Heroes of the Storm

Blizzard stellt vor: Leistungsbasierte Spielerzuweisung

Heroes of the Storm

21.11.2017 - Blizzard wird demänchst die leistungsbasierte Spielerzuweisung in Heroes of the Storm einführen. Dadurch wird eure Spielerzuweisungswertung (MMR) anhand eurer individuellen Leistung in Matches angepasst, anstatt lediglich von euren Siegen oder Niederlagen abzuhängen. Es folgen ein paar Eckdaten des neuen Systems sowie eine kleine FAQ. Lest weiter und erfahrt mehr.

Mit unserem aktuellen System wird die Spielerzuweisungswertung einzelner Spieler vom Verhältnis der gewonnenen und verlorenen Spiele bestimmt. Gewinnt ihr ein Spiel, steigt eure Spielerzuweisungswertung. Verliert ihr ein Spiel, dann sinkt sie. Neben dieser Grundregel steigt eure Spielerzuweisungswertung stärker oder weniger stark basierend auf den Fähigkeiten eures Teams im Vergleich zu denen des anderen Teams. Hat das gegnerische Team eine höhere Spielerzuweisungswertung als euer Team, erhaltet ihr mehr Punkte, wenn ihr gewinnt, und ihr verliert weniger Punkte, wenn sie gewinnen. Für gegnerische Teams mit niedrigerer Spielerzuweisungswertung ist es genau anders herum. Angesichts der auf Teams fokussierten Ausrichtung von Heroes birgt dieses System einige Herausforderungen, wenn damit die Wertung einzelner Spieler ermittelt werden soll. Denn ein einzelner Spieler ist jeweils nur ein Teil des gesamten Teams, das das Match gewonnen oder verloren hat. Das System funktioniert insofern, dass Spieler langfristig mehr Spiele gewinnen als verlieren, wenn sie besser sind als andere Spieler ihres Ranges. Solange dieser Unterschied aber nicht sehr groß ist, kann es eine ganze Menge Spiele erfordern, bis sich das Verhältnis von Siegen und Niederlagen so stark auf die Spielerzuweisungswertung niederschlägt, dass diese den tatsächlichen Fähigkeiten des jeweiligen Spielers entspricht.

Durch leistungsbasierte Spielerzuweisung wollen wir das ändern. Werfen wir einen Blick darauf, wie wir die Spielerzuweisung präziser machen und dazu befähigen wollen, individuelle Fähigkeiten in einem teambasierten Spiel zu erkennen:

So funktioniert es:

Sobald wir in naher Zukunft die leistungsbasierte Spielerzuweisung implementieren, wird unser System die Leistung der einzelnen Spieler in einem Match analysieren und damit die Anpassung ihrer Spielerzuweisungswertung für das Match berechnen. Das System setzt diese Werte mit dem gespielten Helden, dem Schlachtfeld, dem Spielmodus und der Region, in der ihr spielt, in Zusammenhang, damit es einen fairen Vergleich mit anderen, ähnlich guten Spielern unter denselben Voraussetzungen anstellen kann. Es ist nicht unser Ziel, mit diesem System für jeden Helden einen bestimmten Spielstil festzulegen, da wir nie per Hand festlegen, welche Werte wichtiger sind. Stattdessen wollen wir unser System mittels maschinellen Lernens und unzähligen Spieldaten selbst die Gewichtung der Werte festlegen lassen. Da bei diesen Werten alle Spieler einbezogen werden, kann das System erkennen, welche Werte für effektives Spielen am wichtigsten sind und ein Datenmodell darüber erstellen, was die besten Spieler in allen möglichen Situationen tun.

Was einen sehr guten Spieler für einen bestimmten Helden ausmacht, ist allerdings nicht immer offensichtlich. Zum Beispiel:

  • Bei einem Helden wie Illidan ist die Angelegenheit recht unkompliziert. Ein guter Illidan verursacht eine Menge Schaden, sammelt eine Menge Erfahrung, stirbt nicht so oft und erobert eine Menge Söldnerlager. Bei Illidan braucht es so einiges, bis man nicht mehr besser werden kann. Also erwarten wir, dass es bei all diesen Werten einen beträchtlichen Unterschied zwischen einem extrem guten und einem durchschnittlichen Illidan gibt.
  • Bei Kerrigan hingegen ist der Unterschied in reinen Werten wie Schaden und Erfahrung zwischen sehr guten und durchschnittlichen Spielern nicht ganz so groß. Stattdessen zeichnet sich eine sehr gute Kerrigan dadurch aus, wie effektiv sie Gruppenkontrolleffekte einsetzt. Demnach würde das System für Kerrigan-Spieler einen Schwerpunkt auf diesen Wert setzen. Sie wird trotzdem immer noch an denselben Werten wie alle anderen Helden gemessen, wodurch eine Kerrigan, die während des ganzen Spiels nur versucht, andere zu betäuben, nicht unbedingt dieselbe Erhöhung der Spielerzuweisungswertung erhalten würde. Sie müsste neben vielen Gruppenkontrolleffekten außerdem versuchen, sinnvoll zum Spiel beizutragen.

Das System kann dann die Leistung einzelner Spieler nutzen, um die Spielerzuweisungswertung für ein Spiel nach oben oder unten zu korrigieren. Übertreffen Spieler die Erwartungen im Hinblick auf ihre aktuelle Spielerzuweisungswertung, gewährt ihnen das System bei einem Sieg eine bessere Wertung, senkt sie bei einer Niederlage weniger und sie erreichen so schneller die Spielerzuweisungswertung, die ihren Fähigkeiten entspricht. Leisten Spieler weniger als erwartet, tritt das Gegenteil ein.

FAQ

Was ist die Spielerzuweisungswertung?
Die Spielerzuweisungswertung (im Englischen „Matchmaking Rating“ oder kurz „MMR“) dient der Zuweisung von Spielern in Matches. Um ähnlich gute Spieler einander zuzuweisen, bekommen alle Spieler eine Spielerzuweisungswertung, die anzeigt, für wie gut sie das System hält. Die Spielerzuweisungswertung wird ausschließlich hinter den Kulissen für die Spielerzuweisung genutzt.

Was passiert, wenn ein Held verändert wird und sich der „richtige“ Spielstil ändert?
Das System ist dynamisch und aktualisiert sich ständig selbst, deshalb passt es sich automatisch an, wenn die Spielbalance geändert wird, wenn sich gängige Spielweisen ändern und wenn Spieler neue kreative Möglichkeiten entdecken, einen Helden zu spielen.

Kann man mit dem neuen System auch bei einer Niederlage die Spielerzuweisungswertung erhöhen, wenn man wirklich gut spielt?
Nein. Siege und Niederlagen sind immer noch der wichtigste Faktor bei der Frage, ob eure Spielerzuweisungswertung steigt oder sinkt. Sie wird also immer noch nur bei einem Sieg verbessert und verschlechtert sich bei einer Niederlage. Die leistungsbasierten Anpassungen beeinflussen nur, wie stark eure Spielerzuweisungswertung steigt oder sinkt.

Kann man das System nicht einfach ausnutzen, indem man sich nur auf ein paar wenige sehr wichtige Werte konzentriert?
Auch wenn manche Werte stärker gewichtet werden als andere, um ihre Wichtigkeit in dieser Situation zu verdeutlichen, wird jeder Wert bei der Berechnung der Leistung miteinbezogen. Wenn ihr euch ausschließlich auf ein paar Werte konzentriert und dabei andere vernachlässigt, fällt eure Gesamtwertung wahrscheinlich niedriger aus. Ihr müsst das Spiel außerdem immer noch gewinnen, um eure Spielerzuweisungswertung zu erhöhen. Wenn ihr also alle Werte ganz normal bei eurem Spiel einbezieht, euch bei ein paar Schlüsselwerten besonders hervortut und das Spiel gewinnt, dann spielt ihr tatsächlich die effizienteste und effektivste Version eures aktuellen Helden. So muss es sein!

Wenn ich ein Spiel verliere, sind meine Werte für gewöhnlich schon niedriger. Wie verhindert das System, dass man für eine Niederlage und niedrigere Werte doppelt bestraft wird?
Die Vergleiche, mit denen ermittelt wird, wie gut ihr wart, sind bei Siegen anders als bei Niederlagen.

Werden Spieler dazu angeregt, Spiele in die Länge zu ziehen, um ihre Werte zu verbessern?
Bei allen Vergleichen der Werte wird die Spielzeit berücksichtigt. Ein langes Spiel bringt also keinen Vorteil und ein kurzes keinen Nachteil.

Wer legt fest, welche Werte in einer bestimmten Situation wichtig sind?
Das tut die Community, indem sie das Spiel spielt. Das System hat keine vorgefertigte „Meinung“ dazu, welche Werte wichtig sind. Stattdessen wird gemessen, wie Spieler in bestimmten Situationen spielen, um festzulegen, welche Werte für ein sehr gutes Spiel am wichtigsten sind.

Wie funktioniert das System bei neuen oder gerade überarbeiteten Helden?
Der leistungsbasierte Aspekt des Systems wird nach der Veröffentlichung eines neuen Helden oder der Überarbeitung eines alten Helden anfänglich deaktiviert. Dadurch kann das System die Daten sammeln, die für die Leistungsvergleiche gebraucht werden. In dieser Zeit arbeitet das System im Grunde so wie vorher und Anpassungen der Spielerzuweisungswertung basieren auf Siegen und Niederlagen.

Dieses System beeinflusst die Spielerzuweisungswertung, aber wie wird sich das auf den Rang bei der Heldenliga oder Teamliga auswirken?
Wir führen einen Leistungsausgleich für die Rangpunkte ein, die ihr nach einem Spiel gewinnt oder verliert. Dieser Ausgleich entspricht der Leistungsanpassung eurer Spielerzuweisungswertung. Dies wird letztendlich den aktuellen persönlichen Rangausgleich ersetzen.

Wird das System gegen Smurfing (Verwendung niedrigstufiger Zweitaccounts) helfen?
Wir glauben, dass dieses System erheblich dazu beitragen wird, die Probleme im Zusammenhang mit Smurfing einzudämmen. Denn Spieler, die einen zweiten Account anlegen, um absichtlich weniger gute Spieler zu übertrumpfen, werden sich viel schneller Spielern ihres Kalibers gegenüber sehen.

Wann kommt das System ins Spiel?
Aktuell planen wir, die leistungsbasierte Spielerzuweisung zusammen mit unserer nächsten Saison im Dezember zu implementieren. Sollte sich etwas ändern, werden wir es euch natürlich wissen lassen.

Klasse. Was gibt es sonst noch zu wissen?
Das System hat außerdem Potential gezeigt, Griefing in Spielen zu erkennen, da es einfacher erkennen kann, ob jemand absichtlich schlecht spielt. Wir haben damit bereits Berichte von Spielern bestätigt, die sich beispielsweise absichtlich töten lassen (Feeding), und hoffen, dass wir diese Erkennung in Zukunft automatisieren können, damit sich schneller um solche Spieler gekümmert werden kann.

  • Quelle: Offizielle Webseite

Kurzinfo

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

Gestern - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

Gestern - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

Gestern - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

Vorgestern - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen

Runescape

Flugsand, Belohnungsläden und Bugfixes: RuneScape im März

17.03.2025 - RuneScape startet die Woche mit einem spannenden Event und zahlreichen Verbesserungen. Neben neuen Belohnungen beim Zeit-Altar gibt es umfassende Updates, die das Spielerlebnis optimieren sollen. Weiterlesen

EVE Online

Revenant-Update verändert das Machtgefüge in New Eden

12.03.2025 - CCP Games hat das neue Update für die EVE Online-Erweiterung Revenant angekündigt. Die Aktualisierung bringt umfassende Änderungen in den Bereichen Kriegsführung, Industrie und territoriale Kontrolle. Verbesserungen im Schiffsbau, neue Minengebiete und angepasste Sprungtore sollen das strategische Gameplay vertiefen. Weiterlesen

PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG zelebriert 8 Jahre mit Update 34.2: Jubiläums-Features und Anpassungen

12.03.2025 - Zum 8. Jubiläum von PUBG: BATTLEGROUNDS bringt Update 34.2 zahlreiche Neuerungen, darunter festliche Dekorationen, Verbesserungen im Arcade-Modus und einen neuen Survivor Pass. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargaming startet den Early Access am 2. April

11.03.2025 - Wargaming hat den Early-Access-Termin für seinen neuen Free-to-Play-Shooter Steel Hunters bekannt gegeben. Der Battle-Royale- und Extraktions-Shooter mit Mechas startet am 2. April in die frühe Zugangsphase. Spieler erhalten damit die Möglichkeit, das Spiel mitzugestalten. Zusätzlich gibt es während des Steam Publisher Weekends große Rabatte auf verschiedene Wargaming-Titel. Weiterlesen

Universe Dawn

Ende der Runde / Neue Runde

11.03.2025 - Die epische Reise der letzten Runde, die unglaubliche 15 Monate andauerte, neigt sich dem Ende zu! Am Schluss stand das spektakuläre 'King of the Hill'-Turnier, bei dem zahlreiche Spieler noch einmal mit voller Leidenschaft zurückkehrten. Weiterlesen

Throne and Liberty

Neue Zone Talandre und zahlreiche neue Inhalte

06.03.2025 - Mit der neuen Erweiterung Talandre erhält Throne and Liberty umfangreiche Inhalte. Spieler erwarten eine neue Zone, zusätzliche Dungeons, ein überarbeitetes Waffenbeherrschungssystem sowie das neue Artefaktsystem. Zudem gibt es neue Lebensstil-Inhalte und mächtige Klasse-2-Waffen. Weiterlesen

EVE Online

Virtuelle Ökonomien: EVE Frontier verstärkt wirtschaftliche Analysen

06.03.2025 - CCP Games hat Stefán Þórarinsson als neuen Head of Economy für EVE Frontier ernannt. Der ehemalige Wirtschaftswissenschaftler der isländischen Zentralbank soll die spielinterne Ökonomie weiterentwickeln. Gleichzeitig startet CCP Games eine Reihe umfassender wirtschaftlicher Updates, um Finanzmechanismen innerhalb des Spiels detaillierter zu analysieren. Weiterlesen

World of Warships

Neue Schiffe mit den März-Updates

06.03.2025 - Wargaming startet mit zwei Updates in den März: In World of Warships für PC gibt es neue Experimentelle Schiffe, die Rückkehr von „Unternehmen mit Flaggschiffen“ und sowjetische U-Boote im Early Access. In World of Warships: Legends erwarten Spieler niederländische Kreuzer im Early Access, die sechste Azur-Lane-Welle und die Fortsetzung des Rostgerümpel-Events. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Update 3.7: Neue Rondo-Map & Golden Dynasty Modus

06.03.2025 - Das neue PUBG Mobile Update 3.7 bringt zahlreiche Neuerungen, darunter die umfangreiche Rondo-Map mit neuen Mechaniken und den Golden Dynasty Modus mit Zeitmanipulation. Zudem gibt es Nostalgie-Zonen, Waffenanpassungen und ein musikalisches Jubiläumsevent mit Alan Walker. Das Update ist vom 6. März bis 6. Mai spielbar. Weiterlesen

War Robots: Frontiers

Jetzt mit Crossplay auf PC, PlayStation und Xbox spielbar

04.03.2025 - War Robots: Frontiers ist jetzt kostenlos auf PC, PlayStation und Xbox spielbar. Das neue Kapitel im War Robots-Universum bietet taktische Mech-Gefechte mit Crossplay-Unterstützung. Spieler können aus über 18 Kriegsmaschinen wählen, dynamische Karten erkunden und verschiedene Spielmodi erleben. Mit Season 1 beginnt zudem das erste große Inhaltsupdate. Weiterlesen

Runescape

Stufe 110 in Runenfertigung & neue Inhalte angekündigt

03.03.2025 - RuneScape erhält eine Erweiterung der Fertigkeit Runenfertigung auf Stufe 110. Das Update bringt neue Trainingsmethoden, mächtige magische Waffen und frische Inhalte für Zauberer. Zudem gibt es Einblicke in geplante zukünftige Features sowie diverse technische Verbesserungen und Bugfixes. Weiterlesen

Producers & Traders

13 Jahre Producers & Traders – Wir feiern mit euch!

03.03.2025 - Producers & Traders feiert am 3. März 2025 seinen 13. Geburtstag! Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler – ohne eure Unterstützung, euer Feedback und eure Leidenschaft wäre das Spiel nicht das, was es heute ist. Weiterlesen

GigraWars

Neues Universum: Operation Phantom startet am 7. März

02.03.2025 - Ab dem 7. März 2025 um 20 Uhr beginnt das spannende Event-Universum „Operation Phantom“. Spieler können sich auf den mit einem Tarnmodul ausgestatteten Falcon sowie eine optimierte Recycling-Technik freuen. Bereitet euch auf ein einzigartiges Spielerlebnis vor! Weiterlesen