Magische Überraschungen zum ersten Geburtstag von Miramagia

30.07.2012 - Für alle Freunde der Pflanzenwelt und der Magie bietet Travian Games Anfang August ein besonderes Erlebnis. Miramagia feiert am 1. August 2012 seinen ersten Geburtstag. Die magische Gartenbausimulation mit Rollenspielelementen lädt alle seine Spieler ein, gemeinsam dieses Jubiläum zu zelebrieren.
Zur Feier des Tages spendiert das Browserspiel allen bereits registrierten Spielern eine extra Portion Spielspaß und exklusive Vorgartenobjekte. Wer noch nicht dabei ist, sollte sich mit der Registrierung beeilen. Nur so kommt jeder noch in den Genuss der Geschenke und kann ausgiebig mitfeiern. Jeder registrierte Spieler bekommt am Geburtstag automatisch ein einzigartiges Vorgartenobjekt geschenkt und ein weiteres Unikat wartet im Shop auf seine Fans. Darüber hinaus kommt der Zauberspaß natürlich nicht zu kurz, denn alle lustigen Verzauberungen an Mitspielern (Narreteizauber) sind an diesem Tag kostenlos und erlauben es den Mitspielern zum Beispiel gewaltige Hasenohren auf den Kopf zu zaubern. Das Lustige daran ist: Niemand kann sich an diesem Tag der Narretei verwehren, denn der sonst so wirksame Immunitätszauber versagt zum Miramagia Geburtstag seinen Dienst. Je mehr Spieler sich zum Feiern auf dem Dorfplatz treffen und gegenseitig zum Geburtstag von Miramagia verzaubern, desto größer ist der Spaß.
Egal ob Hexe, Magier, Druide oder Schamane, in Miramagia dreht sich alles um Zauberei und den heimischen Zaubergarten. Hierl kann jeder Kräuter, Pflanzen und magische Sträucher zum Wachsen bringen und nützliche sowie spaßige Zaubersprüche erlernen. Schon früh nimmt sich der Botanikfreund eines frisch geschlüpften Drachenbabys an und gewinnt so einen guten Freund aber auch eine tatkräftige Unterstützung für die Zukunft. Ein wesentlicher Spielaspekt ist die Dorfgemeinschaft. Freundschaften müssen ebenso gepflegt werden wie der gemeinsame Dorfbaum, das Statussymbol der Heimat. Gemeinsam mit seinen Nachbarn gilt es nebenbei auch Herausforderungen gegen benachbarte Dörfer und Täler zu bestreiten.
Quelle: Pressemitteilung