Fleecys

Entstehungs-Tagebuch des GothorumFleecys

Fleecys

16.05.2012 - PixelPlaying‘s Top-Grafiker und 3D-Koryphäe Ralf Ossig lässt sich mächtig über die Schulter schauen: Er zeigt in 6 Schritten, wie er einem von Spielern entworfenen und gewählten Spielcharakter erstellt und in das Browsergame Fleecys integriert. Damit startet die Produktionsphase der Community-Aktion „Wünsch Dir einen“, wo kreative Fleecyaner eigene Charakter-Ideen einbringen konnten.

Die Gewinnerin der Community-Aktion steht fest. Cindy Blechschmidt’s GothorumFleecy gewinnt mit 1379 Stimmen Vorsprung und ist somit der beliebteste Entwurf der Fleecys-Spielergemeinschaft.

Seit Beginn des Wettbewerbs konnten  kreative Fleecyaner ihre Beiträge einsenden. 240 Einsendungen sind eingegangen, davon haben es 79 das Voting geschafft. Die Macher von Fleecys waren schlichtweg begeistert, mit welchem Enthusiasmus und Einfallsreichtum die Spielerinnen und Spieler neue Typen zeichneten und entwarfen. Das darauffolgende Voting endete heute um 14:00.

 

Jeder einzelne Charaktertyp der zahlreichen Einsendungen bietet eine Herausforderung für uns. GothorumFleecy werde ich meine besondere Aufmerksamkeit schenken“, kommentiert Ossig. „Vor der Umsetzung des Typs müssen wir uns genau in die Lage des Erfinders versetzen, die Entwürfe wirken lassen, den Text studieren. Nur so können wir auch die entsprechende Stimmung in den Charakter einbringen.

Denn so ein Charakter ist bei weitem nicht nur ein Fellknäuel. Neben seiner emotionalen Seite muss die Produktion eines Typs mehrere Stufen durchlaufen:

Nachdem der Fleecy eine Identität erhalten hat – Herkunft und Vergangenheit, Vorlieben und Charaktereigenschaften - wird eine aussagekräftige Konzept-Zeichnung mit den Schwerpunkten „Wie gestaltet sich der Hintergrund“ und „wie verändert sich Fleecys Wesen im Alter“ erstellt. Der Löwenanteil der Produktion liegt in der 3D-Umsetzung. Jeder Charakter wird in einer virtuellen 3D-Umgebung aus Polygonen „modelliert“. Dem Modelliervorgang folgen die Einstellung von Texturen und Oberflächen-Beschaffenheiten, sowie die korrekte Beleuchtung der Szene. Haare werden in 3D frisiert, das passende Augenpaar erstellt. Den letzten Schliff bildet die finale Komposition, die Nachbearbeitung von Farben und Effekten. Doch wie altert ein Fleecy oder wie entstehen seine Launen?

Erster Eintrag in Text und Bild  im Entstehungs-Tagebuch des GothorumFleecys kommt übermorgen, am 18.05.2012 um 18:00 mit dem Entwicklungsschritt „Konzeptzeichnung und Vorbereitung auf die 3D-Produktion“. Wir werden alle sechs Entstehungs-Tagebuch Einträge in dieser News unterbringen. Schaut also wieder vorbei!

{hr}

Konzeptzeichnung und Vorbereitung auf die 3D-Produktion

Für heute haben wir einige Konzept-Zeichnungen vorbereitet. Diese dienen als Grundlage zur weiteren Entwicklung des Fleecys. Die Zeichnung kann im Vorfeld schon viele Unklarheiten ausräumen, gerade, wenn in einer Produktionslinie mehrere Grafiker arbeiten.

Der Konzept-Artist hat zunächst die vorhandenen Entwürfe von Cindy Blechschmidt eingehend analysiert. So hat er Elemente getrennt, die aus Sicht der textlichen und bebilderten Vorlage als eindeutig zu bestimmen sind. Um dem 3D-Artist die Arbeit leichter zu machen, werden diese getrennten Elemente in Kategorien wie Umgebung oder Kulisse, Charakter und Zubehör oder Accessoires gepackt. So können Elemente als Produktions-Objekte korrekt in die Planung mit aufgenommen werden.

Unser nächster Schritt ist die Visualisierung aus einer oder mehreren Perspektiven, bei komplexen Modellvorlagen aus 2-3 orthografischen (z.B. Seiten- oder Draufsicht) Ansichten. Für einfachere Modelle wie Schnuller, Schleifen o.ä. genügt meist schon ein schnelles Scribble.


Ausschnitt aus den Konzept-Zeichnungen für den GothorumFleecy

Am kommenden Montag um 18:00:
Viele kleine Flächen. Einrichtung der 3D-Szene und Erstellung der ersten Polygone für GothorumFleecy.

{hr}

Drahtgitterstadium der 3D-Modelle

Anhand der Konzeptzeichnungen können nun die ersten Modelle in 3D erstellt werden. Hierfür werden in einem professionellen 3D-Programm Formen modelliert. Der Modelliervorgang geschieht in einer 3D-Umgebung, wobei die Geometrie der Objekte zunächst grob erstellt und durch die Software verfeinert wird. 

Ein geschultes Auge und die Konzeptzeichnung als Modelliervorlage im 3D-Raum: Der 3D-Artist übernimmt die Formen der Zeichnung und erzeugt die ersten Polygone. Die hier beschrieben Polygone sind geschlossene Vierecke, wobei jedes eine Fläche bildet. „Aneinander gekettet“ ergeben diese Flächen die grobe Geometrie beispielsweise der Umgebung (siehe Abbildung). Die nun entstandenen Objekte können frei im Raum gedreht werden, sie besitzen Breite, Höhe und auch Tiefe. Somit kann der Artist die fertiggestellten Objekte frei in einer 3D-Szene positionieren.


Erste 3d-Geometrie des GothorumFleecys und seiner Umgebung

Dieses geschieht nun mit allen Elementen der Umgebung, des Fleecys und der Accessoires. Natürlich werden Bereiche, die im Entwurf eher eine Nebenrolle spielen und möglicherweise nur bedingt sichtbar sind, entsprechend der Sicht angepasst modelliert. Die Produktionszeit würde sonst alle Rahmen sprengen.

Am kommenden Mittwoch um 18:00:
Geshadete Modelle (Texturkoordinaten angelegt) + Unwrap-Mesh

{hr}

Geshadete Modelle (Texturkoordinaten angelegt) + Unwrap-Mesh

Die Modellierarbeit neigt sich dem Ende, die Modelle werden im 3D-Raum platziert.  Das „Drahtgitter“ der Geometrie wird mit „Haut“ überzogen. Virtuelle Leuchtquellen  sorgen für Licht und Schatten.

Die fertige Geometrie der Objekte erhält nun eine Oberflächenstruktur. Zur Einstellung der korrekten Beleuchtung ist diese zunächst grau mit nur geringen Material-Eigenschaften. Das bedeutet, das Material reagiert gerade mal mit einem sehr diffusen Glanz auf die virtuellen Lichtquellen. Diese wiederum werden je nach Bedarf nahezu mathematisch in der 3D-Umgebung berechnet.


Die 3D-Modelle des GothorumFleecys in einer virtuellen Umgebung mit physikalischen Leuchtquellen

Der nächste Schritt ist nun die Gestaltung der Oberflächen der verschiedenen Objekte. Der Steinboden, der in der Fleecy-Perspektive leicht zu sehen ist, besitzt zum Beispiel eine leicht raue Struktur. Wir müssen jedoch der Geometrie genau angeben, wo sich die Positionen der Strukturen auf den einzelnen Objekten befinden. Dafür wird wie im Beispielbild die Geometrie „aufgeschnitten“.

Am kommenden Freitag um 18:00:
Im Auge des Betrachters. Unser GothorumFleecy erhält das Augenlicht und kann das erste Mal Gefühle ausdrücken.

{hr}

Augen-Studie mit 3D-Einsicht

GothorumFleecy erblickt zum ersten Mal das Licht der Welt. Und das macht er mit leuchtenden Augen. Die Gefühlsregungen, die er z.B. durch mangelnde Pflege (wie Euch sicherlich bekannt ist :)) annehmen kann, müssen geplant und erstellt werden. Unser GewinnerFleecy hat wie jeder andere der kuscheligen Fellknäule mindestens 8 Gefühlsregungen. Und das pro Altersstufe.

Die Augen der Fleecys haben schon zu Anfang eine besonders große Zuwendung durch unsere Grafiker erhalten. Das Licht-Setup, gerade bei den Augen ist für uns sehr wichtig. Die Mimik der Fleecys gestaltet sich durch die Geometrie, die die Augen sozusagen umhüllt. Somit besitzt jeder Fleecy Augenlider und auch Brauen, mit denen er Gefühle ausdrücken kann. Diese werden mit Material-Eigenschaften belegt, wie Glanz, Rauheit, Reflektion usw.


Ausschnitt aus der Augenstudie des GothorumFleecys

Auch die Iris des Fleecys entscheidet einen Großteil seines Charakters. Gerade im Frischling-Alter besteht der Fleecy aus ca. 75% Iris.

Am kommenden Sonntag um 18:00:
Jetzt wird’s kuschelig. So flauschig kann Fell in 3D sein – die Fell-Studie des GothrumFleecy.

{hr}

Fell-Studie

Die Produktion des GothorumFleecys geht in die flauschige Phase. Das kuschelige Fell, eines der Markenzeichen der Fleecys, wird mit einer separaten Berechnungs-Methode (Render-Engine) erstellt.

In einer 3D-Produktion ist es üblich verschiedene Grafikebenen zu erstellen, um eine größtmögliche Flexibilität bei der Grafikerstellung zu gewährleisten. So wird das Fell als eigene Ebenen-Komposition angelegt. Je nach Altersstufe verändert sich die Haarstruktur des Fleecys. Der GothorumFleecy hat weitgehend kuscheliges graues Fell, mit vereinzelten pink-lila Strähnen.


Das Fell des GothorumFleecys ist schön kuschelig. In dem flauschigen grauen Fell verstecken sich pink-lila Strähnen.

Die Wimpern des weiblichen Fleecys im Alter ab 45 Tagen werden ebenfalls in 3D erstellt. Sie „wachsen“ förmlich an den 3D-Lidern und bewegen sich mit der Mimik des Fleecys.

Am kommenden Dienstag um 18:00:
Am Anfang ist immer das Ei – Oder wie war das noch mal? Der Blick hinter die Fleecy-Eierschale.

{hr}

Veröffentlichung des finalen Ei-Bildes + Renderings von finalen Props

Es ist vollbracht. Die Produktion des GothorumFleecy ist abgeschlossen.

Nach tagelanger Produktionszeit freut sich das Fleecys-Team den fertigen GewinnerFleecy zu präsentieren. Nachdem die nun alle Bilddaten und Ebenen zusammengebaut worden sind, besteht der Fleecy aus fertigen Launen und diversen Altersstufen. Hier könnt ihr nun exklusiv einen ersten Blick riskieren, wie er als Frischling und Baby aussieht.


Der GothorumFleecy als Ei, Frischling und Baby.

  • Quelle: Redaktion

Unsere Wertung

Unterhaltung:
17
Einstieg:
16
Gameplay:
15
Technik:
16
Grafik:
18

Kurzinfo

  • Typ
    • Browsergame
  • Schauplatz / Genre
  • Charts Position
    • 1
  • Spieleranzahl
    • Hoch
  • Projektorientierung
    • Kommerziell
  • Entwicklungsstand
    • Released
  • Publisher
    • pixcoin UG
  • Webseite des Spiels
  • Fehler / Problem melden
Branche

Browsergames sind tot? Das Genre wird ganz klar unterschätzt!

Heute - Während AAA-Titel mit bombastischer Grafik, orchestraler Wucht und speicherfressenden Day-One-Updates um Aufmerksamkeit ringen, führt ein ganz anderes Format ein stilleres Dasein. Eines, das leicht übersehen wird und trotzdem erstaunlich lebendig geblieben ist. Es geht um Browsergames und der weitverbreitete Glaube, im Browser lauerten nur veraltete Pixelträume und blinkende Klick-Wüsten. Weiterlesen

Zoo 2: Animal Park

Auffangstation: High-Level-Update für erfahrene Spieler von Zoo 2

Heute - Zoo 2: Animal Park wird um die Auffangstation erweitert. Mit diesem optionalen Feature für Spieler ab Level 100 können kranke und verwaiste Tiere gepflegt und auswildert werden. Die neuen Tierarten und XP-Boni schaffen zusätzliche Herausforderungen und ein strategisches Element. Weiterlesen

Branche

Warum Black Lotus von Magic so teuer ist

16.05.2025 - Ein Name sticht in der sich ständig verändernden Welt der Sammelkartenspiele aus der Masse heraus: Black Lotus. Seit über 30 Jahren gilt diese legendäre Karte sowohl bei Magic: The Gathering-Spielern als auch bei Sammlern als die größte Belohnung. Aber was genau macht ein Stück Pappe wertvoller als ein schickes Auto – oder vielleicht sogar ein Haus? Weiterlesen

World of Warships

Lange Nacht der Museen: Einblicke in WWII-Kriegsschiffe und historisches Erbe

16.05.2025 - Wargaming präsentiert das fünfte jährliche Livestream-Event „Lange Nacht der Museen“ mit faszinierenden Einblicken in die Entwicklung von Kriegsschiffen während des Zweiten Weltkriegs und spannenden Updates für World of Warships im Mai. Weiterlesen

The First Descendant

Sommer-Update Breakthrough: Neue Inhalte und Crossover

12.05.2025 - The First Descendant stellt mit dem Update „Breakthrough“ bedeutende Neuerungen vor. Von riesigen Schlachtfeldern, Hover-Bikes und neuen Raids bis hin zu einem Crossover mit NieR: Automata – Season 3 bietet eine Fülle an Inhalten. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.8: Steampunk-Abenteuer und Attack on Titan-Highlights

12.05.2025 - Das neueste PUBG MOBILE-Update bringt eine Fülle spannender Inhalte: Eine Kooperation mit "Attack on Titan", ein Steampunk-Grenzland-Modus und zahlreiche Gameplay-Verbesserungen. Die Neuerungen sind bis zum 6. Juli verfügbar und bieten actiongeladene Abenteuer für alle Fans. Weiterlesen

Branche

Technologie als Game-Changer: Innovationen in der Gaming-Industrie

09.05.2025 - Die Welt der Videospiele hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchlaufen. Was einst mit einfachen Pixelgrafiken begann, hat sich zu einer hochentwickelten Industrie entwickelt, die in der Lage ist, nahezu realistische Welten zu erschaffen. Diese Evolution ist nicht nur faszinierend, sondern zeigt auch, wie sie das Spielerlebnis grundlegend verändern können. Weiterlesen

World of Tanks

Neues Event zum 80. Jahrestag des VE Day angekündigt

06.05.2025 - World of Tanks feiert den 80. Jahrestag des VE Day mit einem Event der Extraklasse. Neben der neuen PvE-Mission „Operation Postman“ erwarten Spieler ein informativer Livestream aus dem Tank Museum, Twitch-Drops sowie spannende Rabatte und Boni. Weiterlesen

Branche

Die Evolution von Browsergames: Von den Anfängen bis heute

05.05.2025 - Browsergames starteten einst als schlichtes Kuriosum in einer Epoche, in der Modems quälend langsam Verbindungen herstellten und Grafikdarstellungen stark limitiert waren. Schon die ersten textbasierten Abenteuer, oft in Form kooperativer Multi-User-Dungeons, glichen einem interaktiven Mikrokosmos digitaler Erzählkunst. Weiterlesen

Steel Hunters

Steel Hunters startet neue Season: Hunter Taurus und kostenloser Battle-Pass

30.04.2025 - Die erste Season von Steel Hunters, einem Mech-Hero-Shooter von Wargaming, bringt spannende Neuerungen. Spieler können sich auf den neuen Hunter Taurus, Gameplay-Verbesserungen und einen kostenlosen Battle-Pass freuen, während das Spiel durch Community-Feedback weiter wächst. Weiterlesen

Branche

Pixel, Plattform, Persönlichkeit: Wie sich Game- und Plattformdesign scheiden

28.04.2025 - Gaming – eine globale Industrie mit Milliarden von Spielerinnen und Spielern – und dabei entstehen zunehmend sichtbare Unterschiede im Gamedesign je nach Region, Genre und Plattform. Während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz die weltweite Entwicklung prägen, zeigen sich auch deutliche nationale und kulturelle Eigenheiten. Weiterlesen

Branche

Die besten Videospiele 2025

12.04.2025 - Kaum eine Industrie verbindet Kreativität und technischen Fortschritt so rasant wie die Welt der Videospiele. Das Jahr 2025 ist deshalb ein aufregendes. Mit einem breiten Angebot an Spielen und neuen Konsolengenerationen werden die technischen Innovationen der Szene vollkommen ausgenutzt und in ein spannendes Erlebnis für die Spieler umgewandelt. Weiterlesen

World of Warships

Tortugas Ninja und neue Medaillen: Die Highlights im April-Update

07.04.2025 - Das April-Update von World of Warships und World of Warships: Legends hält spannende Neuerungen bereit. Spieler dürfen sich auf neue Schiffe, Medaillen, einen temporären Spielmodus und sogar die kultigen Tortugas Ninja freuen. Die Updates bringen frischen Wind für PC- und Konsolengamer. Weiterlesen

Call of Duty: Warzone

Verdansk kehrt zurück: Die kultige Battle Royale Map in Warzone Season 03

03.04.2025 - Die berühmte Verdansk-Map aus Call of Duty: Warzone feiert ihr Comeback. Mit einer detailgetreuen Rekonstruktion und Verbesserungen, die das Erlebnis optimieren, startet die Karte pünktlich zur neuen Season 03 am 3. April. Weiterlesen

Die Siedler Online

CipSoft übernimmt Betrieb von Die Siedler Online – Investitionen geplant

03.04.2025 - Nach über 15 Jahren unter der Leitung von Ubisoft Blue Byte übernimmt CipSoft die Entwicklung und den Betrieb von Die Siedler Online. Mit diesem Übergang beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Browser-Strategiespiel. Weiterlesen

NosTale

NosFire kehrt zurück: Gameforge enthüllt Details zum Oster-Eventserver

03.04.2025 - Gameforge bringt den beliebten NosFire-Eventserver zurück und kombiniert das Osterereignis mit spannenden Inhalten. Spieler erwartet eine Vielzahl an Boosts, Raids und Belohnungen. Weiterlesen

Steel Hunters

Wargamings Steel Hunters jetzt kostenlos im Early Access spielbar

02.04.2025 - Steel Hunters, der neue Mech-Hero-Shooter von Wargaming, ist ab heute im Early Access verfügbar. Spieler weltweit können ihren Kampf auf gewaltigen Schlachtfeldern aufnehmen und dabei dynamische Mechaniken wie Battle Royale und Extraction erleben. Weiterlesen

PUBG: Mobile

Kaiju-Kollaboration: PUBG MOBILE mit Godzilla und Co.

28.03.2025 - PUBG MOBILE startet eine eindrucksvolle Zusammenarbeit mit Godzilla und bietet Spielern bis zum 6. Mai 2025 eine Fülle an thematischen Inhalten rund um die ikonischen Monster. Weiterlesen

Once Human

Frische Updates: Revamp der Pollution Zone & Gameplay-Tuning

24.03.2025 - Am 27. März bringt "Once Human" umfangreiche Updates, die zentrale Spielmechaniken wie die Pollution Zone, Ressourcen und Mods überarbeiten. Mit diesen Änderungen sollen das Spielerlebnis und die strategische Tiefe des Spiels weiter verbessert werden. Weiterlesen

World War 3

Taktische Kämpfe in der Wüste: Ruins of Gobi erweitert World War 3

18.03.2025 - World War 3 erhält mit dem neuesten Update eine neue Karte und einen frischen Spielmodus. Ruins of Gobi führt Spieler in ein Wüstengebiet mit ausgewogenem Layout, während der 8v8-Stronghold-Modus eine reine Infanterie-Herausforderung ohne Fahrzeuge und Strikes bietet. Dazu gibt es Verbesserungen am Ingame-Shop und ein überarbeitetes Matchmaking-System. Weiterlesen

World of Tanks

Peaky Blinders trifft World of Tanks: Battle Pass Special im März

18.03.2025 - World of Tanks bringt den Geist von Peaky Blinders auf das Schlachtfeld. Ein zeitlich begrenztes Battle Pass-Event vereint ikonische Charaktere, thematische Inhalte und einen einzigartigen Premium-Panzer, inspiriert von der preisgekrönten Serie. Weiterlesen