Drakensang Online

Schwert und Schild: Test des Top-Titels

Drakensang Online

14.10.2011 - Die Redaktion hat sich Schild und Schwert genommen und ist ausgezogen, Teil des Heldenepos Drakensang zu werden. Der Titel präsentiert sich mit fulminantem Auftritt. Ob der Titel der PC-Legende Diablo gleicht oder der Drachengesang eher einem Klagelied gleicht, könnt ihr im aktuellen Test lesen.

WERTUNG



EINSTIEG 16/20

  • Einfaches Learning By Doing: Lineare Quests führen den User spielerisch ein. Ein explizites Tutorial gibt es nicht
  • In der einfachen, linearen Startumgebung erlebt der Spieler sofort absolut einsteigerfreundliche Action
  • Schneller Level-Up und erste Item-Drops motivieren und stacheln den typischen Sammeltrieb an
  • Klassisches Interface wie bei PC-Spielen, dessen Funktionen durch gute Hilfseinblendungen schnell klar sind
  • Stimmige Atmosphäre: Die tolle Grafik, die exzellente Musik, die Soundeffekte sowie die Steuerungsart erwecken fast das Gefühl, einen klassischen PC-Titel zu spielen
 
  • Aktuell stehen nur zwei Heldenklassen zur Verfügung, deren Aussehen sich auch nur rudimentär einstellen lässt
  • Keine Erklärung des Interfaces oder der Shortcuts. Der User muss sich selbst bemühen und die Menüpunkte durchklicken, damit ihm keine nützliche Funktion verborgen bleibt. Dadurch dürfte bei einigen Usern möglicher Spielkomfort verloren gehen
  • Es gibt keine erkennbare übergeordnete Story im Spiel, die das Ziel klarmacht. Vom Drachen erfährt der User bisher nur etwas auf der Website

GAMEPLAY 17/20

  • Kenner von Hack and Slay Titeln wie der Diablo-Reihe werden sich in Punkto Bedienung und Menüführung zurecht finden
  • Eingängige Bedienung über die Maus inklusive rechter Maustaste für Spezialattacken sowie über die Tastatur mit zahlreichen Hotkeys
  • Immense Item-Vielfalt. In angelegtem Zustand verändert die Ausrüstung zudem das Aussehen des Helden
  • Vom nötigen Zeiteinsatz her für Gelegenheits- wie für Hardcore-User geeignet. Pausieren birgt keine Nachteile, allerdings kommt der Charakter nur durch aktives Spielen weiter
  • Möglichkeit, viele Quests gleichzeitig anzunehmen. Dadurch lassen sich in derselben Außenregion direkt mehrere Aufträge zugleich erledigen
  • Item-Drops von Monstern passen immer zur eigenen Spielerklasse und sind für jeden User separat. Dadurch besteht keine Sammelpanik wie bei Diablo, wo sich die Spieler gegenseitig Dinge wegschnappen können
  • Abwechslungsreiche Maps: Unterschiedlich große Areale mit mannigfaltigen Vegetationen und Gegnern. Offenes Gelände sowie viele Orte und auch Dungeons
  • Bisher zwar nur zwei Charakterklassen, diese spielen sich jedoch merklich unterschiedlich
 
  • Das viel zu kleine Inventar zwingt insbesondere Kostenlos-Spieler zu einem erhöhten Reiseaufkommen oder Item-Verzicht. Das Inventar kann gegen Andermant (Premium) vergrößert werden
  • Unübersichtlich viele Händler
  • Keine Rennfunktion. Das ständige Reisen zu Fuß von den Auftraggebern zu den oft gleichen Arealen nervt mit der Zeit. Der User fühlt sich als Ping Pong mit wunden Füßen

GRAFIK 19/20

  • Für ein Browsergame beeindruckende isometrische 3D-Welt. Der Spielwelt ist die ursprüngliche Herkunft (Das Schwarze Auge) gestalterisch anzusehen
  • Möglichkeit, im Vollbildmodus zu spielen
  • Die Spielwelt ist sehr abwechslungsreich und schön gestaltet
  • Atmosphärische Lichteffekte. Insbesondere in den Dungeons und bei Zaubersprüchen weiß die Nebula-Engine atmosphärisch zu beeindrucken
  • Zoomfunktion über das Mausrad
  • Drakensang bietet viel grafische Abwechslung durch unglaublich viele Charaktere, Landschaften, Items, Monstertypen etc.
  • Weiche, gut gelungene Animationsphasen der Figuren
  • Detailreiche Gestaltung der Umgebung: Beispielsweise schwimmen Fässer im Wasser, das wiederum das Licht schön reflektiert und eine realistische Oberfläche aufweist
  • Liebevoller Detailreichtum und Belebtheit, insbesondere in den Städten: Fackeln qualmen, Fahnen wehen, leere Brunneneimer wiegen sich im Wind. Zudem wird alles akustisch untermalt
 
  • Im Vollbildmodus pixelt die Grafik etwas auf und wirkt etwas unscharf

TECHNIK 16/20

  • Durch den Einsatz der Nebula-Engine, die in Java einbettet ist, läuft Drakensang ohne Clientinstallation als Browsergame
  • Eingeloggt: Begrüßung auf Startseite samt Charakter-Statistik
  • Wechsel zum Vollbildmodus möglich
  • Ortsabhängige Soundeffekte: In Höhlen ist u.a. das Rauschen von Wasserfällen zu hören. Es wird lauter, je näher der Held dem Wasser kommt
  • Stimmungsvolle, dezente Musik, die das Geschehen atmosphärisch untermalt
  • Die KI gibt den Monstertypen unterschiedliche Verhaltensweisen
  • Aufteilung in Areale und Instanzensystem führt zu erträglichen Wartezeiten beim Ortswechsel
  • Vor dem Hintergrund der geladenen Datenmengen ist die Qualität in Summe trotz kleinerer Probleme beeindruckend
 
  • Das Nachladen von Inhalten und das ständige Auffüllen der Monster innerhalb einer Region, führt auch bei DSL-Leitung mitunter zu Sprüngen im Spiel
  • Plötzliche Lags treten leider immer wieder auf und führen ärgerlicherweise teils zum Tod des Helden, wenn die Figur beispielsweise urplötzlich von einer Horde Monster umringt ist
  • Questgeber werden oft nicht richtig auf der Minikarte angezeigt, daher muss man das Gebiet mühselig ablaufen

UNTERHALTUNG 15/20

  • Das Entdecken neuer Regionen samt den vielen Nebenschauplätzen spornt an
  • Praktische Freundesliste und schnelle Bildung von Gruppen möglich
  • Gruppen haben einen eigenen Chat und sehen sich gegenseitig auf der Minimap, sofern die Mitglieder in derselben Region sind
  • Komfortables Questlog, das offene Aufträge kurz und knackig anzeigt
  • Die neuen Regionen bieten immer wieder eine tolle Grafikpracht und neue Monstertypen samt stimmigen Soundeffekten
  • Mit Freunden macht der Multiplayer-Part viel Spaß. Insbesondere das Betreten von Höhlen wird so leichter und taktisch abwechslungsreicher
  • Die Entwickler füllen die Inhalte immer weiter auf, sowohl für kostenlos-Spieler als auch für zahlende Kunden, etwa in Form zusätzlicher Dungeons
  • Auf die Anmerkungen und Kritik der Community wird bisweilen recht offen eingegangen und reagiert
  • Die Vielzahl an Items und das damit verbundene recht individuelle Aussehen der Figur befeuert des Sammeltrieb und die Suche nach immer noch besseren Gegenständen
 
  • Ständige Rennerei
  • Mit zunehmendem Level wird es ohne Premium schwerer und mühsamer, einige Gebiete wirken dadurch etwas frustrierend
  • Die Flut an schier unerschöpflichen, sich teils wiederholenden Mini-Aufträgen wirkt mit der Zeit ermüdend. Übergeordnete Zwischenziele, vielleicht in Achievement-Form, die der User wahrlich abschließen kann, wären wünschenswert
  • Zwar wurden die Missionstexte versucht knapp zu halten, aber durch die Massen-Questerei wird auch das Lesen dieser Texte bald quälend
  • Das Ausschüttung von Premium im Spiel ist vor dem Hintergrund der Mengen, die nötig sind, als reines Alibi zu bewerten
  • PvP ist aktuell unausgeglichen und wird aktuell auch noch kaum genutzt


FAZIT


83%
Drakensang Online (DO) wird von den ehemaligen Radon Labs entwickelt, die auch die PC-Reihe Drakensang geschaffen hat. Leider musste die Berliner Firma 2010 Insolvenz anmelden, wurde aber von Bigpoint übernommen, um das gleichnamige Browsergame zu erschaffen. Der wichtigste Unterschied ist, dass das Browsergame keine Regelwerk-Lizenz von Das Schwarze Auge (DSA) nutzt und somit lediglich denselben Namen wie die PC-Reihe trägt. Bereits jetzt haben sich schon weit über 1 Mio. User für das Hack and Slay-Game registriert. Am ehesten lässt sich DO mit Diablo vergleichen, das hier eindeutig in vielen Bereichen Pate stand. So gibt es Unmengen an Items, die die Sammelwut anstacheln und teilweise für Aufwertungen gesockelt sind. Es gibt ein mehrstufiges Skillsystem, viele Tränke und den typischen Hau-Auf-die-Monsterhorden Spaß. Auch die Leiste für das Inventar und die Lebensenergie erinnert stark an die Blizzard-Reihe. Das alles erleichtert vielen den Einstieg und daher legt das Game ohne große Erklärungen gleich actionreich los. Das Ganze wird für ein Browsergame derart atemberaubend von der Nebula-Engine in Szene gesetzt, dass es wirkt, als liefe hier ein etwas älteres, reguläres PC-Spiel. Man merkt der Grafik, der Musik und dem gesamten Umfang an, dass ein eingespieltes Profiteam aus dem klassischen PC-Bereich dahinter steckt. Anfangs dürfte der Titel nahezu jeden in seinen hübschen Bann ziehen. Beim Betreten von Höhlen verschlägt es einem schier den Atem. Nach der anfänglichen Begeisterung vom sicherlich mehreren Stunden, spaltet sich die Spielerschaft aber schnell. Für viele User müssen wir die Langzeitmotivation aktuell in Frage stellen. Beispielsweise ist das Kernelement bei Diablo die typische Sammelwut. Diese versucht DO nachzuahmen, aber sie wird durch ein viel zu kleines Inventar zugleich schmerzlich bekämpft. Das Inventar lässt sich erweitern, aber nur gegen die Premium-Währung Andermant. Ebenso verhält es sich mit schnelleren Level-UPs, einigen zusätzlichen Spielbereichen, Identifikationsitems für besondere Ausrüstungsgegenstände oder auch für Schlüssel, mit denen man Truhen bei Boss-Gegnern überhaupt erst öffnen darf: Wer kein Geld investiert, muss zunehmend geduldiger sein oder bleibt außen vor. DO hätte das Zeug zum Platin-Titel. Es wird ein enormes Spielgerüst geboten, das aber leider an vielen Stellen eben noch merklich im Bau ist. Der Umfang ist zugleich das Dilemma: Denn dadurch bietet DO eben auch deutlich mehr kleine bis mittlere Kritikpunkte als ein kleines, bereits abgeschlossenes Spiel. Letztendlich geht es GamesSphere immer um die Bewertung aus Zielgruppensicht und da Bigpoint bereits das Bezahlsystem aktiviert hat, muss sich der Titel unabhängig vom Beta-Status die merklichen Problemstellen eben auch anlasten lassen. Daher fällt das Urteil trotz des teils phänomenalen Auftritts zwiegespalten aus. Wenngleich das Entwicklerteam verspricht, vieles zu verbessern und in der Vergangenheit auch schon stark auf Community-Kritik einging, das Hauptproblem offenbart sich den Usern nach einigen Stunden: An zu vielen Basiselementen ist die Premium-Schraube angelegt. Die unfertige Entwicklung der Inhalte ist zu merken und leichte technische Schwierigkeiten stören manchmal den Spielfluss. Es bleibt abzuwarten, ob das Projekt zu ambitioniert und überdimensioniert ist oder ob Bigpoint Berlin aus dem tollen Grundgerüst doch noch den Game-Palast errichten wird, den das Game die ersten Stunden vermittelt. Selbst quasi unfertig bietet DO ein immenses Erlebnis und setzt einen Meilenstein in der Browsergame-Szene. Darum sollte sich jeder das Game ansehen, auch wenn es nicht sein Genre ist. Dabei jedoch bitte immer wieder klarmachen: Dies ist ein Browsergame!

  • Quelle: Redaktion

Unsere Wertung

Unterhaltung:
15
Einstieg:
16
Gameplay:
17
Technik:
16
Grafik:
19

Kurzinfo

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen

Producers & Traders

13 Jahre Producers & Traders – Wir feiern mit euch!

03.03.2025 - Producers & Traders feiert am 3. März 2025 seinen 13. Geburtstag! Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler – ohne eure Unterstützung, euer Feedback und eure Leidenschaft wäre das Spiel nicht das, was es heute ist. Weiterlesen

GigraWars

Neues Universum: Operation Phantom startet am 7. März

02.03.2025 - Ab dem 7. März 2025 um 20 Uhr beginnt das spannende Event-Universum „Operation Phantom“. Spieler können sich auf den mit einem Tarnmodul ausgestatteten Falcon sowie eine optimierte Recycling-Technik freuen. Bereitet euch auf ein einzigartiges Spielerlebnis vor! Weiterlesen

Gameforge

Oster-Event, neue Waffen & OGame-Seasonstart

28.02.2025 - Gameforge bringt frischen Wind in seine Spielewelt: NosTale lädt zum kreativen Oster-Wettbewerb, während Elsword mit neuen Waffen und einem Haustier-Update aufwartet. AION Classic feiert die Shugo-Murmeljagd, und OGame bereitet sich auf die nächste Season vor. Ein Überblick über die aktuellen Events und Neuerungen. Weiterlesen

Branche

KI-Revolution: Wie intelligente NPCs das Spielerlebnis neu definieren

28.02.2025 - Die Gaming-Welt steht vor einer aufregenden Transformation: KI haucht Nicht-Spieler-Charakteren neues Leben ein. Diese Entwicklung verspricht nicht nur realistischere Interaktionen, sondern auch dynamische Spielwelten, die sich an die Entscheidungen der Spieler anpassen. Tauchen wir ein in die Welt der klügeren NPCs und betrachten aktuelle Beispiele, die diese Revolution veranschaulichen. Weiterlesen

Once Human

Neue Battle-Pass-Saison und Waffenänderungen

27.02.2025 - Das neue Update 1.4.2 für Once Human bringt zahlreiche Anpassungen und neue Inhalte. Neben einem verbesserten Versteck-Feature für kosmetische Gegenstände gibt es neue Waffenbaupläne in der Wunschmaschine, Balance-Änderungen für Waffen sowie zahlreiche Bugfixes und Optimierungen. Zusätzlich startet die neue Battle-Pass-Saison „Frontline Dispatch“ mit exklusiven Belohnungen. Weiterlesen

Branche

Gaming - die Anfänge des Siegeszugs

24.02.2025 - Ob Smartphone, Tablet, PC oder Konsole, Spiele gehören im Alltag der heutigen Zeit für viele Menschen einfach dazu. Sei es zum normalen Zeitvertreib bis hin zum intensiven E-Sports Play. Doch es ist noch gar nicht so lange her, da sah die Gamingwelt noch ganz anders aus. Tauchen wir mal ein in die Entwicklung des Gamings. Weiterlesen