichern

08.01.2025 - Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Von pixeligen 2D-Abenteuern bis hin zu immersiven virtuellen Welten. Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist Gamification, die Integration spielerischer Mechaniken in nicht-spielerische Kontexte. Doch was bedeutet Gamification im Gaming selbst? Wie bereichern diese Mechaniken das Spielerlebnis? Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.6 bringt neue Features und thematische Events

08.01.2025 - Mit dem Update 3.6 erweitert PUBG MOBILE sein Spielerlebnis um zahlreiche neue Inhalte. Bis zum 5. März können Spieler das neue thematische Sacred Quartet erkunden, Elementarkräfte meistern und sich an verschiedenen Events und Belohnungen beteiligen. Weiterlesen

World of Warships

Neue Operationen und holländische Kreuzer im Januar-Update

08.01.2025 - Das erste Update des Jahres 2025 für World of Warships bringt sechs neue Operationen, holländische Kreuzer im Early Access und das epische Abenteuer „Björns Ballade“ mit. Weiterlesen

Destiny 2

Dritter Akt von Wiedergänger bringt neue exotische Mission

07.01.2025 - Bungie hat den dritten Akt von „Destiny 2: Wiedergänger“ veröffentlicht. Mit der neuen exotischen Mission „Sturz des Kells“ können Hüter die vampirartige Schrotflinte „Reißzahn des Schlächters“ ergattern. Zwei neue legendäre Waffen sowie zusätzliche Artefakt-Mods erweitern die Spielinhalte. Der dritte Akt ist ab sofort spielbar. Weiterlesen

Star Wars: The Old Republic

Neue Januar-Events in SWTOR: Piratenangriff und Kopfgeldwoche

06.01.2025 - Im Januar 2025 erwarten Spieler von Star Wars: The Old Republic spannende Events. Die Highlights sind die „Pirate Incursion“ auf Dantooine und die „Bounty Contract Week“. Beide bieten spezielle Belohnungen wie exklusive Rüstungen, Begleiter und Mounts. Diese zeitlich begrenzten Events starten jeweils zu festgelegten Terminen und erfordern bestimmte Mindestlevel. Weiterlesen

Branche

Gaming-Abend mit der ganzen Familie – Tipps und Ideen

06.01.2025 - Ein gemeinsamer Gaming-Abend mit der Familie kann ein echtes Highlight im Alltag sein. Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Gemeinsam zu spielen ist nicht nur unterhaltsam, sondern stärkt auch den Zusammenhalt. Wir zeigen dir, wie dir ein solcher Abend gelingen kann. Weiterlesen

Branche

Die Rolle von Soundtracks: Wie Musik das Spielerlebnis prägt

29.12.2024 - Die Welt der Videospiele ist nicht mehr dieselbe, wie sie noch in den Anfängen der 80er Jahre waren. Statt Pixel gibt es jetzt fotorealistische Landschaften - und auch der Sound hat sich weiterentwickelt. Das macht das Spielerlebnis deutlich echter, kann Emotionen hervorrufen oder das Verhalten beeinflussen. Doch wie wirkt sich die Musik und die Soundeffekte in verschiedenen Genres aus? Weiterlesen

Forge of Empires

Version 1.298 für Forge of Empires jetzt verfügbar

19.12.2024 - Das Update 1.298 für Forge of Empires wurde am 18. Dezember 2024 veröffentlicht. Es bringt Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Anpassungen für Gebäude sowie Quanten-Invasionen. Für mobile Spieler erfolgt das Update später. Weiterlesen

Throne and Liberty

Update 1.11.2 brachte Rune-Anpassungen und Fixes

19.12.2024 - Am 18. Dezember 2023 wurde das Update 1.11.2 für THRONE AND LIBERTY veröffentlicht. Die Serverwartung startete um 6:30 Uhr UTC und dauerte etwa sieben Stunden. Neben allgemeinen Fehlerbehebungen und Anpassungen im Rune-System kehrten bekannte Arena-Karten zurück. Hier sind die wichtigsten Änderungen des Updates im Überblick. Weiterlesen

Warcraft Rumble

PC-Beta für Warcraft Rumble jetzt live – Belohnungen und Events

16.12.2024 - Die PC-Beta für Warcraft Rumble ist jetzt verfügbar und bringt zahlreiche Belohnungen und Events mit sich. Neben Twitch-Drops und täglichen Login-Prämien startet auch das Winterhauchfest mit exklusiven Inhalten. Weiterlesen

Steel Hunters

Geschlossener Playtest für neuen Hero-Shooter gestartet

13.12.2024 - Wargaming hat mit Steel Hunters einen neuen Mech-Hero-Shooter vorgestellt, der Battle Royale und Extraction-Mechaniken innovativ verbindet. Der geschlossene Playtest startet jetzt und verspricht spannende PvPvE-Gefechte in einer futuristischen Welt. Weiterlesen

Branche

Die größten Gaming-Messen der Welt

13.12.2024 - Spiel-Messen haben sich zu einer wichtigen Säule der Spielkultur entwickelt und ziehen jährlich mehrere Tausend Besucher an. Während auf diesen Veranstaltungen Spieler, Entwickler und Fans aus der ganzen Welt zusammenkommen, um neue Spiele auszuprobieren, die neuesten Technologien zu entdecken oder die Spiele- und Spieleindustrie zu erforschen. Weiterlesen

Destiny 2

Das Anbruch-Event bringt frostige Abenteuer und neue Belohnungen

12.12.2024 - Das beliebte Anbruch-Event kehrt in Destiny 2 zurück und bringt winterliche Aktivitäten, neue Belohnungen und den Anbruch-Backwettbewerb. Hüter erwartet ein Mix aus Herausforderungen, Community-Events und besonderen Gegenständen. Weiterlesen

Gameforge

Dezember-Highlights bei Gameforge: Metin2, NosTale und mehr

12.12.2024 - Der Dezember bringt winterliche Abenteuer in die Gameforge-Welten! Spieler können sich auf festliche Events und spannende Updates in beliebten Spielen wie Metin2, NosTale, AION Classic und weiteren Titeln freuen. Hier ein Überblick über die Highlights. Weiterlesen

Branche

Virtuelle Schatzsuchen: Wie Games den Goldrausch ins digitale Zeitalter bringen

11.12.2024 - Gaming ist ein beliebtes Hobby. Populär ist aktuell aber auch Gold. Da liegt eines auf der Hand: Gaming und Gold zu vereinen. Wie das in der Praxis aussehen kann und welche Möglichkeiten sich Gamern bieten, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen

Throne and Liberty

Sternbaum-Sonnenwende: Exklusive Belohnungen und festliche Abenteuer

10.12.2024 - Das Sternbaum-Sonnenwende-Event bringt vom 12. Dezember 2024 bis zum 9. Januar 2025 festliche Stimmung nach Solisium. Spieler erwartet ein PvP-Modus, einzigartige Belohnungen, dekorierte Dörfer und vieles mehr, um die Feiertage in der Spielwelt zu feiern. Weiterlesen

NosTale

Frostiger Weltboss und neue Events: NosTale-Update veröffentlicht

10.12.2024 - Das neue Update „Die Krone des ewigen Eises – Akt 4: Die Wiedergeburt der Legende!“ für NosTale ist erschienen. Spieler erwarten ein überarbeiteter PvP-Akt, der neue Weltboss Frostbiss-Amarok und zahlreiche Winter-Events mit besonderen Belohnungen. Weiterlesen

Runescape

Holzfällerei und Bognerei jetzt bis Stufe 110

09.12.2024 - RuneScape hebt die Stufenobergrenzen für Holzfällerei und Bognerei auf 110 an. Spieler erwartet ein magischer Hain, neue Materialien und der Meisterarbeit-Bogen. Zudem bietet das Update zahlreiche Verbesserungen und neue Gegenstände. Weiterlesen

Overwatch 2

12,3 Mio. Dollar Spende, neuer Held Hazard und Saison 14

09.12.2024 - Overwatch 2 begeistert mit einer beeindruckenden Spende von 12,3 Millionen Dollar für die Brustkrebsforschung. Saison 14 bringt zudem den neuen Helden Hazard, nostalgische 6v6-Rollenwahl und zahlreiche weitere Inhalte wie das Winterwunderland-Event. Weiterlesen