Das Finale des Allstars-Cups

08.01.2015 - Am 24.01. werden im ESL TV Studio in Köln myXMG.eSports und Senpai aufeinandertreffen und entscheiden, wer sich S.K.I.L.L. Allstars 2014 nennen darf. Aber der Titel ist noch lange nicht alles: 10.000 sowie das zusätzliche Preisgeld in Höhe von momentan 8.959,20 werden die beiden Teams zu Höchstleistungen antreiben.
Das schwedische „Super-Team:“ myXMG.eSports
Die Spieler dieses Team sammelten viel S.K.I.L.L.-Erfahrung in verschiedenen Top-Teams wie PENTA Sports, bevor sie sich zu myXMG.eSports zusammenschlossen. Durch ihre gemeinsame Sprache können sie oft schneller und effizienter kommunizieren als ihre Gegnerteams. Ihre absolute Dominanz in den Play-Offs des Allstars Cup 2014 spricht definitiv dafür: Sie haben nur eine einzige Map auf dem Weg zum Finale verloren, und selbst diese endete in einem knappen 8:9.
Das Team mit Offline-Erfahrung: Senpai
Senpai haben es als erstes Team in S.K.I.L.L. geschafft, sich für zwei aufeinanderfolgende wichtige Finals im ESL TV-Studio zu qualifizieren. In der ESL Euro Series im September 2014 mussten sie sich dabei mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Da Senpai in den Play-Offs auch bereits gegen myXMG verloren hatte, wollen sie am 24.01. gleich zwei Dinge unter Beweis stellen: Werden sie offline gewinnen - und myXMG besiegen?
Tickets
Falls ihr dieses hochkarätige und spannungsgeladene Duell nicht verpassen wollt: Ab dem 08.01.2015 könnt ihr Tickets für das Finale bei der ESL kaufen. Falls ihr Vorhersagen zum Finale abgeben möchtet, twittert diese doch einfach @skillsf2 (nutzt dabei das Hashtag #ASC2014 ).
Und nicht vergessen: Noch bis zum 20.01. sind die Kapseln für die Allstars 2014 Orgelbox erhältlich. Das ist eure Chance auf diese außergewöhnlichen Waffen – gleichzeitig trägt jede Kapsel mit 0,10€ zum Preisgeld des Allstars Cups 2014 bei!
Quelle: Offizielle Webseite