Bigpoint setzt auf externe Verhaltenstechnologie

12.08.2010 - Wenn sich am 18.8.2010 auf der Gamescom zum ersten Mal die Tore der virtuelle Stadt Poisonville öffnen, dann werden sich in den Straßen der Stadt bereits tausende NPCs tummeln, Krankenwagen durch dunkle Gassen jagen oder Cops sich an die Fersen von Gesetzesbrechern heften.
Möglich macht das die Middleware für NPC-Verhalten EKI One® der Artificial Technology GmbH. Diese sorgt dafür, dass NPCs und Fahrzeuge ihren Weg finden und steuert das gesamte Kampf- und Aggro-Verhalten (Verfolgung etc.) in einer kompletten 3D Umgebung mit diversen Höhenstufen, unterschiedlichen Maps und Kampfzonen. EKI One® läuft dabei auf einem dedizierten (separaten) Server. So müssen sich Gameserver- und KI-Logik nicht mehr die gleichen Hardware-Ressourcen teilen, was zu einer Performancesteigerung bei der NPC-Berechnung führt.
Dazu Jan Wergin, CTO bei Bigpoint: „Ein Server auf dem EKI One® läuft, kann tausende NPCs steuern. In unserem 3D-Action-MMOG Poisonville wickeln wir die gesamte Game A.I. darüber ab und können mit Hilfe des EKI One® Configurators NPC-Verhalten auch direkt Erstellen und Testen. Das Know-how von Artificial Technology trägt also einen wichtigen Teil dazu bei, wenn sich künftig auch tausende reale Spieler ihren Weg an die Spitzer ihrer Gang erkämpfen.“
Frank Gwosdz, geschäftsführender Gesellschafter von Artificial Technology: „Bigpoint beweist erneut, dass revolutionäre Browsergames wie Poisonville in puncto technologischer Herausforderung und Spieltiefe keinen Vergleich mit klassischen Konsolen-Spielen mehr scheuen müssen. Wir sind stolz darauf, dass EKI One ® dazu einen Beitrag geleistet hat.“
Weitere Einblicke in EKI One® findet ihr hier.
Quelle: Pressemitteilung