Quest`n Goblins

Fragen an den Entwickler

Quest`n Goblins

02.08.2012 - Im Interview mit Producer Tom Weber erfahrt ihr jede Menge neues zu dem von coreXgames entwickelten taktischen Browser-Hack’n’Slay Quest`n Goblins. Quest`n Goblins befindet sich derzeit noch in der Closed Beta und wird exklusiv auf Bigpoint erscheinen.

Stell dich bitte den Lesern vor.
Mein Name ist Tom Weber. Ich bin Producer bei coreXgames und unter anderem für die Entwicklung von Quest’n Goblins verantwortlich.

Warum bist du Spieleentwickler geworden?

Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen – auch wenn mir die Erkenntnis erst recht spät kam. Vor dem Einstieg in die Spielebranche habe ich in einem anderen Beruf gearbeitet. Aber als ich zur Finanzierung des Studiums nebenher bei einer Videospielfirma gearbeitet habe, fiel recht schnell die Entscheidung, künftig hier auch das Geld zum Leben verdienen zu wollen.

Wie lang dauert es, um ein Spiel von Anfang bis Ende zu entwickeln?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Entwicklungszeit hängt immer von der Größe des Projekts ab. Außerdem ist die Entwicklung eines Spiels wie Quest’n Goblins nie in Gänze abgeschlossen, da wir ständig an neuen Features und Inhalten arbeiten.

Was denkst du, wie die Zukunft des Gamings aussehen wird?
Das ist schwer zu sagen. Onlinespiele, Free-to-Play Modelle etc. werden sicherlich noch eine ganze Weile weiter wachsen. Aber auch die klassischen Plattformen wie Konsolen werden hoffentlich weiter existieren. Denn es ist doch einfach toll, dass wir mittlerweile auf so vielen verschiedenen Plattformen quasi überall die Games unserer Wahl zocken können.

Beschreibt Quest’n Goblins in euren Worten.
Im Kern ist Quest’n Goblins ein klassisches Action-Rollenspiel, aber mit einer großen Besonderheit: den Goblins. Außerdem legen wir großen Wert darauf, dass sich der Reiz des Spiels nicht nur aus dem Schnetzeln der Monster ergibt. So bieten wir auch eine spannende Geschichte, Rätsel und ab der Open Beta auch diverse Multiplayer-Modi und Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Abenteurern.

Wie kamt ihr auf die Idee für das Spiel?
Die Idee, ein Action-Rollenspiel mit Strategieanteilen zu entwickeln, kam aus dem Team. Das Spiel sollte auf jeden Fall Eigenschaften eines Strategiespiels enthalten, da wir somit unsere alten Stärken in das neue Projekt einfließen lassen konnten. Auf dem Markt gibt es sehr viele Rollenspiele und Dungeon Crawler; so überlegten wir, wie wir uns von der breiten Masse abheben könnten. Es sollte kein Spiel werden, in dem man nur vorgegebene Pfade entlangläuft, Monster bekämpft und dadurch seinen Charakter hochlevelt – darin waren wir uns einig. Klar zählen diese Eigenschaften zu den Grundlagen eines Dungeon Crawlers, und deshalb sind sie auch ein Teil von Quest’n Goblins. Aber wir wollten ein Gameplay schaffen, das darüber hinausgeht.

Was unterscheidet Quest’n Goblins von anderen Spielen des Genres?
Ganz klar die Goblins: Der Spieler ist, selbst wenn er alleine spielt, nie wirklich alleine, da seine Goblins ihn auf Schritt und Tritt begleiten und sich voller Enthusiasmus dem stärksten Gegner stellen. Durch die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Schergen bekommt das Gameplay in Zukunft sogar noch mehr taktische Tiefe: Lasst eure auf den Nahkampf spezialisierten Goblins die Monster beschäftigen, während eure Fernkämpfer aus dem sicheren Hintergrund angreifen.

Gab es ein Vorbild für das Gameplay?
Natürlich haben wir uns von anderen Spielen inspirieren lassen. Auch wenn es nicht das EINE große Vorbild gegeben hat, sind gewisse Parallelen zu Titeln wie Diablo oder Overlord nicht von der Hand zu weisen.

Können auch Anfänger leicht in das Spiel hineinfinden?

Auf jeden Fall! Wir führen den Spieler behutsam an das Abenteuer heran. Zu Anfang gibt es beispielsweise ein ausführliches Tutorial, das die Grundzüge des Spiels erklärt. Außerdem werden erst nach und nach alle Features freigeschaltet, so dass niemand in den ersten Minuten überfordert wird. Uns ist es sehr wichtig, Core- und Gelegenheitsspieler gleichermaßen zu begeistern.

Könnt ihr die Unterschiede der coreX3D-Technologie zur Unity-Technologie erklären?
Unsere coreX3D-Technologie ist auf Strategiespiele und Third-Person-Spiele spezialisiert. Damit können wir Projekte in diesen Genres erheblich schneller umsetzen als mit Unity. Weiterhin läuft bei uns das komplette Spiel zu 100 % nativ im Browser; bei Unity hingegen läuft die Spiellogik nur interpretiert ab (Unity erlaubt keine Native Plugins als Extensions). Außerdem ist coreX3D eine komplett integrierte Client- und Server-Lösung, während Entwickler diese Funktionen bei Unity separat bei einem Drittanbieter zukaufen oder selbst entwickeln müssen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass unsere Technologie sehr effizient für bestimmte Art von Spielen ist und gegenüber Unity einige Vorteile bietet.

Wie skalierbar ist das Spiel – wie viele Spieler können zeitgleich auf einer Map spielen?

Technisch gesehen gibt es kein Limit! Im Moment haben wir eine Grenze von theoretisch 100 Spielern gleichzeitig auf einer Map eingestellt. Das ließe sich weiter skalieren, ist für unsere aktuellen Projekte aber kein Thema.

Was sind/waren die größten technischen Herausforderungen in der Spielentwicklung (z.B. bezüglich der Engine/des coreXplayers)?
Da gibt es einige Dinge, die durchaus eine Herausforderung waren, die wir aber lösen konnten. Da wäre zum einen die Kompatibilität mit möglichst verschiedenen Hardwares zu nennen. Schließlich sollen ja so viele Spieler wie möglich unsere Games genießen können. Damit das klappt, muss sich natürlich unser coreXplayer intuitiv installieren lassen. Hinzu kommen anderen Dinge wie eine stabile Server-Backend-Verbindung ohne beispielsweise Sharding, d.h. alle Spieler sollen gleichzeitig in der gleichen Welt online sein (über 1 Millionen möglich). Und natürlich sollten sich auch andere Genres, trotz der Ausrichtung auf Strategie- und Third-Person-Spiele mit unserer Engine herstellen lassen.

Was können wir in einem Jahr von dem Spiel erwarten?

Zunächst einmal werden schon mit dem Start der Open Beta im September extrem viele spannende Features hinzukommen. Die neue Version wird erstmals verschiedene Multiplayermodi sowie Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Außerdem wird die Geschichte weitererzählt; es gibt dutzende neue Quests, überarbeitete Shops, verbesserte Goblins, mehr Achievements, eine Highscore-Liste und vieles mehr. Und das ist erst der Anfang von dem, was wir für die Zukunft von Quest’n Goblins alles geplant haben. Seid gespannt!

  • Quelle: Pressemitteilung

Kurzinfo

  • Typ
    • Browsergame
  • Schauplatz / Genre
  • Charts Position
    • -
  • Spieleranzahl
    • Gering
  • Projektorientierung
    • Kommerziell
  • Entwicklungsstand
    • Offline
  • Publisher
  • Webseite des Spiels
    • Spielbetrieb eingestellt
  • Fehler / Problem melden
Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen