Test: Der PC-Klassiker erobert den Browser
27.08.2011 - Die Redaktion hat sich auf eine kleine Insel verfrachten lassen, um dort fleiig eine Siedlung zu grnden. Steinbrche und Sgewerke wurden errichtet und im Randgebiet Banditen gesichtet. Ob wir mutig den Kampf aufnahmen oder das Eiland lieber sich selbst berlieen, erfahrt ihr im aktuellen Test.
- Gut gelungene Startseite. Festgelegte, aber umfangreiche Avatar-Auswahl. Auf der Startseite wird der Spieler fortan vom eigenen Avatar begrt
- Beim Einloggen werden whrend der Ladezeit hilfreiche Tipps angezeigt
- Sehr bersichtliches und gut strukturiertes Tutorial in linearer Questform mit Belohnungen. Der Spieler wird hervorragend an die Hand genommen und die Funktionen vorbildlich erklrt
- Bereits in der ersten Stunde viele Erfolgserlebnisse und schnelle Level-Aufstiege, die weitere Features freischalten und Lust auf mehr machen
- Faire Spielchancen: Auch bei Neulingen, die planlos vorgehen, wird es zu Beginn keine greren Rohstoffengpsse geben
- Es gibt unglaublich viel zu entdecken, die vielen Gebude sind animiert und die Arbeiter wuseln fleiig umher: Der typische Siedler-Aquariumseffekt lsst vergessen, dass es sich tatschlich um ein Browsergame handelt
- Die dezenten, witzigen Soundeffekte und das stimmige Vogelgezwitscher schaffen eine entspannte Atmosphre
- Falls sich Neulinge nicht zurecht finden, knnen sie auf den Ingame-Chat mit verschiedenen Channels, das Forum oder den Support zurckgreifen
|
|
- Beim Start gibt es je nach Stozeiten und eigener Internetverbindung Verzgerungen durch kurze Ladezeiten. Ebenso whrend des Spiels manchmal beim erstmaligen Laden von Grafiken, dadurch knnten Neulinge denken, dass eine Funktion nicht funktioniert
|
- Aufgerumte Menfhrung, die im Tutorial auch sehr gut erklrt wurde. Trotz der Komplexitt des Titels drfte sich jeder schnell zu Recht finden
- Ntzliche Texteinblendungen helfen nahezu an allen Stellen des Spieles weiter, so dass das Erforschen der Mens und Untermens Neulingen einen Vorgeschmack liefert, was sie noch erwarten wird
- Neue Features wie Gebude werden durch Level-Aufstiege freigeschaltet. Die bentigten Erfahrungspunkte werden durch Quests gesammelt, die gut zugnglich und sehr leicht verstndlich sind. Es gibt keine Textorgien wie in vielen anderen Browsergames
- Besondere Ereignisse wie das Beenden von Quests oder neue Nachrichten werden durch schne Sounds angekndigt und untermalt
- Jeder startet auf einer eigenen Insel, die in Sektoren aufgeteilt ist. Lediglich NPC-Ruberlager gilt es selbst aktiv zu bekmpfen, um weitere Bereiche der Insel zu erobern. Insofern herrscht kein Druck durch eine aktive Bedrohung
- Unglaublich umfangreich fr ein Browsergame: Die Spieltiefe und der Detailreichtum lassen manchmal vergessen, dass hier ein Free2Play- und kein Vollpreis-Titel luft
- Kenner der PC-Reihe werden sich schnell zu Recht finden, aber ebenso viele Neuerungen und Abwandlungen entdecken: So dient Nahrung dazu, Proviantpakete herzustellen, mit denen sich die Produktivitt der vielen Betriebe temporr steigern lsst. Sie ist somit nicht mehr die Voraussetzung fr Produktion
- Die Steuerung ist sehr gut gelungen. Maus und Tastatur kommen zum Einsatz. Das unglaubliche Spielgefhl fhrt dazu, dass man anfangs versehentlich auch die rechte Maustaste nutzen wird
- Geschickte Verdinglichung von Spielbestandteilen: Rohstoffpakete oder Zusatz-Quests werden als Items wie Tradecards abgebildet: Sie lassen sich finden, herstellen, kaufen und verschenken und somit auch zeitversetzt einsetzen, wenn der Bedarf besteht
|
|
- Der ntige Zeiteinsatz schwankt je nach Level-Fortschritt enorm: Prinzipiell ist es mglich, DSO wie einen Casual-Titel zu nutzen, ein Neuling wird es fast wie ein Fulltime-Game nutzen knnen
- Nach den vorbildlich schnellen Erfolgserlebnissen zum Spielstart wird der User mit dem Wechsel von Level 16 auf 17 extrem stark ausgebremst: Die bentigten Rohstoffe und Endprodukte steigen massiv an. Der User wird auf den Boden der Tatsachen zurck geholt, dass es sich hierbei doch um ein Browsergame handelt
|
- Stimmiger Mix aus bunten, comicartigen Elementen wie den Avataren und Items und vorgerenderten Grafiken wie bspw. den Gebuden
- Sehr liebevoll und detailreich gestaltete Welt mit hochwertigem Material wie es von der PC-Reihe bekannt ist
- Satte 56 verschiedene Gebudetypen, die sich je nach Ausbaustufe sogar noch verndern. Hinzu kommen viele Dekorationsbauten und NPC-Gebude
- Typischer Siedler-Aquariumseffekt: Nahezu alle Gebude sind nebst Auf- und Abbau animiert, die Arbeiter wuseln umher, NPC-Tiere wandern durch die Wlder und das Wasser schimmert: Es bereitet Freude, das Treiben zu beobachten
- bersichtliche isometrische Perspektive auf die detailreiche Welt
- Hilfreiche Zoomfunktion mit 13 Stufen via Mausrad oder Men
|
|
- Meckern auf hohem Niveau: Nicht alle Gebude oder Figuren sind animiert. So sucht man einen losgeschickten Geologen im Gegensatz zur PC-Version vergebens
|
- Einsatz von Flash. Die Datei, die zum Start geladen werden muss, umfasst nur etwa 5 MB, was bei dem Spielumfang eine groartige Leistung ist
- Qualitativ hochwertiger Fullscreen-Modus auch in Full-HD mglich, der sich dank der 13 Zoomstufen individuell einstellen lsst
- Fr das meist ressourcengierige Flash, luft DSO beraus flssig und gibt sich CPU-freundlich, sofern es um die 250 MB RAM zur Verfgung hat
- Daten, wie Gebude mit hheren Ausbaustufen, werden erst geladen, wenn sie erstmalig zum Einsatz kommen: Das spart anfnglich Lade- und Wartezeiten
- Stimmige Audio-Effekte, die sich optional auch deaktivieren lassen
- Komfort: Mit der Registrierung wird automatisch auch der Account fr das offizielle Forum erstellt
|
|
- Die Zoomfunktion in Flash bringt kleine Abstriche: Je nach Zoomstufe wirken Gebude manchmal unscharf oder das Bild rastert etwas auf
- Mitunter je nach Serverlast und eigener Internetverbindung Verzgerungen beim Start oder im Spiel durch das Nachladen von Daten. Das strt immer wieder mal
|
- Groer Unterhaltungswert: Eine Feature- und Spieltiefe wie in einem Vollpreistitel
- Relativ konfliktfreies, entspanntes Spielvergngen fr ein sehr breites Publikum. Ein absolut familiengerechter Titel
- Das sukzessive Freischalten neuer Features und Gebude durch hhere Level motiviert, am Ball zu bleiben. Es wird immer wieder etwas Neues geboten
- Die eigene Insel ist von einem Kriegsnebel bedeckt. Neue Bereiche werden mithilfe von Entdeckern erkundet. Das sorgt fr Spannung und weckt Expansionslust
- Typische Casual-Elemente belohnen Spieler, die regelmig in DSO reinschauen: So lsst sich der Entdecker immer wieder mal auf Schatzsuche schicken, was zufllige Items einbringt
- Die Truppengattungen werden nacheinander freigeschaltet: Es gibt 9 Einheiten plus General auf Spielerseite sowie 6 Einheiten und 5 Bosse auf NPC-Seite. Das Befreien weiterer Inselbereiche von NPC-Banditenlagern ist teils einfach, teils fordernd
- Wer sich mit den Produktionszeiten, den Mengenverhltnissen und den Wegezeiten auseinandersetzt, wird durch eine effektivere Herstellung von Rohstoffen und Waren belohnt. Wem das zu aufwendig ist, wird auch Erfolg haben, nur etwas langsamer. Alternativ lsst sich Premium einsetzen
- Zwar lassen sich viele Dinge wie Rohstoffe durch Premium sofort kaufen, aber zentrale Produkte wie Waffen mssen selbst produziert werden
- Ab Level 17 kann die Hndlergilde gebaut werden. Dadurch darf der Spieler mit anderen Handel treiben
- Freundesliste: Die Siedlungen der Buddies lassen sich besuchen. Dabei knnen die Produktionsbetriebe genau wie die eigenen temporr gesteigert werden. Zustzlich lassen sich alle Items und Quests aus dem Shop auch an Freunde verschenken. Das setzt positive Energie frei und macht immensen Spa
- Ein Chat bietet schnellen Zugang zu anderen Spielern und frdert den Meinungsaustausch und die Kommunikation innerhalb der Community
- Ab Level 17 knnen Spieler eigene Gilden grnden und sich in Gruppen mit bis zu 100 Mitgliedern zusammen schlieen
- Auch wenn die regelmige Pflege und Kontrolle der eigenen Siedlung Vorteile mit sich bringt, so ist lngere Abstinenz kein groes Problem
- Wenn angeworbene Freunde Edelsteine (Premium) kaufen, erhlt der Werber 200 Edelsteine geschenkt
- Die Weiterentwicklung von DSO verspricht die Ausweitung der bisherigen Elemente, etwa neue Abenteuer. Auch gnzlich neue Inhalte wie PvP sind bereits in Vorbereitung
|
|
- Die Wartezeiten nehmen im spteren Verlauf enorm zu. Ein Beispiel: Der Geologe bentigt anfnglich 4 Minuten, um nach Stein zu suchen. Fr Eisen ab Level 18 braucht er hingegen schon 60 Minuten
- Die Dauer, hhere Level zu erreichen, um Neues zu erleben, steigt ab Level 16 sehr stark an. Ebenso die bentigten Rohstoffe und Waren, um weiter zu kommen. Das drfte die anfngliche Euphorie bei einigen etwas ausbremsen
- Rohstoffvorkommen drfen nicht vollstndig ausgeschpft werden, sonst sind die Stellen verloren
|
FAZIT |
|

92% |
Mit Die Siedler Online (DSO) hat Ubisoft eine erfolgreiche deutsche Traditionsreihe in den Browser gebracht, die 1993 durch Volker Wertich fr Blue Byte erstmals das Licht der Welt erblickte. 2010 erschien mit Die Siedler 7 der jngste Titel der Reihe. Die Portierung zum Browsergame ist wahrlich meisterhaft gelungen. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Spielentwicklung schlgt mit voller Wucht in den Browsergamemarkt ein. Der Titel richtet sich an ein sehr breites Publikum und setzt den typischen Aquariumseffekt auch im Browser gekonnt in Szene: Die vielen Gebude und Arbeiter wuseln fleiig vor sich hin und beleben den Monitor. Der Einstieg ist hervorragend gelst: Ein Neuling wird perfekt an die Hand genommen und durch schnelle Erfolge und neue Features motiviert. Siedler-Kenner werden vieles wiedererkennen, aber es gibt auch massive Anpassungen und Neuerungen gegenber den klassischen Titeln. So hat Nahrung nun andere Funktionen, es gibt NPC-Ruberlager und durch Multiplayer-Elemente knnen sich Freunde helfen oder zu Gilden zusammenschlieen. Die Glanzleistung, das Gefhl zu vermitteln, fast ein vollwertiges PC-Spiel zu nutzen, knnte aber bei einigen Usern eine kleine Enttuschung entstehen lassen: Man mchte viel erleben und gestalten. Das geht anfangs gut, danach wird aber klar: Auch DSO ist ein Casual-Game, das Erfolge und Wartezeiten zunehmend streckt und daher entweder Geduld oder etwas Premium-Einsatz abverlangt. Die immense Spieltiefe, der Ansporn, weiter zu expandieren, neue Gebudetypen errichten zu knnen sowie lustige kleine Elemente wie die Schatzsuche, bergen einen groen Suchtfaktor. Technisch ist das Game grandios umgesetzt, dennoch gibt es kaum zu vermeidende, verschmerzbare Problemchen durch Flash und die Datenmengen, die (nach)geladen werden mssen. Nach einer langen Testphase mit vier Personen haben wir noch lange nicht alles erspielt und sind nach wie vor begeistert. Und das, obwohl Ubisoft das Game noch deutlich erweitern wird und DSO klassische Motivationssysteme wie Achievements (noch) nicht mal implementiert hat. Daher unser Rat: Wer die Siedler-Reihe kennt, sollte sich das Browsergame ansehen. Ob fr die Intensivnutzung oder Browsergame-typisch fr Zwischendurch: Es lohnt sich! - Wer die Reihe nicht kennt: Unbedingt testen!
|
|