eSport

Esportler Deutschland: Die Top Talente und Teams im Überblick

eSport

19.04.2023 - Im Bereich des eSports hat Deutschland einige bemerkenswerte Talente hervorgebracht. In vielen verschiedenen Spielen zeigen deutsche eSportler herausragende Leistungen und sammeln sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Turnieren Preisgelder und Anerkennung.

Verschiedene deutsche Spitzenspieler haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und spielen in angesehenen Teams oder stellen ihre Fähigkeiten in Einzelwettbewerben unter Beweis. Dabei repräsentieren sie das Land im globalen eSports-Umfeld und messen sich mit den besten Spielern der Welt.

Zu den bekanntesten deutschen eSportlern zählen KuroKy in Dota 2 und viele weitere Spieler aus unterschiedlichsten Spielen und Genres. Durch die wachsende Bedeutung von eSports in Deutschland und der Welt werden in Zukunft sicherlich noch viele neue Talente auftauchen und Deutschland in der eSports-Szene vertreten.

Geschichte des Esports in Deutschland

Die Anfänge des Esports in Deutschland lassen sich auf das späte 20. Jahrhundert zurückführen. In dieser Zeit wurden Wettbewerbe in Computerspielen immer beliebter, und lokale und nationale Turniere entstanden. Die Professionalisierung und Anerkennung des Esports in Deutschland begann jedoch erst Anfang des 21. Jahrhunderts.

Im Jahr 2003 wurde der Deutsche eSport Verband (DeSpV) und 2004 der Deutsche eSport Verband e.V. (DeSV) gegründet. Im Dezember 2004 fusionierten beide Organisationen zum Deutschen eSport-Bund (ESB). Dieser Zusammenschluss war ein wichtiger Schritt, um den Esport in Deutschland besser zu organisieren und zu repräsentieren.

Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Geschichte des deutschen Esports war die Gründung des ESBD - eSport-Bund Deutschland e.V. im November 2017. Der ESBD vertritt die Interessen von Sportlerinnen und Sportlern im organisierten Esport auf bundesweiter Ebene und setzt sich für die Anerkennung von Esport als Sportart ein.

In den letzten Jahren hat der Esport in Deutschland ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Die Umsätze sind von 2013 bis 2021 kontinuierlich gestiegen, und Prognosen gehen davon aus, dass dieser Trend bis 2026 anhalten wird. Die Zunahme von Esport-Veranstaltungen, Turnieren und Ligen spiegelt die steigende gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Sportart wider.

Heutzutage gibt es in Deutschland viele bekannte Esportler, die auf internationaler Ebene erfolgreich sind. Auch deutsche Unternehmen und Medien haben das Potenzial des Esports erkannt und investieren zunehmend in diesen wachsenden Markt.

Top Esportler in Deutschland

Deutschland hat viele talentierte Esportler in verschiedenen Spielen hervorgebracht. Einige der besten deutschen Esportler sind Kuro "KuroKy" Salehi Takhasomi, bekannt für seine Erfolge in Dota 2, und weltweit auf dem sechsten Platz der Top-Verdiener im Esport, mit über fünf Millionen US-Dollar an Preisgeldern.

Eine weitere herausragende Persönlichkeit in der deutschen Esportszene ist das "Team Sauber Esports" Team, das sich aus den besten deutschen VALORANT-Spielern zusammensetzt. Gemäß den Suchergebnissen von "Esports Earnings" haben sich deutsche Esportler insgesamt 41.332.066,33 USD Preisgeld in 8.832 Turnieren erspielt, wobei Dota 2 das höchstbezahlte Spiel für sie ist.

In der folgenden Liste werden einige der besten Esportler Deutschlands vorgestellt:

  • Kuro "KuroKy" Salehi Takhasomi (Dota 2)
  • Adrian "FATA" Drinks (Dota 2)
  • Mohammed "Mo Auba" Harkous vom Team Werder Bremen (FIFA)
  • Maximilian "qojqva" Bröcker (Dota 2)
  • Raphael „BunnyHopper“ Peltzer vom Team Liquid (Hearthstone)
  • Marius „Pro Gamer“ Franz vom Team GamerLegion (FIFA)
  • Elias „Upset“ Lipp vom Team FC Schalke (League of Legends)

Die deutsche Esportszene ist sehr vielfältig, wobei auch traditionelle Sportarten wie das Fußballspiel FIFA einen großen Teil der Zuschauerbasis ausmachen. Es ist interessant festzustellen, dass laut Statistiken 20% der Deutschen bereits ein Esport-Spiel gesehen haben, wobei die meisten von ihnen FIFA-Spiele verfolgen.

Beliebte Esport-Spiele in Deutschland

In Deutschland sind verschiedene Esport-Spiele äußerst beliebt. Eines der bekanntesten Spiele ist dabei Dota 2, ein Multiplayer-Spiel, das zahlreiche Turniere und eine riesige Anzahl von Teilnehmern und Zuschauern anzieht. Valve hat bereits die Austragungsorte für drei Dota 2 Majors im Jahr 2023 bekannt gegeben.

Auch FIFA erfreut sich großer Beliebtheit im Bereich des Esports in Deutschland. Fast 20% der Deutschen haben bereits ein FIFA Esport-Spiel gesehen und es hat in Deutschland mehr Zuschauer als andere internationale erfolgreiche Spiele wie League of Legends. Dieser Erfolg lässt sich möglicherweise darauf zurückführen, das Fußball als Nationalsport in Deutschland gilt.

Ein weiteres populäres Esport-Spiel ist League of Legends (LoL). Obwohl es weniger Zuschauer als FIFA hat, ist es trotzdem ein sehr erfolgreiches Spiel und zieht viele Spieler und Fans an. Es sind auch deutsche Teams und Spieler in der internationalen Szene von League of Legends erfolgreich.

Einige weitere Esport-Spiele, die gerne von Gamern in Deutschland verfolgt werden, sind:

  • Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO)
  • Overwatch
  • Call of Duty
  • Fornite

Deutsche Esport-Organisationen und Teams

Deutschland hat eine wachsende Anzahl von Esport-Organisationen und Teams, die in verschiedenen Spielen auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich sind. Einige der bekanntesten deutschen Esport-Teams sind SK Gaming, FC Schalke 04 Esports und BIG (Berlin International Gaming).

SK Gaming wurde 1997 gegründet und ist der älteste aktive deutsche eSport-Verband. Sie sind sehr erfolgreich in Spielen wie League of Legends, FIFA, Brawl Stars und Clash Royale. Der Fußballverein Schalke04 hat neben mehreren FIFA-Teams sogar eSportler für LoL angestellt. Mit diesen Teams sind sie ziemlich erfolgreich und zeigen offen ihre Ambitionen im Esport-Bereich.

Berlin International Gaming, oder kurz BIG, ist ein weiteres bekanntes deutsches Esport-Team, das 2017 gegründet wurde. Es ist besonders erfolgreich in Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) und hat mehrere Top-Platzierungen bei großen Turnieren erreicht.

Die Esport-Branche in Deutschland verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, sowohl in Bezug auf das Interesse der Fans als auch in finanzieller Hinsicht. Laut Statistiken stieg der Esport-Umsatz in Deutschland von 8,3 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 77 Millionen Euro im Jahr 2019.

Es gibt auch eine nationale Organisation, den eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD), der sich für die Vertretung und Förderung des organisierten Esports und seiner Sportlerinnen und Sportler in Deutschland einsetzt. Der ESBD wurde 2017 gegründet und vertritt mittlerweile zahlreiche Teams, Vereine, Veranstalter und eSport-Organisationen.

  • SK Gaming: League of Legends, FIFA, Brawl Stars, Clash Royale
  • FC Schalke 04 Esports: FIFA, League of Legends
  • BIG: Counter-Strike: Global Offensive

Ausbildung und Karriere im Esport

Die Ausbildung im Bereich Esport in Deutschland bietet verschiedene Möglichkeiten für Interessierte, die eine Karriere in der Gaming-Branche anstreben. Abhängig von individuellen Präferenzen und Fähigkeiten können unterschiedliche Ausbildungswege gewählt werden.

Es gibt Studiengänge wie Game Design, Game Programming und Computervisualistik, die sich über 6 bis 7 Semester erstrecken. Diese Studiengänge vermitteln umfassendes Wissen im Bereich Gaming und bereiten angehende E-Sportler optimal auf ihre Karriere vor. Praktische Erfahrungen in der Freizeit, insbesondere das Spielen des jeweiligen Games in all seinen Facetten, sind ebenfalls hilfreich für das Vorankommen in diesem Bereich.

Neben den Studiengängen gibt es auch spezifische Weiterbildungen und Fortbildungen durch Institutionen wie die Academy of Sports und die Deutsche Sportakademie. Diese Angebote richten sich an alle, die sich für E-Sport begeistern und unverzichtbares, spannendes Wissen aus diesem Zukunftssektor erwerben möchten. Zur Zielgruppe gehören aktive E-Sportler sowie Mitarbeiter aus Vereinen, Verbänden, Unternehmen sowie Event- und Sponsoringagenturen.

Der eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) organisiert seine Trainerausbildungen und Fortbildungsangebote über die ESBD-Akademie. Dabei wird ein dezentrales Weiterbildungskonzept verfolgt, welches Präsenzfortbildungen in ganz Deutschland fokussiert und durch Online-Lehrgänge ergänzt. Expertinnen und Experten aus dem Verband, dem E-Sport und aus der Wissenschaft gewährleisten eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Auch im Bereich E-Sports Management gibt es berufsbegleitende Studiengänge, die sich an Menschen richten, die eine Karriere im organisatorischen Bereich des E-Sports anstreben. Diese Studiengänge vermitteln wertvolles Managementwissen und fördern die Fähigkeiten, um im verantwortungsvollen Umfeld von Vereinen, Verbänden und Sponsoren erfolgreich zu sein.

Gesetzgebung und Regulierung des Esports

Die Gesetzgebung und Regulierung des Esports in Deutschland ist ein wachsendes Thema, das bereits in Koalitionsverträgen zwischen CDU/CSU und SPD seit März 2018 diskutiert wird. Dabei spielt der eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) eine wichtige Rolle als Repräsentant für den organisierten eSport und dessen Sportlerinnen und Sportler.

Die Anerkennung des eSports als Sportart ist nach wie vor umstritten. Dennoch fällt die Entscheidung hauptsächlich von der nationalen Gesetzgebung ab. Der ESBD-Präsident Hans Jagnow fordert die Politik auf, klare Rahmenbedingungen für den eSport zu schaffen und die entsprechenden Gesetze anzupassen.

Einige wesentliche Aspekte, die in der Gesetzgebung und Regulierung berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Förderung des Breiten- und Leistungssports
  • Unterstützung und Integration von Vereinsstrukturen
  • Gewährleistung von Jugendschutz und Spielersicherheit
  • Anerkennung und Regulierung von eSport-Wetten
  • Steuerliche Regelungen für eSport-Organisationen und -Veranstaltungen

Die Anzahl der eSport-Vereine in Deutschland wächst stetig, wobei der ESBD insgesamt eine mittlere dreistellige Zahl an eSport-Vereinen und Mehrspartenvereinen mit eSport-Angebot verzeichnet. Diese Entwicklung sollte von der Politik unterstützt und vorangetrieben werden, um den digitalen Sport in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren.

Letztendlich ist es wichtig, dass Gesetzgeber und Regulierungsbehörden Hand in Hand arbeiten, um den eSport in Deutschland zu fördern und weiter auszubauen. Dies kann durch klare rechtliche Rahmenbedingungen und die Anerkennung des eSports als offizielle Sportart erreicht werden.

Zukunft des Esports in Deutschland

Der Esport hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt und ist inzwischen in Deutschland fest etabliert. Die Prognose zum Umsatz im eSports-Markt in Deutschland umfasst verschiedene Segmente und reicht bis 2026, was darauf hindeutet, dass der Markt weiterhin expandieren wird.

Der eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) repräsentiert bundesweit den organisierten Esport und dessen Sportler*innen in Deutschland. Die Gründung des Verbandes im Jahr 2017 zeigt die wachsende Anerkennung des Esports als ernstzunehmende Sportart und die Notwendigkeit einer organisierten Struktur auf nationaler Ebene.

Um die Entwicklung des Esports in Deutschland weiter voranzutreiben, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Ein zentrales Thema ist die politische und gesellschaftliche Akzeptanz. Der Esport kämpft nach wie vor für eine breite Anerkennung als Sport, um einerseits öffentliche Fördergelder und andererseits den Respekt und die Aufmerksamkeit der Menschen zu bekommen.

Die Zukunft des Esports in Deutschland hängt auch von der Qualität der Infrastruktur und Bildungsmöglichkeiten für Esportler*innen ab. Vereine, Veranstalter und Organisationen arbeiten daran, professionelle Trainingsbedingungen für eSportler*innen zu schaffen, die für die internationale Konkurrenz notwendig sind.

Die Gesundheit der Esportler*innen ist ebenfalls ein wichtiges Thema für die Zukunft des Esports in Deutschland. Studien wie die eSport Studie 2021 haben den Fokus auf die Ernährung von über 800 eSport-Amateuren und Profis gelegt. Dies zeigt die Notwendigkeit, die Gesundheits- und Trainingsbedingungen von Esportler*innen weiterhin zu verbessern.

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

Vorgestern - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

Vorgestern - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

Vorgestern - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen

Producers & Traders

13 Jahre Producers & Traders – Wir feiern mit euch!

03.03.2025 - Producers & Traders feiert am 3. März 2025 seinen 13. Geburtstag! Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler – ohne eure Unterstützung, euer Feedback und eure Leidenschaft wäre das Spiel nicht das, was es heute ist. Weiterlesen

GigraWars

Neues Universum: Operation Phantom startet am 7. März

02.03.2025 - Ab dem 7. März 2025 um 20 Uhr beginnt das spannende Event-Universum „Operation Phantom“. Spieler können sich auf den mit einem Tarnmodul ausgestatteten Falcon sowie eine optimierte Recycling-Technik freuen. Bereitet euch auf ein einzigartiges Spielerlebnis vor! Weiterlesen