Mobile Gaming - Der Trend hält sich

05.08.2022 - Im Gaming-Bereich liegen mobile Geräte in sämtlichen Altersgruppen mit ganz vorne, die Gründe dafür sind zahlreich und überzeugend. Neben der Auswahl und der meist geringen Kosten ist es vor allem die Dynamik des Marktes, die ihn so attraktiv machen.
Eine neue Studie von data.ai und IDC hat gezeigt, dass das mobile Gaming in der gesamten Gaming-Industrie ansteigt und im Jahr 2022 etwa 61 Prozent des gesamten Marktanteils einnehmen wird. Speziell in der jüngeren Vergangenheit ist der Markt rasant gewachsen. Der Bericht Gaming Spotlight 2022 schätzt, dass Mobile Gaming einen Wert von 136 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei sich die gesamte Größe des Marktes auf 222 Milliarden US-Dollar beläuft. Diese Prognose wurde aufgestellt, nachdem im ersten Quartal 2021 weltweit 45 Prozent mehr Handyspiele pro Woche heruntergeladen wurden als vor der Ausnahmesituation der letzten Jahre – die Zahl belief sich auf stolze 1,1 Milliarden gedownloadete Handygames pro Woche in diesem Zeitraum.
Die Auswahl der mobilen Unterhaltungsmöglichkeiten ist schier unendlich und damit auch der Wettbewerb. Umso wichtiger ist es für die Akteure der mobilen Gaming Szene, sich von der Konkurrenz abzuheben. Dabei gibt es unterschiedlichste Herangehensweisen. Während in der wachsenden iGaming Branche gerne mit den besten Casino Boni gearbeitet wird, sind es bei AAA-Titel wie Fortnite Inhalte der Popkultur. Die Skins der spielbaren Charaktere wechseln regelmäßig, wodurch man im Battle Royale Game auch als Marco Reus oder Travis Scott herumlaufen kann.
Doch was macht die Szene so unglaublich attraktiv für jegliche Altersgruppen? Die Vorteile und Trends des Marktes geben Aufschluss.
Benutzerfreundlichkeit
Mobile Spiele sind beliebt, weil sie in das hektische Leben vieler Menschen in der modernen Welt passen. Wenn die Zeit knapp ist, ist ein Handyspiel ideal, um es in einer Pause auf der Arbeit, im Bus nach Hause oder im Urlaub zu spielen. Handyspiele fügen sich perfekt in das moderne Leben ein und sind auf den meisten modernen Geräten mit einem einzigen Tastendruck sofort zugänglich.
Geringe Kosten
Die Kosten sind sicherlich ein Faktor, wenn man bedenkt, dass ein Spiel der aktuellen Next-Gen-Konsolen gut und gerne 80 Euro kosten kann. Die Tatsache, dass man hochwertige Handyspiele für wenige Euro auf dem Tablet oder mobilen Gerät kaufen und viele kostenlose Versionen der Top-Spiele spielen kann, macht das mobile Gaming viel erschwinglicher.
Soziale Note
Früher war das Spielen eine recht einsame Angelegenheit – das hat sich allerdings zusehends geändert. Die besten Handyspiele haben in der Regel einen hohen Social-Gaming-Faktor, sei es, dass man gegen andere Leute oder Freunde spielt oder einfach nur seine Punktzahl mit ihnen auf der Bestenliste vergleicht. Social Gaming eignet sich ideal für mobile Spiele und ist einer der wichtigsten Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Auch die einfache Benutzung der Games, die durch das ohnehin bestehende Verständnis für die Geräte gegeben ist, sowie die ständige Innovation der Entwickler tragen dazu bei, dass die mobile Sparte beispielslos durchstartet. Umso interessanter ist es zu sehen, welche Trends sich aktuell in der Szene ergeben.
„Blockbuster“-Games sind im Kommen
Es sind längst keine einfachen Spiele für zwischendurch mehr, die auf den Smartphones und Tablets gezockt werden. Zwar gibt es noch immer Spiele à la Snake, die durch ihre Einfachheit bestechen, AAA-Titel sind allerdings gefragter denn je. Entwicklerstudios sind bereit Summen in die Anwendungen zu stecken, wie man es sonst für Konsole und PC kennt. Ein anschauliches Beispiel ist Genshin Impact von miHoYo. Im ersten Monat nach seiner Veröffentlichung wurde es 15 Millionen Mal heruntergeladen und brachte mehr als 150 Millionen Dollar Umsatz ein. Was dieses Spiel von anderen Handyspielen abhebt, sind die hervorragende Grafik, das Open-World-Gameplay und die Monetarisierung im Gacha-Stil. Außerdem ist das Spielerlebnis genau dasselbe wie auf dem PC oder den Konsolen. Mit anderen Worten: miHoYo hat es geschafft, unglaubliche Einzelspieler-Mechaniken aus AAA-PC- und Konsolenspielen auf die kleinen Bildschirme zu bringen. Der Erfolg wird weitere Top-Titel nach sich ziehen.
Hyper-Casual Games führen weiterhin die Charts an
Laut Statistiken haben die Hyper-Casual-Titel die Top-Charts der letzten Jahre dominiert. Darunter versteht man ein einfach zu spielendes Handy-Game, das in der Regel kostenlos ist und eine sehr minimalistische Benutzeroberfläche aufweist. Berichten zufolge ist die Akzeptanz der Games in diesem Genre im Jahr 2020 um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch hier waren die besonderen Umstände sicherlich ein maßgeblicher Faktor. Darüber hinaus haben Hyper-Casual-seitdem die Marke von 10 Milliarden Installationen pro Jahr überschritten. Höchstwahrscheinlich, weil diese Spiele einfach zu spielen sind und es den Menschen ermöglichen, Spaß zu haben und sich in diesen schwierigen Zeiten zu entspannen. Die Nachfrage ist und bleibt enorm hoch, weshalb sich an den Charts vorerst nichts ändern wird.
Core Games generieren am meisten Geld
Unter Core Games versteht man im Gegensatz zu den Hyper-Casual-Spielen solche Titel, die durchaus etwas Übung erfordern, um besser spielen zu können, und ein Steuerungsschema, das nicht zu einfach oder grundlegend ist. In diese Kategorie fallen Games wie PUBG Mobile, Honour of Kings, oder Genshin Impact. Core Games setzen vor allem auf In-App-Käufe und Abonnement-Modelle. Das hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Immer mehr Entwickler dieser Titel haben jedoch auch begonnen, In-Game-Anzeigen einzuführen. Sie dienen nicht nur als zusätzliche Einnahmequelle, sondern können auch die In-App-Käufe ankurbeln. Da der Markt schon jetzt enorme Summen generiert, wird sich in Zukunft weiterhin auf dieses Modell konzentriert werden. Auch große Studios werden auf den Zug aufspringen und den Fokus noch etwas mehr auf den mobilen Markt legen.
Spiele für Smartphone und Tablet gehört zum absoluten Alltag. Die Branche überzeugt durch Innovation und Vielfalt – genau deshalb wird sie auch in den kommenden Jahren an ihr Wachstum anknüpfen und die Gaming-Szene weiterhin überraschen und kontrollieren.