Gaming-Vergnügen ohne Einschränkungen: Darum hilft VPN

29.07.2022 - Games ohne VPN zocken, ist möglich, macht jedoch häufig weniger Spaß. Es lauern Geoblocking oder teurere Gaming-Preise. Das lässt sich einfach umgehen, mit zusätzlichem Schutz vor tückischen Angriffen von Hackern.
Blockaden der IP-Blockaden umgehen
Einige Gaming-Server können die IP-Adressen der Spieler blockieren. Beim Versuch, die Verbindung wieder herzustellen, gibt es keinen Zugriff mehr. Die Gründe dafür vielfältig, meist nachweisliches Cheaten oder negative Auffälligkeiten in der Community.
Wer beispielsweise bei Fortnite: Battle Royale einen IP-Bann erhielt, kann ihn meist nicht mehr rückgängig machen. Um dennoch weiter in den Gaming-Genuss zu kommen, bleibt nur das Umgehen. Mit einem VPN-Service bleibt die eigene ursprüngliche IP-Adresse verborgen. Stattdessen wird eine neue (nicht sichtbare) IP generiert. Da für sie der Bann nicht gilt, kann das Spiel ohne Probleme wieder gezockt werden.
Hinweis: Wurde die IP-Adresse wegen Cheating gebannt, wird auch der Benutzername gesperrt. Um künftig wieder spielen zu können, müsste auch ein neuer Account generiert werden.
Spielen, wo immer man möchte
Statt Langeweile im Urlaub einfach die Spielangebote online nutzen, doch der Zugriff wird einfach verwehrt. Grund hierfür sind die sogenannten Geoblockaden, welche es auch in Deutschland gibt. Mit einem VPN-Service wie von vpnoverview.com lassen sie sich gekonnt umgehen. Besonders ärgerlich sind die Blockaden bei Multiplayer-Games. Häufig sind die Server nämlich (noch) nicht für alle Regionen zugelassen. Im schlimmsten Fall könnte das den Ausschluss aus dem Multiplayer-Spaß bedeuten. Mit der VPN-Nutzung ist das Problem für Spieler gelöst, denn die Server lassen sich individuell landesspezifisch wählen.
Spiele früher zocken als andere
Endlich wird ein Spiel gelauncht, doch leider nicht überall zum gleichen Zeitpunkt. Einige Spiele stehen verspätet, gar nicht oder nur in zensierter Form zur Verfügung. Im Steamstore Deutschland gibt es beispielsweise zensierte Versionen von 10 Second Ninja, Call of Juarez, Singularity, System Shock 2, Warhammer® 40,000: Dawn of War® und einigen mehr.
Mit einer angepassten Ländereinstellung ist auch das kein Problem. Mit dem VPN lassen sich die Einschränkungen umgehen und die unzensierten Versionen nutzen. Manchmal kann es dabei jedoch zu Veränderungen bei der Spracheinstellung kommen, wenn beispielsweise ein Server im englischsprachigen Raum genutzt wird.
Keine Angst vor DDoS-Angriffen
Mittlerweile sind DDoS-Angriffe gar nicht mehr so unwahrscheinlich und mit etwas Kenntnis von jedem ausführbar. Viele Spieler bekamen schon den Gräuel ihrer Mitspieler zu spüren, als diese aus Ärger um verlorene Punkte einen DDoS-Angriff starteten. Das Spielvergnügen ist damit zunächst dahin, aber es gibt eine einfache Anti-Angst-Lösung: Ein guter VPN-Service schützt optimal vor den Angriffen.
Da die IP-Adresse verschlüsselt und nicht übertragen wird, kann die Netzwerkverbindung nicht mit Datenspam geflutet werden. Dazu müssen die verärgerten Mitspieler erst einmal eine Lokalisierung vornehmen, doch durch den VPN-Service gelingt dies nicht.
Bei Gaming-Käufen sparen
Regionale Unterschiede sind auch bei den Preisen für Spiele oder Ingame-Features erkennbar. In Deutschland sind die Kosten im Vergleich zu anderen Ländern häufig deutlich höher. Warum sollten Spieler diese Ungerechtigkeit hinnehmen und mehr zahlen als andere Gamer? Mit dem VPN-Service gibt es das Sparpotenzial ganz leicht.
Jeder kann die höheren Preise umgehen, welche vor allem durch die Länderkennung angezeigt werden. Mithilfe der IP-Adresse wird zugeordnet, in welcher Region sich die User befinden wir Pech hat und in einem Land mit teuren Gaming-Preisen lebt, muss deutlich mehr für sein Spielvergnügen zahlen. Mit der Verschlüsselung der IP-Adresse passiert dir das nicht mehr. Um sich bessere Preiskonditionen zu sichern, verbinden sich User einfach mit dem gewünschten Server.
Tipp: Features, die es in Deutschland nicht (mehr) gibt, mit VPN nutzen
Für Fans der Shooter und Games mit militärhistorischen Bezug waren die letzten Monate hart. Immer mehr Spiele wurden vollständig oder sequenziell verboten. So sind beispielsweise viele Szenen oder Wortlaute aus Spielen verschwunden, welche im Zusammenhang mit dem Weltkriegsgeschehen stehen. Auch viele als zu rüde gefundene Sprachinhalte wurden für deutsche Spieler verbannt. Mit dem VPN gibt es die Möglichkeit, auf alle Inhalte ohne Einschränkungen zuzugreifen. In Vampire: The Masquerade – Bloodlines wurde beispielsweise das Intro für deutsche Gamer zensiert. Wer es dennoch ungestört sehen möchte, ruft das Spiel über den VPN-Zugang und einem Server außerhalb Deutschlands ab.
Einen guten VPN-Anbieter ausfindig machen: Das ist entscheidend
Die Auswahl unter den VPN-Anbieter ist enorm. Viele versprechen viel, doch worauf kommt es bei der Auswahl tatsächlich an? Eine stabile Verbindung ist essenziell für ungetrübtes Gaming-Vergnügen. Ein Anbieter, der sich zu einer kontinuierlichen Serververbesserung und -wartung verpflichtet, kann in die engere Auswahl.
Darüber hinaus sollte er seriös sein und vertrauensvoll mit den Nutzerdaten umgehen. Das Mindeste ist die AES-256-Verschlüsselung, denn sie wird auch als Standard von Kreditinstituten und globalen Regierungen verwendet.
Entscheiden sich Gamer für die VPN-Verbindung, kann es zu einer verlangsamten Übertragung kommen. Meist sind die Verzögerungen so minimal, dass sie kaum bemerkt werden. Ursächlich dafür ist die Weiterleitung über die verschiedenen Server. Doch mit ein paar einfachen Einstellungen am PC kann sich das Gaming verbessern. Wer Windows 10, hier den sogenannten Spielmodus aktivieren. Denn Reduzierung der Auflösung kann ebenfalls zu einer Erhöhung der FPS führen. Einige Spiele verfügen über Anpassungsmöglichkeiten, um die FPS noch weiter zu optimieren. So gibt es beispielsweise die Stufeneinstellungen von „ultra“ bis „hoch“.