Notebooks vs. PC - Mit welchem Gerät spielt man besser?

24.01.2017 - Jeder Gamer weiß, dass man für ein vernünftiges Gaming Vergnügen gute Hardware benötigt. Mit schlechter Ausrüstung wird einem das beste Spiel ruiniert, vor allem weil die Grafik stockt oder ruckelt. Aus diesem Grund haben viele Spieler der ersten Generationen noch an ihren Desktop-PCs selber Hand angelegt, die Hardware aufgerüstet und selbst verbaut. Heutzutage ist dies nicht mehr nötig.
Heutzutage haben viele noch Spaß daran, es ist aber nicht mehr wirklich nötig, da es einen ganzen Markt für Gamer gibt. Sowohl Desktop-PCs als auch Notebooks werden von Werk aus mit der richtigen Hardware ausgerüstet, so dass es eigentlich sofort losgehen kann.
Laptops sind Verkaufsschlager
Doch was eignet sich eigentlich besser zum Zocken? Der PC oder das Notebook? Laut aktueller Statistiken werden in Deutschland seit über 10 Jahren schon mehr Laptops als Desktop-PCs verkauft. Die Branche erwirtschaftet mehr als dreimal so viel Absatz mit Notebooks als mit herkömmlichen PCs. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, aber prinzipiell geht der Trend zur Mobilität. Wir leben in einer mobilen Gesellschaft, was der massive Gebrauch des Smartphones beweist. Laut einer Umfrage von Gutscheinsammler nehmen 80% der Deutschen ihr Handy mit auf die Toilette, um dort zu chatten, E-Mails zu schreiben, sich um Geschäftliches zu kümmern und um Spiele zu spielen. Jedem achten Toiletten- Smombie ist dabei das Telefon schon mal in den Lokus gefallen. Ärgerlich. Damit das nicht passiert, sollte man lieber einen Computer oder ein Laptop benutzen.
In der Gaming-Welt sind folgende Vor- und Nachteile relevant, wenn es darum geht, sich die ideale Maschine zum Spielen anzuschaffen:
Gamer Laptop: Bequem, mobil, aber begrenzt
Vorteile: Laptops sind bequem und können problemlos zum Gaming Event transportiert werden. Man kann überall im Haus spielen, sogar im Freien oder auf dem Balkon. Ein Gamer Laptop ist wesentlich teurer als normale Laptops zum beruflichen oder privaten Gebrauch, allerdings sind sie dafür mit allerlei potenter Technologie ausgestattet.
Nachteile: Man kann Laptops nur begrenzt erweitern, nicht jede Grafikkarte ist kompatibel und gerade der Arbeitsspeicher stößt sehr schnell an seine Grenzen. Das Gleiche gilt für den Bildschirm. Diesen kann man nicht mit einer neuen 4K-Auflösung ausstatten, will man den Bildschirm wechseln, muss man sich in der Regel einen neuen Laptop kaufen.
Gamer Desktop-PC: Erweiterungspotential aller Komponenten
Der klassische Desktop PC hat den großen Vorteil, dass beinahe sämtliche Komponenten erweitert und ausgetauscht werden können. Hier kann man den Arbeitsspeicher oder den Prozessor nachrüsten, interne und externe Festplatten verbauen, um den Speicherplatz zu erhöhen und optische Elemente, wie den Monitor kann man natürlich auswechseln, falls es an der Zeit für neuere Technologien mit höherer Auflösung ist. Ebenso kann man 2 Monitore gleichzeitig anschließen. Normalerweise ist ein Desktop-PC auch gesünder im Sinne der Ergonomie: Man kann sich besser einen vernünftigen Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Bürosessel und anderen Elementen schaffen. Mit dem Laptop hingegen neigt man dazu, schief und krumm auf der Couch zu sitzen. Der Nachteil ist bei dieser Variante natürlich die fehlende Mobilität.
Um noch einmal auf das Thema Toilettengang und Smartphones zurückzukommen: In Japan gibt es eine Gaming-Toilette. Das kleine Geschäft ist Teil des Spiels, Spielzüge werden per Pipi-Strahl gesteuert. Wir gehen davon aus, dass diese Erfindung in erster Linie für die männliche Gamer-Gemeinschaft gedacht ist.