Pferderassen-Hitliste: Spieler lieben Araber
13.05.2011 - Unter all den Pferderassen, die im Browsergame Howrse von Owlient vorkommen, ist der Araber mit Abstand am beliebtesten. Weltweit, aber auch innerhalb der deutschsprachigen Howrse-Gemeinde liegt die Rasse weit vorn. Aus insgesamt fast 30 Pferderassen können die Howrse-Spieler wählen - und sich sogar für einen Esel entscheiden.
Ein Großteil der über 20 Millionen Howrse-Spieler ist sich einig: Araber
sind ihr Favorit. Weltweit liegt diese Rasse in 18 von 21 Sprach- und
Landesversionen auf dem ersten Platz. Lediglich in Spanien belegt der
Araber den 3. Platz. In der amerikanischen und finnischen Version muss
sich der Araber nur dem Achal-Tekkiner bzw. dem Shetlandpony geschlagen
geben.
Auch die Spieler der deutschsprachigen Version von Howrse bevorzugen
Araber. Über 20 Prozent der insgesamt fast 5 Millionen registrierten
Pferde entfallen auf die beliebte Rasse. Auf den Rängen zwei und drei
folgen Andalusier und Paint Horse. Letztere ist eine Rasse, die
ursprünglich aus dem Wilden Westen stammt und auch in anderen
internationalen Communitys von Howrse gut ankommt.
Aus insgesamt fast 30 Pferderassen können die Howrse-Spieler wählen -
und sich sogar für einen Esel entscheiden. Dieser kommt in der deutschen
Rangliste immerhin auf Platz 21 und lässt Rassen wie Paso Peruano
hinter sich. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren landete der Esel auf dem
vorletzten Rang.
Hat sich der Spieler für eine Rasse entschieden, kann er zwischen
zahlreichen Fellfarben wählen. Bei der Auswahl gibt Owlient dem Spieler
umfassende Hilfestellungen. Für jede einzelne Pferderasse gibt es zum
Beispiel eine Kurzcharakteristik mit Angaben zu Herkunft oder Größe des
Tieres. Auch die speziellen Fähigkeiten des Pferdes im Hinblick auf
Kriterien wie Ausdauer, Tempo, Dressur, Galopp, Trab oder Springen
werden genau bewertet, um den Spielern die Auswahl des gewünschten
Pferdes so einfach wie möglich zu machen. Außerdem werden den zumeist
jungen Pferdefans - ein Großteil der Howrse-Gemeinde ist im Alter
zwischen elf und 25 Jahren - noch reichlich Informationen rund um das
Thema Pferd mit auf den Weg gegeben. Von der Pflege der Tiere bis hin
zum professionellen Springreiten reicht das Wissensangebot.
Frédéric Cremer, Vice President Operations bei Owlient in München,
betont: "Wir kommen unserer jungen Zielgruppe gleich in mehrerlei
Hinsicht entgegen. Zum einen lässt das Spiel die jungen Pferdefans nie
alleine, sondern erklärt alle Funktionen und Rassedetails ausführlich.
Außerdem bekommen die Howrse-Nutzer auf spielerischem Weg viel
Fachwissen mit, denn das Vermitteln von Wissen rund um das Thema Pferd
war von Anfang an im Fokus der Entwicklung des Browsergames. Howrse
lässt die jungen Spieler Verantwortung übernehmen, entweder bei der
Pferdezucht oder beim Betrieb von eigenen Reitsportzentren."
Die Zielgruppe fest im Blick hat Owlient auch beim Thema Sprachbarriere.
Diese wird niedrig gehalten, was insbesondere jüngeren Spielern den
Einstieg erleichtert. In immer mehr Teilen der Welt können Pferdefreunde
das Browsergame in ihrer Muttersprache spielen. Derzeit steht Howrse in
21 verschiedenen Sprach- und Landesversionen zur Verfügung, darunter
auch komplexe Varianten wie Hebräisch."
Quelle: Pressemitteilung