Drakensang Online

Schwert und Schild: Test des Top-Titels

Drakensang Online

14.10.2011 - Die Redaktion hat sich Schild und Schwert genommen und ist ausgezogen, Teil des Heldenepos Drakensang zu werden. Der Titel präsentiert sich mit fulminantem Auftritt. Ob der Titel der PC-Legende Diablo gleicht oder der Drachengesang eher einem Klagelied gleicht, könnt ihr im aktuellen Test lesen.

WERTUNG



EINSTIEG 16/20

  • Einfaches Learning By Doing: Lineare Quests führen den User spielerisch ein. Ein explizites Tutorial gibt es nicht
  • In der einfachen, linearen Startumgebung erlebt der Spieler sofort absolut einsteigerfreundliche Action
  • Schneller Level-Up und erste Item-Drops motivieren und stacheln den typischen Sammeltrieb an
  • Klassisches Interface wie bei PC-Spielen, dessen Funktionen durch gute Hilfseinblendungen schnell klar sind
  • Stimmige Atmosphäre: Die tolle Grafik, die exzellente Musik, die Soundeffekte sowie die Steuerungsart erwecken fast das Gefühl, einen klassischen PC-Titel zu spielen
 
  • Aktuell stehen nur zwei Heldenklassen zur Verfügung, deren Aussehen sich auch nur rudimentär einstellen lässt
  • Keine Erklärung des Interfaces oder der Shortcuts. Der User muss sich selbst bemühen und die Menüpunkte durchklicken, damit ihm keine nützliche Funktion verborgen bleibt. Dadurch dürfte bei einigen Usern möglicher Spielkomfort verloren gehen
  • Es gibt keine erkennbare übergeordnete Story im Spiel, die das Ziel klarmacht. Vom Drachen erfährt der User bisher nur etwas auf der Website

GAMEPLAY 17/20

  • Kenner von Hack and Slay Titeln wie der Diablo-Reihe werden sich in Punkto Bedienung und Menüführung zurecht finden
  • Eingängige Bedienung über die Maus inklusive rechter Maustaste für Spezialattacken sowie über die Tastatur mit zahlreichen Hotkeys
  • Immense Item-Vielfalt. In angelegtem Zustand verändert die Ausrüstung zudem das Aussehen des Helden
  • Vom nötigen Zeiteinsatz her für Gelegenheits- wie für Hardcore-User geeignet. Pausieren birgt keine Nachteile, allerdings kommt der Charakter nur durch aktives Spielen weiter
  • Möglichkeit, viele Quests gleichzeitig anzunehmen. Dadurch lassen sich in derselben Außenregion direkt mehrere Aufträge zugleich erledigen
  • Item-Drops von Monstern passen immer zur eigenen Spielerklasse und sind für jeden User separat. Dadurch besteht keine Sammelpanik wie bei Diablo, wo sich die Spieler gegenseitig Dinge wegschnappen können
  • Abwechslungsreiche Maps: Unterschiedlich große Areale mit mannigfaltigen Vegetationen und Gegnern. Offenes Gelände sowie viele Orte und auch Dungeons
  • Bisher zwar nur zwei Charakterklassen, diese spielen sich jedoch merklich unterschiedlich
 
  • Das viel zu kleine Inventar zwingt insbesondere Kostenlos-Spieler zu einem erhöhten Reiseaufkommen oder Item-Verzicht. Das Inventar kann gegen Andermant (Premium) vergrößert werden
  • Unübersichtlich viele Händler
  • Keine Rennfunktion. Das ständige Reisen zu Fuß von den Auftraggebern zu den oft gleichen Arealen nervt mit der Zeit. Der User fühlt sich als Ping Pong mit wunden Füßen

GRAFIK 19/20

  • Für ein Browsergame beeindruckende isometrische 3D-Welt. Der Spielwelt ist die ursprüngliche Herkunft (Das Schwarze Auge) gestalterisch anzusehen
  • Möglichkeit, im Vollbildmodus zu spielen
  • Die Spielwelt ist sehr abwechslungsreich und schön gestaltet
  • Atmosphärische Lichteffekte. Insbesondere in den Dungeons und bei Zaubersprüchen weiß die Nebula-Engine atmosphärisch zu beeindrucken
  • Zoomfunktion über das Mausrad
  • Drakensang bietet viel grafische Abwechslung durch unglaublich viele Charaktere, Landschaften, Items, Monstertypen etc.
  • Weiche, gut gelungene Animationsphasen der Figuren
  • Detailreiche Gestaltung der Umgebung: Beispielsweise schwimmen Fässer im Wasser, das wiederum das Licht schön reflektiert und eine realistische Oberfläche aufweist
  • Liebevoller Detailreichtum und Belebtheit, insbesondere in den Städten: Fackeln qualmen, Fahnen wehen, leere Brunneneimer wiegen sich im Wind. Zudem wird alles akustisch untermalt
 
  • Im Vollbildmodus pixelt die Grafik etwas auf und wirkt etwas unscharf

TECHNIK 16/20

  • Durch den Einsatz der Nebula-Engine, die in Java einbettet ist, läuft Drakensang ohne Clientinstallation als Browsergame
  • Eingeloggt: Begrüßung auf Startseite samt Charakter-Statistik
  • Wechsel zum Vollbildmodus möglich
  • Ortsabhängige Soundeffekte: In Höhlen ist u.a. das Rauschen von Wasserfällen zu hören. Es wird lauter, je näher der Held dem Wasser kommt
  • Stimmungsvolle, dezente Musik, die das Geschehen atmosphärisch untermalt
  • Die KI gibt den Monstertypen unterschiedliche Verhaltensweisen
  • Aufteilung in Areale und Instanzensystem führt zu erträglichen Wartezeiten beim Ortswechsel
  • Vor dem Hintergrund der geladenen Datenmengen ist die Qualität in Summe trotz kleinerer Probleme beeindruckend
 
  • Das Nachladen von Inhalten und das ständige Auffüllen der Monster innerhalb einer Region, führt auch bei DSL-Leitung mitunter zu Sprüngen im Spiel
  • Plötzliche Lags treten leider immer wieder auf und führen ärgerlicherweise teils zum Tod des Helden, wenn die Figur beispielsweise urplötzlich von einer Horde Monster umringt ist
  • Questgeber werden oft nicht richtig auf der Minikarte angezeigt, daher muss man das Gebiet mühselig ablaufen

UNTERHALTUNG 15/20

  • Das Entdecken neuer Regionen samt den vielen Nebenschauplätzen spornt an
  • Praktische Freundesliste und schnelle Bildung von Gruppen möglich
  • Gruppen haben einen eigenen Chat und sehen sich gegenseitig auf der Minimap, sofern die Mitglieder in derselben Region sind
  • Komfortables Questlog, das offene Aufträge kurz und knackig anzeigt
  • Die neuen Regionen bieten immer wieder eine tolle Grafikpracht und neue Monstertypen samt stimmigen Soundeffekten
  • Mit Freunden macht der Multiplayer-Part viel Spaß. Insbesondere das Betreten von Höhlen wird so leichter und taktisch abwechslungsreicher
  • Die Entwickler füllen die Inhalte immer weiter auf, sowohl für kostenlos-Spieler als auch für zahlende Kunden, etwa in Form zusätzlicher Dungeons
  • Auf die Anmerkungen und Kritik der Community wird bisweilen recht offen eingegangen und reagiert
  • Die Vielzahl an Items und das damit verbundene recht individuelle Aussehen der Figur befeuert des Sammeltrieb und die Suche nach immer noch besseren Gegenständen
 
  • Ständige Rennerei
  • Mit zunehmendem Level wird es ohne Premium schwerer und mühsamer, einige Gebiete wirken dadurch etwas frustrierend
  • Die Flut an schier unerschöpflichen, sich teils wiederholenden Mini-Aufträgen wirkt mit der Zeit ermüdend. Übergeordnete Zwischenziele, vielleicht in Achievement-Form, die der User wahrlich abschließen kann, wären wünschenswert
  • Zwar wurden die Missionstexte versucht knapp zu halten, aber durch die Massen-Questerei wird auch das Lesen dieser Texte bald quälend
  • Das Ausschüttung von Premium im Spiel ist vor dem Hintergrund der Mengen, die nötig sind, als reines Alibi zu bewerten
  • PvP ist aktuell unausgeglichen und wird aktuell auch noch kaum genutzt


FAZIT


83%
Drakensang Online (DO) wird von den ehemaligen Radon Labs entwickelt, die auch die PC-Reihe Drakensang geschaffen hat. Leider musste die Berliner Firma 2010 Insolvenz anmelden, wurde aber von Bigpoint übernommen, um das gleichnamige Browsergame zu erschaffen. Der wichtigste Unterschied ist, dass das Browsergame keine Regelwerk-Lizenz von Das Schwarze Auge (DSA) nutzt und somit lediglich denselben Namen wie die PC-Reihe trägt. Bereits jetzt haben sich schon weit über 1 Mio. User für das Hack and Slay-Game registriert. Am ehesten lässt sich DO mit Diablo vergleichen, das hier eindeutig in vielen Bereichen Pate stand. So gibt es Unmengen an Items, die die Sammelwut anstacheln und teilweise für Aufwertungen gesockelt sind. Es gibt ein mehrstufiges Skillsystem, viele Tränke und den typischen Hau-Auf-die-Monsterhorden Spaß. Auch die Leiste für das Inventar und die Lebensenergie erinnert stark an die Blizzard-Reihe. Das alles erleichtert vielen den Einstieg und daher legt das Game ohne große Erklärungen gleich actionreich los. Das Ganze wird für ein Browsergame derart atemberaubend von der Nebula-Engine in Szene gesetzt, dass es wirkt, als liefe hier ein etwas älteres, reguläres PC-Spiel. Man merkt der Grafik, der Musik und dem gesamten Umfang an, dass ein eingespieltes Profiteam aus dem klassischen PC-Bereich dahinter steckt. Anfangs dürfte der Titel nahezu jeden in seinen hübschen Bann ziehen. Beim Betreten von Höhlen verschlägt es einem schier den Atem. Nach der anfänglichen Begeisterung vom sicherlich mehreren Stunden, spaltet sich die Spielerschaft aber schnell. Für viele User müssen wir die Langzeitmotivation aktuell in Frage stellen. Beispielsweise ist das Kernelement bei Diablo die typische Sammelwut. Diese versucht DO nachzuahmen, aber sie wird durch ein viel zu kleines Inventar zugleich schmerzlich bekämpft. Das Inventar lässt sich erweitern, aber nur gegen die Premium-Währung Andermant. Ebenso verhält es sich mit schnelleren Level-UPs, einigen zusätzlichen Spielbereichen, Identifikationsitems für besondere Ausrüstungsgegenstände oder auch für Schlüssel, mit denen man Truhen bei Boss-Gegnern überhaupt erst öffnen darf: Wer kein Geld investiert, muss zunehmend geduldiger sein oder bleibt außen vor. DO hätte das Zeug zum Platin-Titel. Es wird ein enormes Spielgerüst geboten, das aber leider an vielen Stellen eben noch merklich im Bau ist. Der Umfang ist zugleich das Dilemma: Denn dadurch bietet DO eben auch deutlich mehr kleine bis mittlere Kritikpunkte als ein kleines, bereits abgeschlossenes Spiel. Letztendlich geht es GamesSphere immer um die Bewertung aus Zielgruppensicht und da Bigpoint bereits das Bezahlsystem aktiviert hat, muss sich der Titel unabhängig vom Beta-Status die merklichen Problemstellen eben auch anlasten lassen. Daher fällt das Urteil trotz des teils phänomenalen Auftritts zwiegespalten aus. Wenngleich das Entwicklerteam verspricht, vieles zu verbessern und in der Vergangenheit auch schon stark auf Community-Kritik einging, das Hauptproblem offenbart sich den Usern nach einigen Stunden: An zu vielen Basiselementen ist die Premium-Schraube angelegt. Die unfertige Entwicklung der Inhalte ist zu merken und leichte technische Schwierigkeiten stören manchmal den Spielfluss. Es bleibt abzuwarten, ob das Projekt zu ambitioniert und überdimensioniert ist oder ob Bigpoint Berlin aus dem tollen Grundgerüst doch noch den Game-Palast errichten wird, den das Game die ersten Stunden vermittelt. Selbst quasi unfertig bietet DO ein immenses Erlebnis und setzt einen Meilenstein in der Browsergame-Szene. Darum sollte sich jeder das Game ansehen, auch wenn es nicht sein Genre ist. Dabei jedoch bitte immer wieder klarmachen: Dies ist ein Browsergame!

  • Quelle: Redaktion

Unsere Wertung

Unterhaltung:
15
Einstieg:
16
Gameplay:
17
Technik:
16
Grafik:
19

Kurzinfo

World of Tanks

Historische Panzertechnik: Königstiger beim TANKFEST 2025 in Aktion

21.06.2025 - Das TANKFEST 2025 wird ein Highlight für Militärhistoriker und Panzerfans: Der einzige fahrbereite Königstiger der Welt wird erstmals in Großbritannien präsentiert. Das historische Fahrzeug steht im Mittelpunkt der Ausstellung, ermöglicht durch eine Zusammenarbeit zwischen World of Tanks und renommierten Museen. Weiterlesen

Branche

Künstliche Intelligenz im Game-Design – Vom Levelbau bis zur Story

18.06.2025 - Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen – auch im Game Design. Während sich früher alles auf manuelle Programmierung und festgelegte Muster stützte, setzen immer mehr Entwickler auf künstliche Intelligenz, um Inhalte zu generieren, Spielererlebnisse zu individualisieren und Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Weiterlesen

Runescape

Platin, Sternblüten und mehr: Das Handwerks-Update in der Übersicht

13.06.2025 - Das neueste Update im beliebten Onlinegame bringt die Handwerkskunst auf ein völlig neues Niveau. Mit der Einführung von Stufe 110 sowie innovativen Inhalten wie Sternblüten-Rüstzeug, Platin und einer überarbeiteten Gilde des Handwerks erwarten Spieler zahlreiche Neuerungen, die für frischen Wind sorgen. Weiterlesen

Branche

Von Browsergames zu Echtgeld-Boni: Eine neue Spielerreise

13.06.2025 - Online-Gaming hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Was einst mit simplen, kostenlosen Browsergames begann, hat sich heute zu einer komplexen Welt mit neuen Spielerfahrungen entwickelt. Die Reise vieler Nutzer spiegelt nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch eine Verschiebung in den Erwartungen und dem Nutzerverhalten. Weiterlesen

Albion Online

Abyssal Depths bringt höllische Herausforderungen und neue Belohnungen

04.06.2025 - Am 30. Juni wird Albion Online mit dem Update Abyssal Depths erweitert, das eine Fülle neuer Inhalte bereithält. Neben einem frischen PvP-Modus führt es gefährliche Dungeons, überarbeitete Systeme für neue Spieler und einzigartige Belohnungen ein, die das Erkunden der Unterwelt lohnenswert machen. Weiterlesen

Branche

Wie können Belohnungssysteme in Games helfen, Spieler zu motivieren?

04.06.2025 - Welche Titel halten Gamer stundenlang vor dem Bildschirm, obwohl sie eigentlich nur kurz spielen wollten? Oft ist es nicht nur das Spiel an sich, sondern das Gefühl, dass man im Game belohnt wird, dass Gamer motiviert hält. Ein Levelaufstieg, ein seltener Skin, eine glänzende Truhe nach einem harten Bosskampf – kleine Erfolge halten Spieler bei der Stange. Weiterlesen

Branche

GTA 6 kommt im Mai: Was wir bis jetzt wissen

30.05.2025 - Im Jahr 2013 erschien mit GTA V der letzte Teil der Spieleserie, der bereits über 190 Millionen Mal verkauft wurde. Es gibt nur ein Spiel, das öfter über den Ladentisch ging: Minecraft. Doch das könnte sich kommendes Jahr ändern: GTA VI könnte nicht nur mit Blick auf die Verkaufszahlen Rekorde brechen - tatsächlich könnte der sechste Teil der Reihe die gesamte Branche verändern. Weiterlesen

Call of Duty: Mobile

Neuer Saisonstart: Primal Reckoning in Call of Duty: Mobile

26.05.2025 - Die fünfte Saison von Call of Duty: Mobile, „Primal Reckoning“, startet am 28. Mai und liefert eine Vielzahl neuer Inhalte: von außergewöhnlichen Karten und Waffen bis hin zu einem thematischen Event, das in Kooperation mit NieR: Automata gestaltet wurde. Weiterlesen

Branche

Wie Minigames große Spiele besser machen: Von Nebenquests bis Online-Trends

25.05.2025 - Minispiele sind kleine, in größere Spiele eingebettete Aktivitäten. Sie erscheinen oft als eigenständige Herausforderungen: Rennen, Kartenspiele, Rätsel, Kochwettbewerbe oder Angeln. Obwohl sie nicht immer direkt mit der Hauptgeschichte verbunden sind, bieten sie eine willkommene Abwechslung, verändern das Spieltempo und vertiefen das Eintauchen in die Spielwelt. Weiterlesen

Branche

Browsergames sind tot? Das Genre wird ganz klar unterschätzt!

21.05.2025 - Während AAA-Titel mit bombastischer Grafik, orchestraler Wucht und speicherfressenden Day-One-Updates um Aufmerksamkeit ringen, führt ein ganz anderes Format ein stilleres Dasein. Eines, das leicht übersehen wird und trotzdem erstaunlich lebendig geblieben ist. Es geht um Browsergames und der weitverbreitete Glaube, im Browser lauerten nur veraltete Pixelträume und blinkende Klick-Wüsten. Weiterlesen

Zoo 2: Animal Park

Auffangstation: High-Level-Update für erfahrene Spieler von Zoo 2

21.05.2025 - Zoo 2: Animal Park wird um die Auffangstation erweitert. Mit diesem optionalen Feature für Spieler ab Level 100 können kranke und verwaiste Tiere gepflegt und auswildert werden. Die neuen Tierarten und XP-Boni schaffen zusätzliche Herausforderungen und ein strategisches Element. Weiterlesen

Branche

Warum Black Lotus von Magic so teuer ist

16.05.2025 - Ein Name sticht in der sich ständig verändernden Welt der Sammelkartenspiele aus der Masse heraus: Black Lotus. Seit über 30 Jahren gilt diese legendäre Karte sowohl bei Magic: The Gathering-Spielern als auch bei Sammlern als die größte Belohnung. Aber was genau macht ein Stück Pappe wertvoller als ein schickes Auto – oder vielleicht sogar ein Haus? Weiterlesen

World of Warships

Lange Nacht der Museen: Einblicke in WWII-Kriegsschiffe und historisches Erbe

16.05.2025 - Wargaming präsentiert das fünfte jährliche Livestream-Event „Lange Nacht der Museen“ mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs und spannenden Updates für World of Warships im Mai. Weiterlesen

The First Descendant

Sommer-Update Breakthrough: Neue Inhalte und Crossover

12.05.2025 - The First Descendant stellt mit dem Update „Breakthrough“ bedeutende Neuerungen vor. Von riesigen Schlachtfeldern, Hover-Bikes und neuen Raids bis hin zu einem Crossover mit NieR: Automata – Season 3 bietet eine Fülle an Inhalten. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.8: Steampunk-Abenteuer und Attack on Titan-Highlights

12.05.2025 - Das neueste PUBG MOBILE-Update bringt eine Fülle spannender Inhalte: Eine Kooperation mit "Attack on Titan", ein Steampunk-Grenzland-Modus und zahlreiche Gameplay-Verbesserungen. Die Neuerungen sind bis zum 6. Juli verfügbar und bieten actiongeladene Abenteuer für alle Fans. Weiterlesen

Branche

Technologie als Game-Changer: Innovationen in der Gaming-Industrie

09.05.2025 - Die Welt der Videospiele hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchlaufen. Was einst mit einfachen Pixelgrafiken begann, hat sich zu einer hochentwickelten Industrie entwickelt, die in der Lage ist, nahezu realistische Welten zu erschaffen. Diese Evolution ist nicht nur faszinierend, sondern zeigt auch, wie sie das Spielerlebnis grundlegend verändern können. Weiterlesen

World of Tanks

Neues Event zum 80. Jahrestag des VE Day angekündigt

06.05.2025 - World of Tanks feiert den 80. Jahrestag des VE Day mit einem Event der Extraklasse. Neben der neuen PvE-Mission „Operation Postman“ erwarten Spieler ein informativer Livestream aus dem Tank Museum, Twitch-Drops sowie spannende Rabatte und Boni. Weiterlesen

Branche

Die Evolution von Browsergames: Von den Anfängen bis heute

05.05.2025 - Browsergames starteten einst als schlichtes Kuriosum in einer Epoche, in der Modems quälend langsam Verbindungen herstellten und Grafikdarstellungen stark limitiert waren. Schon die ersten textbasierten Abenteuer, oft in Form kooperativer Multi-User-Dungeons, glichen einem interaktiven Mikrokosmos digitaler Erzählkunst. Weiterlesen

Steel Hunters

Steel Hunters startet neue Season: Hunter Taurus und kostenloser Battle-Pass

30.04.2025 - Die erste Season von Steel Hunters, einem Mech-Hero-Shooter von Wargaming, bringt spannende Neuerungen. Spieler können sich auf den neuen Hunter Taurus, Gameplay-Verbesserungen und einen kostenlosen Battle-Pass freuen, während das Spiel durch Community-Feedback weiter wächst. Weiterlesen

Branche

Pixel, Plattform, Persönlichkeit: Wie sich Game- und Plattformdesign scheiden

28.04.2025 - Gaming – eine globale Industrie mit Milliarden von Spielerinnen und Spielern – und dabei entstehen zunehmend sichtbare Unterschiede im Gamedesign je nach Region, Genre und Plattform. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die weltweite Entwicklung prägen, zeigen sich auch deutliche nationale und kulturelle Eigenheiten. Weiterlesen

Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen