Albion Online

Das Zonen- und Markierungssystem in Albion Online

Albion Online

27.11.2015 - Die vier verschiedenen Zonen der Albion-Welt sind ein wesentlicher Bestandteil der Spieldynamik. Heute werden wir näher darauf eingehen, was hinter diesem Konzept und der entsprechenden Spielmechanik steckt.

Von Anfang an waren für uns bei Albion Online folgende zwei Dinge klar:

  1. PvP ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels.
  2. Gleichzeitig müssen wir Mechaniken entwickeln, die neuen Spielern eine langsame Einführung in die PvP-Welt ermöglichen.

Es spricht nicht gerade für ein Spiel, wenn man gleich in den ersten 5 Minuten von einem Griefer getötet wird. So entstanden die Zonen als eine der zwei Hauptmechaniken bei Albion.

Bei unseren ersten Spieltests gab es zwei Zonen: eine grüne Zone (wo kein PvP erlaubt ist) und eine rote Zone (wo PvP in Verbindung mit der Plünderung aller Gegenstände erlaubt ist). Als Riesenfan von Dark Age of Camelot erschien mir dieses System nur natürlich.

Während unserer Alpha-Test-Phase haben wir jedoch basierend auf dem Feedback unserer Community einige Änderungen durchgeführt. Als Erstes wurde uns klar, dass wir ein Strafsystem für Spieler benötigen, die andere töten.

Unser erstes Strafsystem wurde aktiviert, nachdem man jemanden angegriffen hatte. Doch heutzutage sorgen Strafen, die nach dem Angriff erfolgen, für einige Probleme.

Es kommt zu einem der folgenden Szenarien:

  1. Die Strafe ist nicht hart genug.
  2. Die Strafe ist zu hart und Spieler
    1. kämpfen gar nicht mehr
    2. oder erstellen neue Konten, um die negativen Folgen zu umgehen.

Wir haben schnell erkannt, dass 1998 längst vorbei ist und Spieler bestimmte Mechaniken viel besser umgehen können als vor 20 Jahren. Daher sind wir ziemlich schnell dazu übergegangen, mit Strafen zu experimentieren, die vor Angriffen greifen. Daraus entstand schließlich das aktuelle Markierungssystem.

Mit einer Strafe nach dem Angriff hätten wir sie sicher schnell getötet … Wieso auch nicht?

Kurze Erklärung: In bestimmten Zonen kann man andere Spieler nur angreifen, wenn man sich VORHER als „Bösewicht/Krimineller“ markiert hat. Das Markieren dauert fast eine Minute und man ist währenddessen bewegungsunfähig. Es ist zwar noch möglich, dieses System zu missbrauchen, doch ist es jetzt schwieriger.

Bei diesem Markierungssystem gibt es verschiedene Szenarien. Unter anderem kann angezeigt werden, wie viele Spieler in einem Gebiet als Kriminelle markiert sind. Man kann dann selbst entscheiden, ob man dorthin gehen will oder nicht. Wenn man sich in einem Gebiet ohne markierte Kriminelle befindet, könnten ein paar hinzukommen und man wird dann benachrichtigt. Dann kann man entscheiden, ob man das Gebiet verlassen möchte oder lieber darauf hofft, dass sie einen nicht finden.

In unserer roten Zone gehört es außerdem zur Strafe, dass wir anzeigen, wenn mehr als soundso viele Spieler zusammen unterwegs sind. Dies ist eine Strafe für größere Ganker-Gruppen, die so weniger effektiv werden. Es gibt natürlich auch eine Zone, wo dies nicht der Fall ist und wir größere Gruppen dazu ermutigen, gegeneinander zu kämpfen.

Ich selbst bin einmal einer dreiköpfigen Gruppe begegnet, als ich mit 20 Spielern zu einem Verlies unterwegs war, um ein paar Monster zu bekämpfen. Natürlich hätten wir ihnen mit ein paar Leuten irgendwie folgen können, während sich die anderen irgendwo heimlich markiert hätten, aber

  • wir hätten sie nicht mit Sicherheit töten können, denn vielleicht wären sie trotzdem entkommen;
  • für drei normale Kills wäre das zu aufwendig gewesen.

Letztendlich haben wir uns nur zugewinkt und sind weiter zu unserem Verlies. Mit einer Strafe nach dem Angriff hätten wir sie sicher schnell getötet … Wieso auch nicht?

Wie bereits erwähnt, ist es unmöglich, für eine Strafe nach dem Angriff den richtigen Ausgleich zu finden. Für uns liefert das Markieren vor Angriffen viel bessere Ergebnisse.

Kommen wir jetzt aber zurück zu den Zonen. Neben dem Markierungssystem haben wir auch unsere Zonen ausgebaut: Eine neue gelbe Zone wurde hinzugefügt, wo wir Plünderungen aller Gegenstände durch den Haltbarkeitsverlust von Gegenständen ersetzt haben.

Wieso haben wir das getan?

Zuvor war das System sehr eingeschränkt. Einerseits gab es überhaupt kein PvP (grüne Zone), andererseits war man direkt mit der Plünderung aller Gegenstände konfrontiert, wenn man die rote Zone betrat. Trotz des Markierungssystems sah die Situation folgendermaßen aus: „Okay, also hier darf man überhaupt nicht boxen, aber wenn man durch diese Tür geht, kann man direkt gegen Lennox Lewis kämpfen.“

Es gibt viele Riesenfans von PvP-Kämpfen, über die wir uns auch sehr in unserem Spiel freuen. Aber es gibt noch mehr Spieler, die PvP-Kämpfe aus verschiedenen Gründen nicht so gerne mögen.

Und wir möchten, dass unser Spiel auch diese Spieler motiviert, PvP-Kämpfe auszuprobieren und sie gut darauf vorbereitet. Also haben wir nach der grünen Zone beschlossen, die aktuelle Version mit der gelben Zone einzuführen, wo man nur mit einem Haltbarkeitsverlust bestraft wird.

Es gibt immer mehr Handelsrouten in ganz Albion, genauso wie Spielergruppen, die versuchen, diese zu behindern.

Eine bedeutende Todesstrafe ist uns sehr wichtig. Und wenn man viel Haltbarkeit verliert, wirkt sich das auch sehr auf die eigene Situation aus. Mit Albion Online wollten wir wieder das Konzept aufgreifen, dass der Tod ein wichtiges Element des Spiels ist. Wir denken, dass Spieler dadurch überlegter handeln sowie ihre Vorhaben viel besser und effizienter planen.

Dies sorgt außerdem für sehr interessante wirtschaftliche Aspekte, z. B. organisieren Gilden oft ihre Ressourcentransporte bis ins letzte Detail und heuern ein paar Söldner an, um die wertvollen Gegenstände auf den Transportreittieren zu beschützen. Auf diese Weise entstehen viele richtige Handelsrouten in ganz Albion, sowie Gruppen von Spielern, die versuchen, diese zu behindern.

Wir sehen das Zonensystem auf jeden Fall als einen wesentlichen Bestandteil von Albion Online an. Denn so kommen wir sowohl Fans von PvP als auch Spielern, die sich nicht dafür interessieren, entgegen. Außerdem können sich neue Spieler so leichter in der Welt zurechtfinden, was wiederum dafür sorgt, dass diesen Spielern PvP besser gefällt, als sie ursprünglich dachten, da sie sich allmählich daran gewöhnen.

  • Quelle: Offizielle Webseite

Kurzinfo

Trailer

Call of Duty: Mobile

Saison 1 Wings of Vengeance startet am 15. Januar

10.01.2025 - Am 15. Januar startet die neue Saison 1 „Wings of Vengeance“ in Call of Duty: Mobile und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Spieler können sich auf neue Modi, spannende Events sowie attraktive Belohnungen im Battle Pass und Challenge Pass freuen. Weiterlesen

World of Tanks

Battle Pass Special in World of Tanks: Die Rambo-Season beginnt bald

09.01.2025 - World of Tanks präsentiert ein besonderes Event: Die neue Season, inspiriert von der Rambo-Filmtrilogie, startet am 16. Januar. Spieler können bekannte Charaktere rekrutieren und exklusive Belohnungen freischalten. Weiterlesen

Branche

Gamification in Games: Wie spielerische Mechaniken das Spielerlebnis bereichern

08.01.2025 - Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Von pixeligen 2D-Abenteuern bis hin zu immersiven virtuellen Welten. Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist Gamification, die Integration spielerischer Mechaniken in nicht-spielerische Kontexte. Doch was bedeutet Gamification im Gaming selbst? Wie bereichern diese Mechaniken das Spielerlebnis? Weiterlesen

PUBG: Mobile

Version 3.6 bringt neue Features und thematische Events

08.01.2025 - Mit dem Update 3.6 erweitert PUBG MOBILE sein Spielerlebnis um zahlreiche neue Inhalte. Bis zum 5. März können Spieler das neue thematische Sacred Quartet erkunden, Elementarkräfte meistern und sich an verschiedenen Events und Belohnungen beteiligen. Weiterlesen

World of Warships

Neue Operationen und holländische Kreuzer im Januar-Update

08.01.2025 - Das erste Update des Jahres 2025 für World of Warships bringt sechs neue Operationen, holländische Kreuzer im Early Access und das epische Abenteuer „Björns Ballade“ mit. Weiterlesen

Destiny 2

Dritter Akt von Wiedergänger bringt neue exotische Mission

07.01.2025 - Bungie hat den dritten Akt von „Destiny 2: Wiedergänger“ veröffentlicht. Mit der neuen exotischen Mission „Sturz des Kells“ können Hüter die vampirartige Schrotflinte „Reißzahn des Schlächters“ ergattern. Zwei neue legendäre Waffen sowie zusätzliche Artefakt-Mods erweitern die Spielinhalte. Der dritte Akt ist ab sofort spielbar. Weiterlesen

Star Wars: The Old Republic

Neue Januar-Events in SWTOR: Piratenangriff und Kopfgeldwoche

06.01.2025 - Im Januar 2025 erwarten Spieler von Star Wars: The Old Republic spannende Events. Die Highlights sind die „Pirate Incursion“ auf Dantooine und die „Bounty Contract Week“. Beide bieten spezielle Belohnungen wie exklusive Rüstungen, Begleiter und Mounts. Diese zeitlich begrenzten Events starten jeweils zu festgelegten Terminen und erfordern bestimmte Mindestlevel. Weiterlesen

Branche

Gaming-Abend mit der ganzen Familie – Tipps und Ideen

06.01.2025 - Ein gemeinsamer Gaming-Abend mit der Familie kann ein echtes Highlight im Alltag sein. Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Gemeinsam zu spielen ist nicht nur unterhaltsam, sondern stärkt auch den Zusammenhalt. Wir zeigen dir, wie dir ein solcher Abend gelingen kann. Weiterlesen

Branche

Die Rolle von Soundtracks: Wie Musik das Spielerlebnis prägt

29.12.2024 - Die Welt der Videospiele ist nicht mehr dieselbe, wie sie noch in den Anfängen der 80er Jahre waren. Statt Pixel gibt es jetzt fotorealistische Landschaften - und auch der Sound hat sich weiterentwickelt. Das macht das Spielerlebnis deutlich echter, kann Emotionen hervorrufen oder das Verhalten beeinflussen. Doch wie wirkt sich die Musik und die Soundeffekte in verschiedenen Genres aus? Weiterlesen

Forge of Empires

Version 1.298 für Forge of Empires jetzt verfügbar

19.12.2024 - Das Update 1.298 für Forge of Empires wurde am 18. Dezember 2024 veröffentlicht. Es bringt Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Anpassungen für Gebäude sowie Quanten-Invasionen. Für mobile Spieler erfolgt das Update später. Weiterlesen

Throne and Liberty

Update 1.11.2 brachte Rune-Anpassungen und Fixes

19.12.2024 - Am 18. Dezember 2023 wurde das Update 1.11.2 für THRONE AND LIBERTY veröffentlicht. Die Serverwartung startete um 6:30 Uhr UTC und dauerte etwa sieben Stunden. Neben allgemeinen Fehlerbehebungen und Anpassungen im Rune-System kehrten bekannte Arena-Karten zurück. Hier sind die wichtigsten Änderungen des Updates im Überblick. Weiterlesen

Warcraft Rumble

PC-Beta für Warcraft Rumble jetzt live – Belohnungen und Events

16.12.2024 - Die PC-Beta für Warcraft Rumble ist jetzt verfügbar und bringt zahlreiche Belohnungen und Events mit sich. Neben Twitch-Drops und täglichen Login-Prämien startet auch das Winterhauchfest mit exklusiven Inhalten. Weiterlesen

Steel Hunters

Geschlossener Playtest für neuen Hero-Shooter gestartet

13.12.2024 - Wargaming hat mit Steel Hunters einen neuen Mech-Hero-Shooter vorgestellt, der Battle Royale und Extraction-Mechaniken innovativ verbindet. Der geschlossene Playtest startet jetzt und verspricht spannende PvPvE-Gefechte in einer futuristischen Welt. Weiterlesen

Branche

Die größten Gaming-Messen der Welt

13.12.2024 - Spiel-Messen haben sich zu einer wichtigen Säule der Spielkultur entwickelt und ziehen jährlich mehrere Tausend Besucher an. Während auf diesen Veranstaltungen Spieler, Entwickler und Fans aus der ganzen Welt zusammenkommen, um neue Spiele auszuprobieren, die neuesten Technologien zu entdecken oder die Spiele- und Spieleindustrie zu erforschen. Weiterlesen

Destiny 2

Das Anbruch-Event bringt frostige Abenteuer und neue Belohnungen

12.12.2024 - Das beliebte Anbruch-Event kehrt in Destiny 2 zurück und bringt winterliche Aktivitäten, neue Belohnungen und den Anbruch-Backwettbewerb. Hüter erwartet ein Mix aus Herausforderungen, Community-Events und besonderen Gegenständen. Weiterlesen

Gameforge

Dezember-Highlights bei Gameforge: Metin2, NosTale und mehr

12.12.2024 - Der Dezember bringt winterliche Abenteuer in die Gameforge-Welten! Spieler können sich auf festliche Events und spannende Updates in beliebten Spielen wie Metin2, NosTale, AION Classic und weiteren Titeln freuen. Hier ein Überblick über die Highlights. Weiterlesen

Branche

Virtuelle Schatzsuchen: Wie Games den Goldrausch ins digitale Zeitalter bringen

11.12.2024 - Gaming ist ein beliebtes Hobby. Populär ist aktuell aber auch Gold. Da liegt eines auf der Hand: Gaming und Gold zu vereinen. Wie das in der Praxis aussehen kann und welche Möglichkeiten sich Gamern bieten, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen

Throne and Liberty

Sternbaum-Sonnenwende: Exklusive Belohnungen und festliche Abenteuer

10.12.2024 - Das Sternbaum-Sonnenwende-Event bringt vom 12. Dezember 2024 bis zum 9. Januar 2025 festliche Stimmung nach Solisium. Spieler erwartet ein PvP-Modus, einzigartige Belohnungen, dekorierte Dörfer und vieles mehr, um die Feiertage in der Spielwelt zu feiern. Weiterlesen

NosTale

Frostiger Weltboss und neue Events: NosTale-Update veröffentlicht

10.12.2024 - Das neue Update „Die Krone des ewigen Eises – Akt 4: Die Wiedergeburt der Legende!“ für NosTale ist erschienen. Spieler erwarten ein überarbeiteter PvP-Akt, der neue Weltboss Frostbiss-Amarok und zahlreiche Winter-Events mit besonderen Belohnungen. Weiterlesen

Runescape

Holzfällerei und Bognerei jetzt bis Stufe 110

09.12.2024 - RuneScape hebt die Stufenobergrenzen für Holzfällerei und Bognerei auf 110 an. Spieler erwartet ein magischer Hain, neue Materialien und der Meisterarbeit-Bogen. Zudem bietet das Update zahlreiche Verbesserungen und neue Gegenstände. Weiterlesen

Overwatch 2

12,3 Mio. Dollar Spende, neuer Held Hazard und Saison 14

09.12.2024 - Overwatch 2 begeistert mit einer beeindruckenden Spende von 12,3 Millionen Dollar für die Brustkrebsforschung. Saison 14 bringt zudem den neuen Helden Hazard, nostalgische 6v6-Rollenwahl und zahlreiche weitere Inhalte wie das Winterwunderland-Event. Weiterlesen