World of Tanks

Neue Zukunftsaussichten von Wargaming enthüllt

World of Tanks

09.03.2017 - Während das Spielbalance-Team damit beschäftigt ist, Gefechtsstatistiken und eure Rückmeldungen aus der Sandbox auszuwerten, sind einige von uns zur GDC 2017 geflogen und haben mehrere monumentale Änderungen enthüllt, die in naher Zukunft auf euch zukommen werden.

Dieses Jahr wird das Spiel deutliche grafische Verbesserungen mit einigen tollen neuen Funktionen erfahren. Aber, wozu lange Reden schwingen, wenn man es mit eigenen Augen sehen kann:

Verbesserter Matchmaker

Kaum zwei Monate nach der ersten Bekanntgabe auf dem WG Fest können wir ausführlicher über die größten Verbesserungen am Matchmaking-System sprechen.

Das aktuelle System kann Teams nach dem Muster 8/5/2 erstellen. Die beiden Fahrzeuge am unteren Ende der Liste können dabei gegen die Panzer in der Mitte und oben wenig ausrichten.  Sie stoßen nur selten auf ihre Gegenstücke im gegnerischen Team: es gibt ja nur zwei auf jeder Seite. Nahezu schutzlos den Großen ausgeliefert werden die kleinen Fahrzeuge recht schnell zerstört.

Der verbesserte Matchmaker zieht mit seinem Muster- und Regelsystem einen Schlussstrich unter dieses Ungleichgewicht und andere frustrierende Szenarien. Im Kern des Systems stehen drei Muster: drei-, zwei- und einstufige Gefechte. Die übrigen Regeln nehmen einige der häufigsten Anfragen aus der Community in Angriff:

  • Beseitigung frustrierender Szenarien, in denen Fahrzeuge im mittleren und unteren Teil der Liste zahlenmäßig den Fahrzeugen an der Spitze unterlegen sind (wie oben beschrieben). Fälle, bei denen man oft hintereinander in einer Gefechtsserie am Ende der Liste steht, sollen ebenfalls verringert werden.
  • Gesichert ausgewogene Fahrzeugverteilung für jedes Team, inklusive Beschränkung der Artillerie auf drei Einheiten je Seite.
  • Angenehmes Spielerlebnis für Züge, indem nur einstufige Züge in Zufallsgefechte dürfen.
  • Mehr Abwechslung bei Karten.

Der Matchmaker analysiert die Warteschlange (Anzahl, Typen und Gefechtsstufen der wartenden Fahrzeuge) und erstellt Teams nach dem Prinzip „Geschwindigkeit gegen optimale Aufstellung“. Er versucht einfach gesagt, eine Balance zwischen schnellem Spielbeitritt und optimaler Teamaufstellung zu finden. Dauert die Suche nach einem „perfekten“ Spiel zulange, werden diese Regeln aufgeweicht, um euch schneller ins Gefecht zu bringen. Je länger die Wartezeit, desto weiter entfernt sich das System von den „perfekten“ Mustern: 3/5/7 und 5/10. Dadurch müsst ihr nicht zu lange warten und landet in einer Aufstellung, die für die aktuelle Situation auf dem Server optimal ist. Werfen wir einen näheren Blick auf drei Szenarien.

Dreistufige Gefechte

Ist die Mischung in der Warteschlange vielfältig genug und ist man nicht in Fahrzeugen der Stufe I oder II unterwegs, landet man in der üblichsten Aufstellung: ein dreistufiges Gefecht mit einer ±2-Stufenverteilung. Nach Analyse der Fahrzeuge in der Warteschlange, verwendet der Matchmaker das 3/5/7-Muster oder eine seiner Abwandlungen, um das Team zu bauen.

Zweistufige Gefechte

Ihr wart sicher schon einmal in einem zweistufigen Gefecht mit einem Stufenunterschied von ±1. Mit dem verbesserten Matchmaker formalisieren wir diese Aufstellung und, viel wichtiger, erlegen klare Beschränkungen auf, wann diese auftreten können.

  1. Erstens, diese Regel findet bei niedrigstufigen Fahrzeugen (Stufe I–II) Anwendung. In diesem speziellen Fall soll sie günstige Bedingungen für Neueinsteiger schaffen.
  2. Im zweiten Fall sind es Situationen, in denen die Vielfalt der Fahrzeuge in der Warteschlange keine dreistufigen Gefechte zulässt und wir euch nicht länger auf das Spiel warten lassen wollen.

In diesem Fall verwendet der Matchmaker das 5/10-Muster oder eine seiner Abwandlungen, um die Teams zu erstellen. Wie bei den dreistufigen Gefechten weicht das verwendete Muster von 5/10 mit längerer Wartezeit stärker ab. Es wird keine Gefechte geben, in denen die Fahrzeuge in der Mitte der Liste zahlenmäßig denen oben auf der Liste unterlegen.

Einstufige Gefechte

Befinden sich viele gleichstufige Fahrzeuge gleichzeitig in der Warteschlange, kann es zu extrem langen Wartezeiten kommen. Damit ihr schneller ins Gefecht kommt, erstellt der überarbeitete Matchmaker einstufige Gefechte, in denen alle Fahrzeuge die gleiche Stufe haben.

Andere Mechaniken

Zusammen mit den drei oben beschriebenen Mustern erhält der Matchmaker mehrere neue Mechaniken. Diese sollen das Spielerlebnis verbessern, indem sie von euch gemeldete Probleme beheben:

Oben/mittig/unten in die Liste kommen: Wart ihr einige Gefechte nacheinander unten in der Liste, kommt ihr im nächsten sehr wahrscheinlich in die Mitte/nach oben, egal, ob ihr mit demselben Fahrzeug spielt oder ein neues wählt.

Fahrzeugverteilung: Die unterschiedliche Verteilung leichter Panzer, Artillerie und Jagdpanzer zwischen den Teams kann den Ausgang des Gefechts beeinflussen, noch bevor dieses begonnen hat. Darum wird der Matchmaker beim Bau einer Aufstellung für ein Gefecht mit diesen drei Fahrzeugtypen beginnen. Die Teams werden zuerst mit leichten Panzern, dann mit Selbstfahrlafetten und schließlich mit Jagdpanzern erstellt, damit jedes Team die gleiche Anzahl jeder Klasse hat. Ein Hinweis: Die Teamaufstellungen hängen auch von der Größe der Warteschlange und der Verteilung der drei Klassen in ihr ab. Es kann also sein, dass beide Teams nicht immer alle fünf Typen haben.

Artillerie: Damit die Artillerie das Spielerlebnis nicht beeinträchtigt, haben wir die Anzahl der SFL je Team auf drei begrenzt. Diese Einschränkung hat auf der Sandbox großen Anklang bei der Testercommunity gefunden und einen positiven Effekt auf das Spiel gezeigt. Sie wird bald auf den Live-Servern eingespielt.

Züge: Dringend abgeschafft werden muss ein weiteres, frustrierendes Szenario, bei dem man gegen Panzer gepaart wird, die drei oder mehr Stufen über der eigenen liegen. Dies tritt häufig auf, wenn man in mehrstufigen Zügen spielt. Nehmen wir an, dass ihr in einem Panzer der Stufe V spielt und euch mit einem Kameraden verbündet, der ein Fahrzeug der Stufe VIII wählt. Ihr müsst euch dann mit Fahrzeugen der Stufen IX–X herumärgern. Das macht doch keinen Spaß. Der verbesserte Matchmaker erlaubt nur einstufige Züge in Zufallsgefechten und beendet dieses Problem ein für alle Mal.

Kartenrotation: Aktuell landet man zu oft auf einigen Karten und spielt dieselben drei Karten immer und immer wieder. Das kann einen soweit frustrieren, dass man keine Lust mehr zum Spielen hat. Der verbesserte Matchmaker verringert die Häufigkeit dieser unschönen Ereignisse mit einer neuen Logik. Er analysiert die Karten, welche die Spieler der zwei neu erstellen Teams über die letzten zehn Gefechte gespielt haben. Anschließend setzt er sie auf eine Karte, die niemand von ihnen bei den letzten Sitzungen gesehen hat.

Leichte Panzer

Leichte Panzer waren ursprünglich als Unterstützungsfahrzeuge gedacht, die stets an der Seite anderer arbeiten würden, anstatt als unabhängige Gefechtseinheit. So sind sie bis heute im Spiel verblieben, was oft zu frustrierenden Situationen führt. Fährt man seine leichten Panzer aus, landet man oft in Gefechten mit Fahrzeugen, die drei Stufen höher als das eigene sind. Benutzt man beispielsweise einen leichten Panzer der Stufe VIII, muss man sich gegen Fahrzeuge der Stufen IX und X behaupten. Außerdem steht man nie oben auf der Liste.

Um das zu beheben, werden wir die Zweige der leichten Panzer auf Stufe X ausdehnen. Damit wird die ±2-Stufenverteilung wie bei anderen Fahrzeugen zur Norm für die leichten Panzer. Sie werden immer noch als Unterstützungsfahrzeuge mit Fokus auf Aufklärung gespielt, erhalten aber größere Feuerkraft.

Weiter überarbeiten wir alle leichten Panzer, damit die erneuerten Zweige den Grenzen der ±2-Regel entsprechen. Abrupte Änderungen im Spielstil innerhalb eines Zweiges sollten damit nicht mehr auftreten. Fahrzeuge, die aktuell auf Stufe VIII sind, rücken eine Stufe auf, mit Ausnahme des chinesischen Forschungsbaumes. Hier wird ein komplett neuer leichter Panzer auf Stufe IX eingeführt, der WZ-132A.

Die leichten Panzer der Stufe X besitzen die klassenübliche geringe Größe und übertreffen ihre Vorgänger durch unübertroffene Beweglichkeit, bessere Sichtweite, größeren SP-Vorrat, stärkere Durchschlagskraft und mehr Schaden je Treffer. Bei der Überarbeitung war unser Ziel, jedem von ihnen Kampfparameter zu geben, die den Spielstil klassischer leichter Panzer unterstreichen und gleichzeitig die Vielseitigkeit fördern.

Neuer Modus in Entwicklung – gewertete Gefechte

Seit einiger Zeit wünscht ihr euch eine Arena, in der ihr euch messen und euch Spielern stellen könnt, die einen ähnlichen Rang haben. Heute haben wir eine gute Nachricht für euch:  die gewerteten Gefechte zeichnen sich am Horizont ab. Ihr solltet euer Können also perfektionieren.

Exklusiv für Fahrzeuge der Stufe X und unterteilt in Saisons. Ihr könnt in den gewerteten Gefechten beweisen, dass ihr die Besten der Besten im 15-gegen-15-Gefecht seid. Je erfolgreicher ihr im Gefecht seid, desto höher ist euer Rang in einer gesonderten Rangliste für die gewerteten Gefechte. Und wir sprechen hier nicht alleine über Siege, euer gesamter Beitrag zum Gefechtsergebnis wird bewertet. Legt ihr eine ausgezeichnete Leistung an den Tag und euer Team verliert trotzdem, steigt ihr dennoch im Rang auf. Von euch allein hängt euer Vorankommen in der Rangliste ab! Ihr macht Fortschritte, eure Kontrahenten aber auch. Ja, es hängt direkt von eurem Rang in der Rangliste ab, da der Matchmaker euch in einer gesonderten Warteliste gegen Spieler ins Gefecht schickt, die einen ähnlichen Rang haben. Als wäre das nicht genug, bekommt ihr für herausragende Leistung im Gefecht und während einer Saison tolle Belohnungen.

Anders als alles, was wir bisher in diesem Artikel erwähnt haben, befinden sich die gewerteten Gefechte in einer sehr frühen Entwicklungsphase. Wir hoffen, dass ihr angesichts dieser Neuigkeiten so sehr gespannt seid, wie wir es sind. Es kommen noch viel mehr Informationen auf euch zu, sobald wir uns der Veröffentlichung nähern.

  • Quelle: Offizielle Webseite

Unsere Wertung

Unterhaltung:
18
Einstieg:
19
Gameplay:
18
Technik:
18
Grafik:
17

Kurzinfo

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen

Producers & Traders

13 Jahre Producers & Traders – Wir feiern mit euch!

03.03.2025 - Producers & Traders feiert am 3. März 2025 seinen 13. Geburtstag! Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler – ohne eure Unterstützung, euer Feedback und eure Leidenschaft wäre das Spiel nicht das, was es heute ist. Weiterlesen

GigraWars

Neues Universum: Operation Phantom startet am 7. März

02.03.2025 - Ab dem 7. März 2025 um 20 Uhr beginnt das spannende Event-Universum „Operation Phantom“. Spieler können sich auf den mit einem Tarnmodul ausgestatteten Falcon sowie eine optimierte Recycling-Technik freuen. Bereitet euch auf ein einzigartiges Spielerlebnis vor! Weiterlesen

Gameforge

Oster-Event, neue Waffen & OGame-Seasonstart

28.02.2025 - Gameforge bringt frischen Wind in seine Spielewelt: NosTale lädt zum kreativen Oster-Wettbewerb, während Elsword mit neuen Waffen und einem Haustier-Update aufwartet. AION Classic feiert die Shugo-Murmeljagd, und OGame bereitet sich auf die nächste Season vor. Ein Überblick über die aktuellen Events und Neuerungen. Weiterlesen

Branche

KI-Revolution: Wie intelligente NPCs das Spielerlebnis neu definieren

28.02.2025 - Die Gaming-Welt steht vor einer aufregenden Transformation: KI haucht Nicht-Spieler-Charakteren neues Leben ein. Diese Entwicklung verspricht nicht nur realistischere Interaktionen, sondern auch dynamische Spielwelten, die sich an die Entscheidungen der Spieler anpassen. Tauchen wir ein in die Welt der klügeren NPCs und betrachten aktuelle Beispiele, die diese Revolution veranschaulichen. Weiterlesen

Once Human

Neue Battle-Pass-Saison und Waffenänderungen

27.02.2025 - Das neue Update 1.4.2 für Once Human bringt zahlreiche Anpassungen und neue Inhalte. Neben einem verbesserten Versteck-Feature für kosmetische Gegenstände gibt es neue Waffenbaupläne in der Wunschmaschine, Balance-Änderungen für Waffen sowie zahlreiche Bugfixes und Optimierungen. Zusätzlich startet die neue Battle-Pass-Saison „Frontline Dispatch“ mit exklusiven Belohnungen. Weiterlesen

Branche

Gaming - die Anfänge des Siegeszugs

24.02.2025 - Ob Smartphone, Tablet, PC oder Konsole, Spiele gehören im Alltag der heutigen Zeit für viele Menschen einfach dazu. Sei es zum normalen Zeitvertreib bis hin zum intensiven E-Sports Play. Doch es ist noch gar nicht so lange her, da sah die Gamingwelt noch ganz anders aus. Tauchen wir mal ein in die Entwicklung des Gamings. Weiterlesen