Gameforge und Frogster legen Strukturen grundlegend neu aus

04.11.2011 - Die Gameforge Gruppe richtet ihre internen Strukturen grundlegend neu aus. Nach dem kürzlichen Zusammenschluss im August 2011 treiben Gameforge und Frogster die Integration voran und legen die Basis für die nachhaltige Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Statt der bisherigen operativen Einheiten „Client-Games“ und „Webgames“
gliedert die Gameforge Gruppe ihr Geschäft zukünftig in die Bereiche
„Development“ und „Publishing“. Der Bereich „Development“ wird sich auf
die interne Entwicklung von Online-Games konzentrieren. „Publishing“
verantwortet das Spiele-Portfolio und die Plattform-Strategie.
„Durch
eine effizientere Organisationsstruktur können wir unseren
Ressourceneinsatz optimieren und große Potenziale für das weitere
Wachstum heben“, kommentiert Gameforge CEO Alexander Rösner. „Damit
stärken wir langfristig unsere Position im dynamischen Markt für
Online-Games.“
Im Zuge der Konzentration auf das Kernportfolio werden
Gameforge und das Tochterunternehmen Frogster effizientere Strukturen
schaffen und Produkte einstellen, welche die Wachstumserwartungen nicht
erfüllt haben. Dies betrifft „Hellbreed“ und „Mythos“. Außerdem prüft
Gameforge derzeit die Einstellung des Projektes „Star Trek – Infinite
Space“ und untersucht Möglichkeiten eines Co-Publishings.
Neben
den strukturellen Maßnahmen macht die Neuaufstellung Anpassungen bei der
Belegschaft unausweichlich. Im Zuge der Neuausrichtung werden bei der
Gameforge Gruppe rund 100 Arbeitsplätze abgebaut.
Alexander Rösner:
„Wir nehmen die Verantwortung für unsere Mitarbeiter sehr ernst und
bemühen uns, eine sozial verantwortungsvolle Lösung für die betroffenen
Teammitglieder zu finden.“
2012
wird Gameforge etablierte Titel wie „Elsword“ und „Wizard101“ vermehrt
international vermarkten. Darüber hinaus befinden sich bereits
attraktive neue Produkte wie „Eligium – Der Auserwählte“, „TERA“ und
„RaiderZ“ in Vorbereitung. Ziel der Gameforge Gruppe ist es, als
europäischer Marktführer weiterhin die Qualitätsstandards zu setzen. Mit
einem hochattraktiven AAA-Titel, den Gameforge in Kürze offiziell
vorstellen wird, unterstreicht das Unternehmen diesen Anspruch.
Quelle: Pressemitteilung
- www.gameforge.de