Ikariam

Changelog zur neuen Version 0.3.2

Ikariam

04.09.2009 - Heute wurde Version 0.3.2 auf dem Testserver von Ikariam aufgespielt. Es wurde innerhalb der Ikariam Community viel spekuliert über die neue Version, doch gestern veröffentlichten die Macher das, ich zitiere, etwas länger gewordene Changelog.

Die Änderungen im Überblick

  • Feature - Urlaubsmodus überarbeitet: Ein Spieler kann nun jederzeit in den Urlaubsmodus.
    Befinden sich Flotten und Armeen auf dem Weg zu einer Stadt eines Spielers, so führen sie ihre Mission noch aus. Neue Missionen können aber erst wieder gestartet werden, wenn die aktuellen Missionen beendet wurden.
    Stationierte Truppen und Armeen bzw. Flotten eines Spielers, die gerade unterwegs sind, werden zerstreut.
    Bauaufträge werden beim Eintritt in den Urlaubsmodus angehalten und beim Einloggen wieder fortgesetzt.

  • Feature - Doppelte Speicherkapazität: Für Ambrosia kann man die Anzahl der Waren, die in den Lagerhäusern vor Plünderern geschützt sind, verdoppeln.

  • Feature - Schutz von neuen Spielern: Neu angemeldete Spieler können solange nicht angegriffen werden, bis sie ihr erstes Rathaus auf Stufe 4 ausgebaut, einen anderen Spieler angegriffen oder ihre erste Kolonie gegründet haben.
    Bei Spielern, die einen aktiven Premiumaccount haben, liegt die Rathausgrenze bei Stufe 6. Wird der Spieler inaktiv, so verfällt der Schutz. Truppen dürfen nicht bei neuen geschützten Spielern stationiert werden, da man dann diese nicht angreifen kann.

  • Feature - Handelsangebotssuche ergänzt: In der Ergebnisliste des Schnäppchenfinders wird nun auch die Größe des Handelshafens der Stadt des Anbieters angezeigt.
    So kann die Dauer der Mission besser eingeschätzt werden.

  • Feature - Forschungssystem überarbeitet: Bisher konnten die Spieler nur den Forschungszweig wählen. Die Forschungspunkte wurden automatisch in die Forschungen dieses Zweigs investiert und die Errungenschaften wurden automatisch erforscht.
    Ab jetzt kann der Spieler unter Berücksichtigung der Voraussetzungen für die Forschungen die Forschungspunkte direkt in die Forschung seiner Wahl investieren.
    Die Forschungspunkte werden wie gewohnt produziert. Haben die Wissenschaftler so viele Forschungspunkte produziert, wie eine der möglichen Forschungen kostet, so können diese Punkte beim Forschungsberater gegen diese Forschung eingetauscht werden.
    Das Feature "Kristall für Forschungspunkte eintauschen" fällt weg.

  • Feature - Inselforum: Auf jeder Insel befindet sich nun ein kleines Forum, das von jedem Spieler benutzt werden kann, der eine Stadt auf dieser Insel besitzt.
    Die Foren können über das Theater auf den Inseln betreten werden.

  • Feature - Wunder überarbeitet: Jede Insel hat ein Wunder, das einen bestimmten Effekt ermöglicht. Die Spieler können in ihren Städten einen Tempel errichten, in welchem sie Bürger zu Priestern weihen.
    Die maximale Anzahl der Priester ist abhängig von der Ausbaustufe des Gebäudes. Die Priester erzeugen für das Wunder Glauben über eine Zeit bis zu einer dynamischen Grenze (abhängig von der Stufe des Wunders und der maximalen Bürgerzahl aller Städte der Insel).
    Der Glaube nimmt auch wieder ab, wenn man die Priester aus dem Tempel entfernt oder sich die Grenze verschiebt. Jedes Inselwunder hat maximal 5 Stufen, die gemeinschaftlich ausgebaut werden können.
    Es müssen jedoch Luxusrohstoffe gespendet werden. Es ist gleich, um welchen Rohstoff es sich handelt. Er darf nur nicht auf der Insel vorkommen.
    Beispiel: Auf einer Marmorinsel kann nur Wein, Kristall oder Schwefel für das Wunder gespendet werden. Die 5 Stufen bestimmen die Stärke der Wundereffekte.
    Die Spieler können einen Effekt einer bestimmten Stufe auslösen, wenn die Priester aller Städte erreicht haben, dass für diese Stufe der Glaube ausreichend ist.
    Durch das Auslösen des Effekts sinkt der Glaube nicht! Jeder Spieler kann die Effekte unabhängig gegenüber den anderen Spielern der Insel aktivieren.
    Die Wundereffekte wirken dabei auf den kompletten Account des Spielers (alle Armeen, Flotten oder Städte). Sie haben eine beschränkte Wirkungsdauer (i. Allg. zwei Stunden) und können danach für mehrere Stunden nicht mehr aktiviert werden (i. Allg. zwanzig Stunden).
    Die bisherigen Effekte entfallen restlos.

  • Feature - Kampfsystem überarbeitet: Die Einheiten und der Kampfablauf wurden komplett verändert.
    Auf dem Schlachtfeld gibt es verschiedene Positionen oder auch Kampflinien, die von unterschiedlichen Einheitenklassen besetzt werden und auf unterschiedliche Weise in das Kampfgeschehen eingreifen.
    In vorderster Front liegt die Hauptkampflinie mit schwerer Infanterie. Daneben befinden sich die Flanken mit leichter Infanterie und hinter der Hauptkampflinie eine Linie für Fernkampfeinheiten. Für einen Kampf in der Stadt muss erst die Mauer durchbrochen werden.
    Wenn eine Seite es schafft, die Hauptkampflinie des Gegners zu besiegen, ist der Kampf beendet. Steht nicht genügend schwere Infanterie zur Verfügung, wird diese mit anderen Einheiten-Klassen aufgefüllt, die sich im Nahkampf allerdings wohl weniger gut schlagen werden. Aber auf ihren gewohnten Positionen können diese die Hauptkampflinie unter Beschuss nehmen, ohne von dieser behelligt zu werden.
    Diese Positionen haben in Abhängigkeit der Stadtgröße ein begrenztes Fassungsvermögen für Einheiten. Die Einheiten, die nicht mehr hineinpassen, nehmen an der Kampfrunde nicht teil, sondern warten als Reserve auf ihren Einsatz.
    Die Parameter der Einheiten wurden komplett verändert. Dies gilt auch für die Baukosten und den benötigten Unterhalt. Diese wurden im Allgemeinen nach unten korrigiert.
    Eine genauere Beschreibung des Kampfsystems befindet sich in der Ikipedia.

  • Feature - Neue Einheit Speerträger: Es gibt eine neue Infantrieeinheit, die Speerträger, als Starteinheit.

  • Feature - Tutorial für Einsteiger: Ein acht Schritte umfassendes Tutorial wurde in das Spiel eingebaut. Dabei erklären die Berater dem Neueinsteiger die wichtigsten Aktionen zu Spielbeginn.

  • Feature - Barbarendorf: Auf der Insel, auf der die Hauptstadt eines Spielers liegt, gibt es nun ein Barbarendorf. Dieses kann bis zu 10-mal geplündert werden.
    Die Beute und die Stärke der Barbaren nehmen mit jedem Angriff zu. So kann das neue Kampfsystem ausprobiert werden, ohne dass man sich Feinde macht.

  • Feature - Globale Nachrichten: Es wurde ein System eingebaut, mit dem wir dir wichtige Neuigkeiten direkt im Spiel mitteilen können.

  • Feature - Weltkarte Shortcut-Liste: Dies ist eine drop-down-Liste auf der Weltkarte, in der man beliebige Inseln eintragen kann, auf die man dann die Karte zentrieren kann.
    Die Inseln mit eigenen Städten und eigenen stationierten Truppen sind fest eingetragen. Zusätzlich können maximal 5 weitere Inseln eingetragen werden - mit aktivem Premiumaccount maximal 25.

  • Bugfix - Warengesuche im Kontor wurden nicht gelöscht, wenn das Gebäude abgerissen wurde
  • Bugfix - Truppen kehrten nach dem Zurückziehen manchmal in die falsche Stadt zurück
  • Bugfix - Die Markierung neuer Stadtnachrichten war manchmal fehlerhaft
  • Bugfix - Ein Anzeigefehler in der Erfinderwerkstatt wurde behoben
  • Bugfix - Kulturgüter konnten mehrfach angenommen werden
  • Bugfix - Kulturgüter blieben aktiv, obwohl das Museum abgerissen wurde
  • Bugfix - Manchmal sind Bürger geflohen, wenn ein Alliierter von der Stadt aus geplündert hat
  • Bugfix - Bei stagnierendem Wachstum in einer Stadt wurde schon der unglückliche Smiley angezeigt
  • Quelle: Offizielle Webseite

Unsere Wertung

Unterhaltung:
14
Einstieg:
18
Gameplay:
15
Technik:
18
Grafik:
16

Kurzinfo

  • Typ
    • Browsergame
  • Schauplatz / Genre
  • Charts Position
    • -
  • Spieleranzahl
    • Riesig
  • Projektorientierung
    • Kommerziell
  • Entwicklungsstand
    • Released
  • Publisher
  • Webseite des Spiels
  • Fehler / Problem melden
Zoo 2: Animal Park

Auffangstation: High-Level-Update für erfahrene Spieler von Zoo 2

Heute - Zoo 2: Animal Park wird um die Auffangstation erweitert. Mit diesem optionalen Feature für Spieler ab Level 100 können kranke und verwaiste Tiere gepflegt und auswildert werden. Die neuen Tierarten und XP-Boni schaffen zusätzliche Herausforderungen und ein strategisches Element. Weiterlesen

Branche

Warum Black Lotus von Magic so teuer ist

16.05.2025 - Ein Name sticht in der sich ständig verändernden Welt der Sammelkartenspiele aus der Masse heraus: Black Lotus. Seit über 30 Jahren gilt diese legendäre Karte sowohl bei Magic: The Gathering-Spielern als auch bei Sammlern als die größte Belohnung. Aber was genau macht ein Stück Pappe wertvoller als ein schickes Auto – oder vielleicht sogar ein Haus? Weiterlesen

World of Warships

Lange Nacht der Museen: Einblicke in WWII-Kriegsschiffe und historisches Erbe

16.05.2025 - Wargaming präsentiert das fünfte jährliche Livestream-Event „Lange Nacht der Museen“ mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs und spannenden Updates für World of Warships im Mai. Weiterlesen

The First Descendant

Sommer-Update Breakthrough: Neue Inhalte und Crossover

12.05.2025 - The First Descendant stellt mit dem Update „Breakthrough“ bedeutende Neuerungen vor. Von riesigen Schlachtfeldern, Hover-Bikes und neuen Raids bis hin zu einem Crossover mit NieR: Automata – Season 3 bietet eine Fülle an Inhalten. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.8: Steampunk-Abenteuer und Attack on Titan-Highlights

12.05.2025 - Das neueste PUBG MOBILE-Update bringt eine Fülle spannender Inhalte: Eine Kooperation mit "Attack on Titan", ein Steampunk-Grenzland-Modus und zahlreiche Gameplay-Verbesserungen. Die Neuerungen sind bis zum 6. Juli verfügbar und bieten actiongeladene Abenteuer für alle Fans. Weiterlesen

Branche

Technologie als Game-Changer: Innovationen in der Gaming-Industrie

09.05.2025 - Die Welt der Videospiele hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchlaufen. Was einst mit einfachen Pixelgrafiken begann, hat sich zu einer hochentwickelten Industrie entwickelt, die in der Lage ist, nahezu realistische Welten zu erschaffen. Diese Evolution ist nicht nur faszinierend, sondern zeigt auch, wie sie das Spielerlebnis grundlegend verändern können. Weiterlesen

World of Tanks

Neues Event zum 80. Jahrestag des VE Day angekündigt

06.05.2025 - World of Tanks feiert den 80. Jahrestag des VE Day mit einem Event der Extraklasse. Neben der neuen PvE-Mission „Operation Postman“ erwarten Spieler ein informativer Livestream aus dem Tank Museum, Twitch-Drops sowie spannende Rabatte und Boni. Weiterlesen

Branche

Die Evolution von Browsergames: Von den Anfängen bis heute

05.05.2025 - Browsergames starteten einst als schlichtes Kuriosum in einer Epoche, in der Modems quälend langsam Verbindungen herstellten und Grafikdarstellungen stark limitiert waren. Schon die ersten textbasierten Abenteuer, oft in Form kooperativer Multi-User-Dungeons, glichen einem interaktiven Mikrokosmos digitaler Erzählkunst. Weiterlesen

Steel Hunters

Steel Hunters startet neue Season: Hunter Taurus und kostenloser Battle-Pass

30.04.2025 - Die erste Season von Steel Hunters, einem Mech-Hero-Shooter von Wargaming, bringt spannende Neuerungen. Spieler können sich auf den neuen Hunter Taurus, Gameplay-Verbesserungen und einen kostenlosen Battle-Pass freuen, während das Spiel durch Community-Feedback weiter wächst. Weiterlesen

Branche

Pixel, Plattform, Persönlichkeit: Wie sich Game- und Plattformdesign scheiden

28.04.2025 - Gaming – eine globale Industrie mit Milliarden von Spielerinnen und Spielern – und dabei entstehen zunehmend sichtbare Unterschiede im Gamedesign je nach Region, Genre und Plattform. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die weltweite Entwicklung prägen, zeigen sich auch deutliche nationale und kulturelle Eigenheiten. Weiterlesen

Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen