Version 1.5 ist online gegangen

08.04.2010 - Mit der Version 1.5 von Wewaii hat TG-Nord sich ein gewaltiges Update ausgedacht. Hauptaugenmerk lag bei diesem Update auf den vereinfachten Spieleinstieg und darauf, das Spielgeschehen im weiteren Verlauf interessanter zu gestalten.
Ein Tutorial führt neue Spieler in die wichtigen Funktionen von Wewaii ein
Mit dem neuen Nachrichtensystem konnten wir nun auch endlich ein Tutorial realisieren.
Das Tutorial verwendet ein neues Startgelände und entspricht einer
Schritt für Schritt Einführung in das Bauen, das Werben von Urlaubern
sowie den Umgang mit Animationen.
Aktivitäten rund um die Uhr
Aktivitäten können nun vollständig rund um die Uhr besucht werden.
Bisher eingestellte Öffnungszeiten bleiben dabei erhalten. Aber achtet
bitte beim Neubau eines Gebäudes darauf, dass es nun für alle
Tageszeitenzeiten aktiv ist. Mit dem neuen Balancing führt das zwar
nicht mehr in den Ruin, aber es empfiehlt sich dringend, diese Zeiten
aktiv zu gestalten.
Wöchentliche Ranglisten
Von allen Ranglisten wird nun regelmäßig Samstag Nacht eine Sicherung
gemacht, die die ganze nächste Woche noch angeschaut werden kann.
Hierfür entfällt die bisherige Möglichkeit, Teilranglisten nach Sternen anzuschauen.
Bedienung vereinfacht
Alle häufig verwendeten Spielfunktionen sind nun unten rechts schnell
erreichbar. Man kann nun mit weniger Klicks bauen und Urlauber
schneller werben. Weniger klicks, mehr machen.
Funktionen, die nicht direkt mit dem aktiven Spiel zu tun haben sind nun in die Hauptmenüleiste nach oben gewandert.
Du bekommst die wichtigen Spielinformationen über die neuen Sofort - Nachrichten.
Gesamtbewertungen abgesenkt:
Die besten Hotelbewertungen waren mit 98,5% schon fast am Maximum
angekommen. Darum haben wir alle Bewertungen um ca. 5%-10% abgesenkt,
um wieder Spielraum nach oben zu haben. Das passiert aber Stück für
Stück, so dass die Bewertungen die nächsten Tage erst einmal fallen,
bis sie sich ungefähr im Laufe einer Woche auf dem niedrigeren Wert neu
eingependelt haben. Das gilt aber für alle Spieler gleichermaßen.
Dafür gibt es viele Möglichkeiten wieder hervorragende Bewertungen zu erzielen.
Aktivitäten haben gegenüber dem Wohnen an Bedeutung gewonnen:
Bisher haben Urlauber den Großteil ihrer Muscheln für das Wohnen
ausgegeben. Nun geben sie weniger für das Wohnen und mehr für die
Aktivitäten aus. Die meisten Aktivitäten sind nun für Urlauber
kostenpflichtig. Das haben wir aber in die Budgetplanung der Urlauber
eingerechnet, so dass die neu geworbenen Urlauber auch nicht über die
Preise meckern. Die alten allerdings schon noch.
Man kann jetzt mit Aktivitäten richtig Geld verdienen.
Die Wertungen für Qualität, Dekoration und Sauberkeit steigen über den ganzen Spielverlauf
Wir fanden es merkwürdig, dass die Urlauber am Anfang des Spiels den
Müll noch positiv bewertet haben. Oder dass sie eine Qualität von 1
Stern schon toll fanden. Es lag überall noch Müll herum, und der
Urlauber fand es klasse. Jetzt kann man diese Werte über das gesamte
Spiel hinweg steigern. Die Urlauber erwarten nun etwas mehr Dekoration,
bis sie diese richtig positiv bewerten, dafür wird fehlende Dekoration
deutlich weniger negativ bewertet.
Bisher gebaute Deko behält natürlich ihren Wert, allerdings fehlen
allen Spielern gleichermaßen ca. 1,7 Sterne an Dekowertung, die bisher
einfach hinzu addiert wurden.
Animationen zueinander ins Gleichgewicht gebracht
Früher kosteten alle Animationen einen einzelnen Spontipunkt. Dadurch
konnten wir keine Wertigkeit der Animationen zueinander abbilden. Nun
kosten Animationen zwischen 1 und 5 Spontis, je nachdem, wie viele
Urlauber teilnehmen können und wie teuer die Animation für Urlauber
ist. Mit der Entscheidung zwischen vielen kleinen oder eher wenigen
großen Animationen lassen sich die Sponti-Punkte nun viel gezielter
einsetzen. Große Animationen für viele Urlauber sind jetzt besonders
lohnend, aber dafür eine echte Herausforderung, diese auch auszulasten.
Natürlich wurde dafür auch die Menge der Spontipunkte erhöht.
Sonstige Eigenschaften zueinander ins Gleichgewicht gebracht:
Verfall
Die Aktivitätsgebäude hatten im Verhältnis zu den Wohngebäuden zu wenig Verfall, da deren Auslastungen nicht vergleichbar war.
Lass dich nicht von den Zahlen täuschen: Ein Wert von "<10%"
bedeutet, dass das Gebäude bei voller Auslastung Ø 5% pro Tag verfällt.
Eine 100%ige Auslastung über den ganzen Tag hat man ja eigentlich nie,
daher kann man davon ausgehen, dass selbst ein Gebäude mit hohem
Verfallswert nach einer Woche Spielzeit immer noch 75% Zustand hat.
laufende Kosten
Die laufenden Kosten sind auf die Verdienstmöglichkeiten bei den
Aktivitäten abgestimmt. Große Profitmöglichkeiten bedeuten auch höhere
laufende Kosten. Im Gegenzug haben die beiden Animationsgebäude und die
Strandwache gar keine laufenden Kosten mehr, weil sie auch keine
kostenpflichtigen Aktivitäten anbieten. So kann man das
Attraktionsangebot seines Hotels besser auf die persönliche Spielweise
optimieren.
Urlauberwerbekosten
Billigurlauber sind nun billiger, wertvolle Urlauber teurer. Wer sein
Hotel einfach nur voll bekommen möchte, hat es nun leichter. Allerdings
ist es schwieriger richtig gute Urlauber zu bekommen.
Weitere Änderungen, Details und Tipps zu der aktuellen Version können der Ankündigung im offiziellen Forum von Wewaii entnommen werden.
Quelle: Offizielle Webseite