Nanofights

Das Independent Trade Card Game im Test

Nanofights

18.09.2011 - Dieses Mal hat sich die Redaktion in den Weltraum begeben, um mit Trade Cards bewaffnet, die vielen Gegner geschickt vom Weltraum-Schlachtfeld zu fegen! Wir haben das Sci-Fi Kartenspiel von Quantumfrog getestet. Ob es Spieltiefe bietet oder die rote Karte verdient hat, lest ihr im Test.

WERTUNG



EINSTIEG 13/20

  • Switch auf Fullscreen-Modus ergibt ein besonderes Spielgefühl
  • Ein storybasiertes Tutorial führt durch die ersten Handlungen und Kämpfe
  • Teils witzige Texte der Tutorial-Mission lockern das Geschehen gut auf
  • Der integrierte Chat beherbergt hilfsbereite User
  • Einige nützliche Guides befinden sich zudem im offiziellen Forum
  • Auch wenn man anfangs wenig versteht: Das Spielfeld ist interessant gestaltet und durch das Tutorial bekommt man einen Eindruck, welche Spieltiefe hier wartet
 
  • Das Tutorial startet sofort. Es fehlt eine Wiederholungsmöglichkeit, wodurch Texte verpasst werden können. Ein "Weiter"-Klick würde abhelfen
  • Eine grundlegende Einführung in die Bedienoberfläche (GIU), die Truppengattungen, die Symbole und die Kartentypen fehlen leider völlig
  • Weniger zum Start wäre mehr: Der User wird mitunter etwas überfordert
  • Einige Hilfseinblendungen bei den Symbolen des GUI und den Kartenicons würden den Start zusätzlich erleichtern

GAMEPLAY 14/20

  • Das Spiel baut eine hohe Komplexität auf, die durch die unglaubliche Anzahl von Spielkarten, das Energie-System, die fünf Kampffelder usw. tolle Herausforderungen bietet
  • Strategie ist Trumpf: Die verschiedenen Truppentypen müssen clever gegen den Gegner eingesetzt werden, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Hier spielen der Basisbau und der Energiehaushalt eine wichtige Rolle
  • Es besteht kein Zeitdruck: User können ab und an ein Match spielen oder viele hintereinander absolvieren. Lediglich Ranking und Missionserfolge stacheln an, viele Spiele zu absolvieren. Dies ist aber kein Muss
  • Der Auftritt ist in sich stimmig: Die Sci-Fi Atmosphäre kommt gut rüber
  • Im Kampf spielen nicht nur die Truppentypen mit ihren Eigenschaften eine wichtige Rolle, sondern auch deren Aufstellungs-Reihenfolge
  • Gelungenes Kartenspiel-Feeling: Sogar der Kauf von Karten ist optisch entsprechend als Päckchen gestaltet
  • Nette Anleihen aus verschiedenen Bereichen des Sci-Fi-Genres wie etwa Starship Troopers (Karte Bombenkäfer)
 
  • Die Menügestaltung außerhalb des Spielfeldes wird Neulinge fordern: Es gibt viele Bereiche, einiges Text und noch mehr Buttons
  • Es gibt zu einige Dinge, die sich schwer intuitiv erschließen lassen: Hier macht sich das Manko des Einstiegs bemerkbar, aber auch andere Bereiche wie die Deck-Zusammenstellung könnten klarer sein
  • Der Kampfablauf ist anfangs schwer nachvollziehbar und wenig spektakulär umgesetzt
  • Einige Bezeichnungen sind irritierend: "Missionen" beinhaltet keine aufrufbaren Missionsspiele, sondern Belohnungen, die der Spieler sich für Vollbrachtes abholen kann. Es ist also eher ein Hinweis darauf, was sich der User im PVP erspielen kann

GRAFIK 14/20

  • Stimmige, handgearbeitete Sci-Fi Grafiken
  • Sehr umfangreiches Bildmaterial. Aktuell umfasst der Titel allein satte 200 Spielkarten, die zudem noch erweitert werden sollen
 
  • Die Bilder haben mehrere Urheber und daher teils merkliche Qualitätsunterschiede
  • Die Bilder, insbesondere der Karten, sind teils skizzenartig und schemenhaft. Dies fällt aber nur beim Zoom der Karten ins Gewicht

TECHNIK 15/20

  • Einsatz von Java mit kurzer Ladezeit beim Spieleinstieg
  • Nanofights nutzt das gesamte Browserfenster, was bei hohen Auflösungen ein Vorteil ist. Der Titel passt sich dem Bildschirmbereich an
  • Einige Soundeffekte
  • Einfaches Match-Making und schnelles Chatsystem
 
  • Einige kleinere Fehler bei Texten und Fensterdesigns von Fehlermeldungen
  • Teils Irritationen durch Wartezeiten und kleine Verzögerungen beim Rundenwechsel

UNTERHALTUNG 17/20

  • Komplexe Spieltiefe, die durch immer neue Karten weiter zunimmt
  • Abwechslungsreiche Matches durch eine Vielzahl möglicher Konstellationen. Je nach Kartewahl der beiden Kontrahenten, Erfahrung, Planung und Glück beim Ziehen, entstehen unterschiedlichste Herausforderungen
  • Aktive Spieler werden belohnt: Auch bei Niederlagen erhält ein User Belohnungen, die ihn weiterkommen lassen
  • Anfängerschutz: Erst ab bestimmten Ranglistenplätzen kann ein User auch wieder Punkte verlieren
  • Kartedecks haben einfache Textcodes, wodurch sie leicht an Freunde weiter gegeben werden können. Teams können sich also auch strategisch durch eigene Tests unterstützen
  • Karten lassen sich mit anderen Spielern handeln
  • Umfangreiches Zielsystem, für das es verschiedene Belohnungen gibt, unter anderem auch neue Spielkarten
  • Der User kann sich selbst mehrere Kartendecks zusammenstellen und auf diese fortan mit einem Klick zugreifen
  • Aktive Einbeziehung der User im offiziellen Forum. Zudem Möglichkeit, direkt im Spiel Bugs und auch Ideen an die Entwickler zu melden
 
  • Es gibt einige Einstiegsbarrieren. Wer sich nicht ausgiebig mit den Karten auseinander setzt, wird Niederlagen erleiden, die sich schwer erschließen
  • Es gibt keinen Modus gegen den PC, daher werden sich auch Neulinge direkt mit anderen Usern messen müssen, lediglich der Decktest gegen den PC ist möglich, ergibt aber keine Belohnungen


FAZIT


73%
Nanofights ist ein innovatives Trading Card Game im Science-Fiction-Setting. Der Titel richtet sich aktuell eher an Hardcore-Spieler, die entweder bereits Erfahrungen mitbringen oder sich durch die Anfangsschwierigkeiten durchbeißen. Das Game befindet sich noch stark in der Entwicklung und genau das merkt man leider an einigen Stellen noch, insbesondere beim Einstieg. Hier muss für unerfahrene Spieler unbedingt nachgebessert werden, damit die tolle Komplexität nicht zum Nachteil und Abschiedsgrund wird. Wer sich Nanofights ansieht, sollte wirklich am Ball bleiben und im Chat den Rat der erfahrenen User suchen, denn dann offenbart sich ein wahres Independent-Browsergame, das Potenzial hat. Die Kartenvielfalt, die Ideen der Macher bei den zahlreichen Truppenarten und den unglaublich vielen Eigenschaften, können sich wahrlich sehen lassen. Auch das in Themenbereiche unterteilte Achievement-System bietet viele nette Goodies als Belohnungen bis hin zu tollen neuen Karten für die eigenen Kartendecks. Viele Detailideen wie die Codes der Kartendecks, die sich leicht an Freunde weitergeben lassen, zeigen mit wie viel Liebe das TradeCard Game entwickelt wurde. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit den Usern. Das junge Team bezieht die Community intensiv ein. Unser Rat fällt aktuell zwiegespalten aus: Freunde von guten Sammelkartenspielen sollten sich das Browsergame unbedingt sofort ansehen. Wer in diesem Genre wenig Erfahrung hat oder nicht allzu geduldig ist, sollte hingegen noch etwas abwarten. Das Spiel hat das Potenzial zu einem klaren Goldtitel, aber dafür müssen die Macher erst noch etwas nachbessern. Anderenfalls bleibt Nanofights nur ein Spiel für Hardcore-Gamer dieses Genres, denn die Stärken des Titels entfalten sich gerade in der späteren Unterhaltung, also nach dem Einstieg.

  • Quelle: Redaktion

Unsere Wertung

Unterhaltung:
17
Einstieg:
13
Gameplay:
14
Technik:
15
Grafik:
14

Kurzinfo

  • Typ
    • Browsergame
  • Schauplatz / Genre
  • Charts Position
    • -
  • Spieleranzahl
    • Hoch
  • Projektorientierung
    • Kommerziell
  • Entwicklungsstand
    • Offline
  • Publisher
    • Quantumfrog GmbH
  • Webseite des Spiels
    • Spielbetrieb eingestellt
  • Fehler / Problem melden
Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen