Die besten NES Spiele

24.01.2020 - Als im Jahr 1983 die NES-Konsole von Nintendo erschien, war der Zeitpunkt eigentlich ungünstig. Denn der Markt für Videospiele war komplett eingebrochen und die Branche steckte in einer ernsten Krise. Doch mit dem NES hauchte der japanische Technologiekonzern den Videospielen neues Leben ein. Viele Spiele erreichten Kultstatus und noch heute gibt es eine aktive Fangemeinde.
Wir haben eine Liste mit den besten Spielen zusammengestellt und erörtern kurz, warum diese Titel auch heute noch so beliebt sind.
Battletoads
Dieses Spiel wurde im Jahr 1991 auf der NES-Konsole veröffentlicht. Die Entwicklerfirmen Tradewest und Mindscape zeichnen sich hierfür verantwortlich. Es handelt sich um ein Side-Scrolling Beat’em up Actionspiel, welches später auch für Mega Drive, Game Gear und den Commodore Amiga erschien. Und obwohl es als eines der schwersten Spiele aller Zeiten gilt, tat dieser Umstand seiner Beliebtheit keinen Abbruch.
Der hohe Schwierigkeitsgrad kam vor allem beim Mehrspielermodus zum Tragen, bei dem zwei Spieler gleichzeitig an einer Konsole im Co-Op Modus versuchten, die Level zu überwinden. Stieß einer der beiden Spieler gegen ein Hindernis, so mussten beide wieder von vorne beginnen. Außerdem konnte das “Friendly Fire” nicht deaktiviert werden, sodass aus Versehen im Eifer des Gefechts der Mitspieler getötet werden konnte.
Im Jahre 2018 wurde bekannt, dass Microsoft an einer Neuauflage des Spiels für die Xbox tüftelt.
Bubble Bobble
Bei Bubble Bobble handelt es sich um ein Plattform-Spiel, welches im Jahr 1986 von der Firma Taito als Arcade-Automatenspiel entwickelt und auf den Markt gebracht wurde. Aufgrund des großen Erfolges kamen aber schnell Portierungen für alle damals gängigen Systeme wie Amiga, Apple II, Game Boy, MS-DOS, Schneider CPC sowie NES heraus. Auf der Konsole von Nintendo wurde das Spiel schnell zu einem Hit.
Es geht in dem Spiel darum, mit den beiden Blasendrachen Bub und Bob 99 verschiedene Level zu überstehen. Dabei können die Drachen die Gegner in Blasen einhüllen und sie durch Aufspringen zum Platzen bringen. Ist dies geschehen, gibt es Bonusgegenstände wie Bananen, Kirschen, Kuchen oder Kekse, die einen kurzzeitigen Vorteil einbringen können. Zwei Spieler gleichzeitig können sich auf die Suche nach der entführten Prinzessin machen, um in Level 100 den bösen Baron von Blubba zu bezwingen.
Das Spiel mag zurzeit zwar etwas veraltet oder nicht mehr interessant erscheinen, vor allem wenn es aktuell so viele andere hochwertigere Möglichkeiten gibt, sich zum Beispiel bei Computerspielen oder Casinospielen zu entspannen. Hunderte Casinos erlauben es heute Spielautomaten kostenlos zu testen. Dennoch gehört Bubble Bobble, nicht nur auf dem NES, in die Reihe von absoluten Kultspielen, die auch heute noch ihre treue Fangemeinde haben. Daher gehört das Spiel in jede Topliste.
Metal Gear
Bei Metal Gear von Konami handelt es sich um einen der ersten Schleich-Shooter überhaupt. Es gilt also, nicht wild in der Gegend herumzuballern, sondern mit etwas Sinn und Verstand die Gegner zu überlisten. Die fiktive Handlung geht davon aus, dass Mitte der 1990er Jahre die Festungsnation Outer Heaven in Südafrika etabliert wird. Da dieser Staat im Begriff ist, eine Superwaffe zu entwickeln, muss der Spieler sich dorthin begeben und dies verhindern.
Metal Gear war der Auftakt einer bis heute sehr erfolgreichen Spielreihe:
- Metal Gear (1987)
- Metal Gear 2: Solid Snake (1991)
- Metal Gear Solid (1998)
- Metal Gear Solid 2 (2001)
- Metal Gear Solid 3 (2004)
- Metal Gear Solid 4 (2008)
- Metal Gear Solid 5 (2015)
Für die NES-Konsole erschien allerdings nur der erste Teil der Serie, alle anderen Ableger kamen auf den jeweils aktuellen Konsolen der betreffenden Jahre sowie für den PC heraus.
Paperboy
Paperboy erschien für die NES-Konsole im Jahr 1988, zuvor gab es Portierungen des Arcade-Automaten für Apple II, den C64, den C16 sowie dem ZX Spectrum. Wie alle anderen Versionen auch versprach die NES-Version sehr viel Spielspaß. Die Rahmenhandlung befasst sich mit dem Alltag eines US-amerikanischen Zeitungsjungen.
Diesen galt es auf dem Fahrrad zu steuern, während er an den Briefkästen der Kunden vorbeifuhr. Der Spieler musste im richtigen Augenblick auf den Knopf des Gamepads tippen, um die Zeitung im Briefkasten zu versenken. Gelang dies nicht, hatte das wütende Kunden zur Folge. Dabei musste der Spieler diversen Hindernissen ausweichen, die von Tag zu Tag schwieriger und zahlreicher wurden.
Super Mario Bros.
Sicherlich eines der erfolgreichsten Spiele überhaupt ist Super Mario Bros. von Nintendo. Bei diesem Jump ’n’ Run galt es, die beiden Brüder Mario und Luigi durch diverse Level zu steuern, dabei Hindernissen auszuweichen und Gegner zu überwinden. Am Ende wurden die Spieler durch die gerettete Prinzessin belohnt.
Das Spiel gilt heute als eines der einflussreichsten Videospiele aller Zeiten. Das gesamte Genre wurde geprägt und für viele andere Spieleentwickler diente dieser Titel als Inspiration und einige sehr bekannte Spiele bauten auf das gleiche Spielprinzip auf:
- The Great Giana Sisters
- Wonder Boy
- Alex Kidd in Miracle World
- Castlevania
- Sonic the Hedgehog
- Mega Man
Jahrzehntelang war Super Mario Bros. mit 40 Millionen verkauften Einheiten das erfolgreichste Videospiel überhaupt. Sehr viele Nachfolger auf diversen Konsolen folgten und Mario und Luigi sind heute ein wichtiger Bestandteil der Popkultur. Sogar ein Kinofilm wurde den beiden Pizzabäckern gewidmet.
Tetris
Tetris gilt heute als Computerspielklassiker und mit Bestimmtheit kann gesagt werden, dass jedermann schon einmal von diesem Titel gehört hat. Es handelt sich um ein Puzzlespiel. Bausteine in sieben verschiedenen Formen müssen so miteinander verknüpft werden, dass es jeweils horizontale Linien gibt. Diese verschwinden, bringen Punkte und machen Platz für neue Formen. Schafft es der Spieler bei immer schneller vom Himmel fallenden Figuren nicht, den Bildschirm “sauber” zu halten, geht das Spiel verloren. Das Game hat kein richtiges Ende und so geht es vornehmlich darum, die höchste Punktzahl zu erreichen.
Tetris kam am 6. Juni 1984 auf einem russischen Elektronika-60-Rechner zum ersten Mal in einer spielbaren Version heraus. Der große Erfolg des Spiels sorgte dafür, dass es inzwischen auf mehr als 65 verschiedenen Computer- und Videospielplattformen erschienen ist. Die populärsten Versionen gab es für die NES-Konsole sowie dem Nintendo Gameboy, der mit eben diesem Spiel ausgeliefert wurde.
Besonderen Wiedererkennungswert hat allerdings nicht das Spiel selbst, sondern die ursprünglich für die NES-Version gedachte Titelmelodie: “Der Tanz der Zuckerfee” aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Dieses Stück gilt als das bekannteste Musikstück, welches jemals in einem Videospiel verwendet wurde.