The West

The West 2.0 in den Startlöchern

The West

19.10.2012 - InnoGames wird am Montag, den 29. Oktober, eine neue Welt mit Version 2.0 von The West starten. Das Update der bisherigen Welten wird voraussichtlich am 1. November statfinden. Wenn ihr erfahren wollt was Version 2 alles mit sich bringt, könnt ihr dies diesem Beitrag entnehmen!

NEUE KARTE

Feeling und Flair
Die beeindruckendste Neuerung von Version 2.0 ist wohl die neue Karte. Aus neuen aufwendigen und vielfältigen Grafiken, die komplett per Hand zusammengesetzt wurden, entstand eine hochwertige lebendige und abwechslungsreiche Landschaft, die die Basis für das Spielgeschehen darstellt. Seen, Flüsse, Wüste, Gras, Berge, Wolken, Wälder und vieles mehr gibt es in vielen verschiedenen Kombinationen zu entdecken.

Darstellung von Arbeiten und Questgebern
Um die Karte übersichtlicher zu gestalten und die Anzahl von Buttons und Icons auf einem Bildschirmausschnitt zu reduzieren, wurden Arbeiten und Questgeber zu Gruppen von 3-5 zusammengefasst. Ein Steg an einer Flussmündung bietet die Möglichkeit, direkt an diesem Ort die Arbeiten Angeln, Speerfischen, Dämme einreißen, Fischen und Fluss begradigen durchzuführen. Die Arbeits- und Questgruppen werden auf der Karte durch eindeutige Icons angezeigt, haben einen leichten Schein um das Symbol und sind im Vergleich zu anderen Dekoelementen auf der Karte deutlich größer, sodass sie nicht übersehen werden können.

Mysteriöses und Besonderheiten
Da die komplette Karte von Hand erstellt wurde, gibt es einige idyllische Stellen auf der Karte, die es zu entdecken gilt. Besondere Orte und versteckte Plätze können durch Glück oder mit viel Suchen gefunden werden. Und was ist eigentlich der große bewölkte Felsenring in der Mitte der Karte?

BENUTZEROBERFLÄCHE

Modernes Spielinterface
Mit Version 2 wird das klassische Browsergameinterface mit dickem Rahmen um die Karte durch ein freies Fullscreen-Interface ersetzt und die Textbuttons durch aussagekräftige Icons ersetzt. Dadurch ist das Interface wesentlich aufgeräumter und man sieht viel mehr von der Karte als zuvor. Im gesamten gleicht das Spielinterface nun mehr einem Client-MMORPG als einem klassischen Browsergame.

Benachrichtigungen
Die wichtigsten Ereignisse des Spiels werden nun direkt links im Interface in Form von Benachrichtigungen angezeigt. Arbeitsberichte, erreichte Erfolge und Spieltipps können nun auf einen Blick gesehen werden, ohne dafür ein eigenes Fenster öffnen zu müssen. Zusätzlich bleiben die Berichte als Archiv erhalten.

Modernisierung der Spielfenster
Alle Spielfenster wurden modernisiert, an das neue The-West-2.0-Layout angepasst und wurden teilweise mit neuen Funktionen erweitert oder vereinfacht.

Interface-Highlights
Genau wie in Version 1 werden auch in Version 2 die Interface-Elemente hervorgehoben, hinter denen sich neue Nachrichten oder Berichte verstecken. Zusätzlich wird nun auch das Inventaricon hervorgehoben, wenn man einen Gegenstand erhält, den man noch nie zuvor gefunden hatte. Das Fertigkeitenhighlight hat sich etwas verändert. Das Highlight bleibt bestehen, solange offene Fertigkeits- oder Attributspunkte vorhanden sind. Dadurch vergisst man nie, diese zu verteilen.

VERBESSERUNGEN IM ARBEITENSYSTEM


Feste Arbeitszeiten
In Version 2.0 wird jeder Arbeit eine feste Arbeitsdauer zugewiesen sein. Diese erstreckt sich von 15 Sekunden bis hin zu 2 Stunden. Generell gilt: Je schwieriger die Arbeit ist, desto länger ist die Arbeitsdauer. Um aber in jeder Phase des Spiels sowohl kurze als auch lange Arbeiten anbieten zu können, gibt es Ausnahmen. Der größte Vorteil dieses Systems ist, dass Spieler, die gerne aktiv spielen genauso gut bedient werden, wie die Spieler, die nicht alle paar Minuten eine neue Arbeit einstellen wollen.

Erhöhung der Gefahr
Um das strategische Planen von Arbeiten und Skillungen zu fördern, wurde die Verletzungschance erhöht und die Schadenshöhe neu konzeptioniert. Die Verletzungschance ist durch eine Prozentzahl im Arbeitenfenster angezeigt und ist fest pro Arbeit. Sie wird nicht durch die Arbeitsmotivation beeinflusst. Die Verletzungshöhe wird durch einen Farbindikator der Verletzungsbar dargestellt. Grün, gelb und rot geben an, ob die Verletzung eher niedrig, mittel oder hoch ausfallen wird. Die Schadenshöhe einer Verletzung sinkt mit jedem eingebrachten Arbeitspunkt um 1%. Tritt eine Verletzung ein, so wird immer ein bestimmter Prozentteil der Maximallebenspunkte abgezogen, kein fester Wert.

Weitere Anpassungen

  • Zudem wurde die Produktfundchance bei fast allen Arbeiten und die Erfahrungspunkte sowie der Lohn bei manchen Arbeiten an das neue Arbeitszeitsystem angepasst. Die Skillvoraussetzungen und die Schwierigkeiten sind identisch zu Version 1.
  • Für den einfacheren Spieleinstieg gibt es drei neue Arbeiten, die eine Arbeitsdauer von 15 Sekunden haben: Speerfischen, Lämmer hüten und Gewürze sammeln.


NEUES CHATSYSTEM


Handling und Design
Links unten im Interface befindet sich eine Übersicht aller Chaträume, in denen sich der Spieler befindet. Hier wird auch angezeigt, wie viele Spieler sich in diesen Chaträumen aufhalten und man kann einzelne Räume verlassen. Zudem kann man hierüber das Chatfenster öffnen, indem man auf einen oder mehrere der Chaträume klickt. Für jeden geöffneten Chatraum wird im Chatfenster ein eigener Tab geöffnet, sodass die einzelnen Gespräche ordentlich voneinander getrennt werden können und man leichter die Übersicht bewahrt.
Die Größe des Chatfensters kann angepasst werden, indem man mit der Maus an der rechten unteren Ecke des Fensters zieht. Zudem kann das Chatfenster frei bewegt werden. Hat man die beste Größe und Position gefunden, kann dies über das Häkchen rechts oben im Fenster gespeichert werden.
Eine Reihe von Befehlen erlaubt weitere Operationen im Chat. Über den Befehl "/help" können alle Befehle angezeigt werden.

Flüstern

Möchte man mit einem anderen Spieler alleine chatten, klickt man einfach im Chat oder in der Freundesliste auf dessen Namen und im folgenden Menü auf "Anflüstern". Dann wird ein neuer Tab im Chatfenster geöffnet, über den man mit dem Spieler kommunizieren kann. Es kann mit beliebig vielen Spielern parallel geflüstert werden.

Eigene Chaträume
Über den Befehl "/join [Raumname] [Passwort]" kann ein neuer Chatraum erstellt oder einem bestehenden Raum beigetreten werden. Das Passwort kann optional gesetzt werden. So kann zum Beispiel für die Allianz- oder Stadtführung ein eigener Chatraum erstellt werden.

VERBESSERTER SPIELEINSTIEG

Mit Version 2 wollen wir das Spiel für neue Spieler möglichst attraktiv gestalten. Dafür ist es neben der deutlich verbesserten Grafik auch wichtig, den Spieleinstieg schnell und spannend zu gestalten.

Neue Tutorialquestreihe
Eine neue Tutorialquestreihe begrüßt neue Spieler direkt beim ersten Login und führt sie in den Wilden Westen ein. Über Quests, die direkt im Hauptinterface angezeigt werden, müssen Duelle und Jobs gemacht, sowie Produkte gefunden werden. Zudem wird erklärt, wie man Gegenstände anlegt und die Minimap benutzt. Anschließend wird der Spieler in den Saloon verwiesen, wo weitere Quests auf ihn warten.
Während der Tutorialquestreihe sind, um den Spieler nicht zu verwirren, Features wie der Markt, Händler oder das Crafting deaktiviert.

Speedbuff für neue Spieler
Damit neue Spieler, bis sie ein erstes Reittier gefunden haben, schneller vorankommen, erhalten sie für 6 Stunden einen deutlichen Geschwindigkeitsbuff. Damit ist es ihnen möglich, ohne große Wartezeiten die ersten Quests zu erfüllen und gut voranzukommen.

Optimierung der Anfangsquestreihen
Um den Spielfluss nach dem Tutorial zu optimieren, wurde die Reihenfolge der ersten Questreihen, deren Voraussetzungen und deren Belohnungen angepasst. Der Spieler wird jetzt besser durch das Geschehen geleitet und wird am Anfang nicht direkt durch 5 verschiedene offene Quests verwirrt. Er steht in den ersten Levels aber nie ohne Quest da, für Spannung und Arbeit ist also immer gesorgt.

UMGESTALTUNG VON SALOON UND QUESTBUCH


Trennung von Saloon und Questbuch
Das Questsystem ist ein komplexes zentrales Feature des Spiels. Damit das System logischer und einfacher wird, haben wir uns dazu entschlossen, Questbuch und Saloon zu trennen.
Der Saloon ist fortan die Sammelstelle um mit Questgebern zu sprechen. Hier könnt ihr neue Quests annehmen und auch wieder abgeben. Das Questbuch ist nur noch ein Protokoll eurer aktuellen Aufgaben. Hier könnt ihr euren aktuellen Stand der verschiedenen Quests nachschauen, checken, was ihr noch benötigt und die Questtexte einsehen. Wenn ihr euch entscheidet, eine Quest nicht weiter zu verfolgen, könnt ihr sie auch über das Questbuch abbrechen.

Umgestaltung der Fenster
Questfenster und Saloon wurden an das neue 2.0-Layout angepasst. Während der Saloon nur leichte grafische Optimierungen erhält, wurde das Questbuch, aber auch die Questgeberfenster komplett umgestaltet. Quests werden nun attraktiver und übersichtlicher dargestellt, Belohnungen fallen direkt ins Auge und im Questbuch habt ihr alle wichtigen Infos direkt in einem Fenster. Für Abenteurer, die gerne questen, werden die Optimierungen eine große Hilfe sein.

ERWEITERTE MINIMAP

Produkt- und Arbeitssuche
Auf der neuen Minimap gibt es nicht nur ein Dropdown-Menü mit allen Arbeiten, aus dem man spezifische Arbeiten aussuchen kann, sondern auch eine Suchfunktion, bei der man nach Arbeitsnamen oder Produkten suchen kann. Benötigt man für eine Quest zum Beispiel ein Glas Wasser, weiß aber nicht, wo man dieses findet, kann man in der Minimap danach suchen und erhält alle Arbeitsorte, bei denen man das Glas Wasser erhält, auf der Minimap markiert.

Mehr Filter
In Version 2.0 kann zusätzlich Folgendes auf der Minimap angezeigt werden:

  • Gegenstände auf den Märkten, die zum Abholen bereit sind
  • Fortkämpfe
  • Stadtmitglieder
  • Freunde
  • Allianzmitglieder
  • Allianzforts


VERSCHIEDENES

Arbeitenübersicht
Eine komplett Überarbeitete Arbeitenübersicht gibt euch die Möglichkeit, Arbeiten nach verschiedenen Kriterien wie Erfahrung, Lohn, Glück oder Schwierigkeit zu sortieren. Die Sortierung kann auch in Abhängigkeit von der Arbeitszeit oder der benötigten Erholung dargestellt werden. Ein weiteres neues Feature in der Übersicht isst die Möglichkeit, einzelne Arbeiten zu vergleichen. Habt ihr den Premiumbonus "Automatisierung" aktiv, so könnt ihr über die Arbeitenübersicht euren Charakter auch direkt zur nächstgelegenen Arbeit eurer Wahl schicken, ohne diese Stelle auf der Karte suchen zu müssen.

Kleidungsrechner
Im Jobfenster gibt es nun einen Link, der automatisch die für die jeweilige Arbeit beste Kleidung im Inventar anzeigt. Dabei wird auch die aktuell getragene Ausrüstung mit einberechnet. Nicht berücksichtigt werden jedoch Set-Boni. Zudem können auch die Kleidungsstücke angezeigt werden, die den höchsten Bonus auf eine bestimmte Fertigkeit geben. Dafür muss im Arbeitsfenster einfach auf das jeweilige Fertigkeitssymbol geklickt werden.

Ladebalken bei Spielstart
Gerade beim ersten Login nach dem Update, wo die neuen Grafiken noch nicht lokal gecachet sind, müssen einige neue Daten geladen werden. Um das zu verdeutlichen und beim ersten Blick auf die neue Version diese gleich in voller Pracht zeigen zu können, erscheint für wenige Sekunden (Bei langsamerer Internetverbindung kann es beim Erstlogin auch etwas länger dauern) ein Ladebildschirm angezeigt.
Ab dem zweiten Login lädt das Spiel aber wesentlich schneller und insgesamt sind die Ladezeiten nicht merklich höher als in Version 1.

Löschen von Berichten und offenen Quests
Aus technischen Gründen müssen wir mit dem Update leider auch alle Berichte und offenen Quests löschen. Diese könnt ihr nachher natürlich wieder ganz normal annehmen, solange diese keine besonderen Voraussetzungen haben. Für Geheimquests empfehlen wir aber, diese möglichst noch vor dem Update abzuschließen, um später Ärger zu vermeiden. Wir wissen, dass dies nicht für alle Spieler möglich ist. Da wir aber intern einige Änderungen am Quest- und Berichtesystem durchgeführt haben, ist dieser Schritt leider unvermeidbar.

Performance-Optimierungen

Da wir in Version 2 einige neue Spieler erwarten, haben wir im Hintergrund einige Performance-Verbesserungen am Chat- und Fortkampfsystem, Jobsystem und vielem mehr durchgeführt. Dadurch hoffen wir, Serverprobleme zu vermindern und das Spiel auch bei hoher Last flüssig laufen lassen zu können.

  • Quelle: Offizielle Webseite

Kurzinfo

Branche

Wie Minigames große Spiele besser machen: Von Nebenquests bis Online-Trends

Gestern - Minispiele sind kleine, in größere Spiele eingebettete Aktivitäten. Sie erscheinen oft als eigenständige Herausforderungen: Rennen, Kartenspiele, Rätsel, Kochwettbewerbe oder Angeln. Obwohl sie nicht immer direkt mit der Hauptgeschichte verbunden sind, bieten sie eine willkommene Abwechslung, verändern das Spieltempo und vertiefen das Eintauchen in die Spielwelt. Weiterlesen

Branche

Browsergames sind tot? Das Genre wird ganz klar unterschätzt!

21.05.2025 - Während AAA-Titel mit bombastischer Grafik, orchestraler Wucht und speicherfressenden Day-One-Updates um Aufmerksamkeit ringen, führt ein ganz anderes Format ein stilleres Dasein. Eines, das leicht übersehen wird und trotzdem erstaunlich lebendig geblieben ist. Es geht um Browsergames und der weitverbreitete Glaube, im Browser lauerten nur veraltete Pixelträume und blinkende Klick-Wüsten. Weiterlesen

Zoo 2: Animal Park

Auffangstation: High-Level-Update für erfahrene Spieler von Zoo 2

21.05.2025 - Zoo 2: Animal Park wird um die Auffangstation erweitert. Mit diesem optionalen Feature für Spieler ab Level 100 können kranke und verwaiste Tiere gepflegt und auswildert werden. Die neuen Tierarten und XP-Boni schaffen zusätzliche Herausforderungen und ein strategisches Element. Weiterlesen

Branche

Warum Black Lotus von Magic so teuer ist

16.05.2025 - Ein Name sticht in der sich ständig verändernden Welt der Sammelkartenspiele aus der Masse heraus: Black Lotus. Seit über 30 Jahren gilt diese legendäre Karte sowohl bei Magic: The Gathering-Spielern als auch bei Sammlern als die größte Belohnung. Aber was genau macht ein Stück Pappe wertvoller als ein schickes Auto – oder vielleicht sogar ein Haus? Weiterlesen

World of Warships

Lange Nacht der Museen: Einblicke in WWII-Kriegsschiffe und historisches Erbe

16.05.2025 - Wargaming präsentiert das fünfte jährliche Livestream-Event „Lange Nacht der Museen“ mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs und spannenden Updates für World of Warships im Mai. Weiterlesen

The First Descendant

Sommer-Update Breakthrough: Neue Inhalte und Crossover

12.05.2025 - The First Descendant stellt mit dem Update „Breakthrough“ bedeutende Neuerungen vor. Von riesigen Schlachtfeldern, Hover-Bikes und neuen Raids bis hin zu einem Crossover mit NieR: Automata – Season 3 bietet eine Fülle an Inhalten. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.8: Steampunk-Abenteuer und Attack on Titan-Highlights

12.05.2025 - Das neueste PUBG MOBILE-Update bringt eine Fülle spannender Inhalte: Eine Kooperation mit "Attack on Titan", ein Steampunk-Grenzland-Modus und zahlreiche Gameplay-Verbesserungen. Die Neuerungen sind bis zum 6. Juli verfügbar und bieten actiongeladene Abenteuer für alle Fans. Weiterlesen

Branche

Technologie als Game-Changer: Innovationen in der Gaming-Industrie

09.05.2025 - Die Welt der Videospiele hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchlaufen. Was einst mit einfachen Pixelgrafiken begann, hat sich zu einer hochentwickelten Industrie entwickelt, die in der Lage ist, nahezu realistische Welten zu erschaffen. Diese Evolution ist nicht nur faszinierend, sondern zeigt auch, wie sie das Spielerlebnis grundlegend verändern können. Weiterlesen

World of Tanks

Neues Event zum 80. Jahrestag des VE Day angekündigt

06.05.2025 - World of Tanks feiert den 80. Jahrestag des VE Day mit einem Event der Extraklasse. Neben der neuen PvE-Mission „Operation Postman“ erwarten Spieler ein informativer Livestream aus dem Tank Museum, Twitch-Drops sowie spannende Rabatte und Boni. Weiterlesen

Branche

Die Evolution von Browsergames: Von den Anfängen bis heute

05.05.2025 - Browsergames starteten einst als schlichtes Kuriosum in einer Epoche, in der Modems quälend langsam Verbindungen herstellten und Grafikdarstellungen stark limitiert waren. Schon die ersten textbasierten Abenteuer, oft in Form kooperativer Multi-User-Dungeons, glichen einem interaktiven Mikrokosmos digitaler Erzählkunst. Weiterlesen

Steel Hunters

Steel Hunters startet neue Season: Hunter Taurus und kostenloser Battle-Pass

30.04.2025 - Die erste Season von Steel Hunters, einem Mech-Hero-Shooter von Wargaming, bringt spannende Neuerungen. Spieler können sich auf den neuen Hunter Taurus, Gameplay-Verbesserungen und einen kostenlosen Battle-Pass freuen, während das Spiel durch Community-Feedback weiter wächst. Weiterlesen

Branche

Pixel, Plattform, Persönlichkeit: Wie sich Game- und Plattformdesign scheiden

28.04.2025 - Gaming – eine globale Industrie mit Milliarden von Spielerinnen und Spielern – und dabei entstehen zunehmend sichtbare Unterschiede im Gamedesign je nach Region, Genre und Plattform. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die weltweite Entwicklung prägen, zeigen sich auch deutliche nationale und kulturelle Eigenheiten. Weiterlesen

Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen