Liegt die Zukunft im Gaming im Handgerät?

30.09.2023 - Die Gamingbranche hat in den letzten Jahren sehr stark zugelegt. Schon immer hat das Spielen auf Konsolen fasziniert. Jetzt scheinen sich die tragbaren Konsolen wieder einen Weg aufs Podium zu bahnen. Wer erinnert sich nicht an Klassiker wie den Nintendo Gameboy mit Mario und Co. Münzen und Punkte sammelte. Jetzt scheinen die Klassiker wieder da zu sein - natürlich in einem neuen Gewand.
Das Handy ist nicht mehr genug
Das mobile Spielen über das Handy ist überall beliebt. Jetzt gibt es wieder einen neuen alten Trend in der Spieleszene - die tragbaren Konsolen. Der Großteil der Gamer nutzt die kleinen kompakten Geräte, um auf Videospiel-Plattformen oder andere Unterhaltungsplattformen zuzugreifen. Die Mehrheit der Gamer, egal, ob es sich dabei um Denkspiele, Walzenspiele, Action Games oder Rollenspiele im Netz handelt, nutzen ein mobiles Gerät, um das Lieblingsspiel zu zocken. Wie gut das mobile Spielen von Slots und Live-Spielen abschneidet, wissen Nutzer, nachdem sie beispielsweise die Lord Lucky Erfahrungen anderer Kunden durchlesen. Ähnliches gilt für andere Genres, bei denen die Spielergemeinde schnell Feedback zu Spielkonzepten und Spaßfaktor liefert. Generell haben sich die virtuellen Spieleplattformen auf die mobilen Kunden spezialisiert. Designs passen sich an die kleineren Bildschirme an und die Funktionen und Features sind wie beim PC oder Laptop alle vorhanden.
Doch nun scheint es, dass das Handy nicht mehr das Non-Plus-Ultra ist. Die tragbaren Konsolen machen den Smartphones Konkurrenz. Das lässt sich auch daran ablesen, dass die großen Spielehersteller wie Sony und Valve in die Fußstapfen von Nintendo treten wollen und die Entwicklerteams antreiben, moderne Alternativen zum Smartphone zu entwickeln.
Nintendo kein Einzelfall
Der erste Gameboy kam im April 1998 auf den Markt und hat die Gamingszene schon damals weitreichend verändert. Pacman, Super Mario und Tetris sind Spiele, die jeder, der in der 1980ern und 1990ern geboren wurde, kennt. Nach dem Gameboy eroberte die Nintendo Switch die Spielerherzen und lange Zeit schien es, als ob Nintendo hier einen Coup gelandet hat, der einmalig ist. Das hängt vor allem mit der Flexibilität der Konsole zusammen, die sowohl zu Hause mit dem TV als auch unterwegs mit einem tragbaren Bildschirm genutzt werden kann. Die erfolgreichen Exklusivtitel wie Super Mario oder The Legend of Zelda unterstützen diesen Trend noch weiter.
Dem Platzhirsch unter den tragbaren Spielekonsolen wird jetzt jedoch Paroli geboten. Der Bereich erlebt einen neuen Aufwind. Und dazu tragen auch Unternehmen wie Steam oder Asus bei, die mit neuen tragbaren Geräten die Spielgemeinschaft überzeugen wollen.
Der Gaming-PC für unterwegs
Das Steam Deck von Valve ist eine gelungene Fusion zwischen Spiele-PC und einem Smartphone. Extra für Gamer konzipiert, ist die horizontale Konsole mit dem großen Bildschirm und den markanten Bedienknöpfen leicht zu erkennen. Auf knapp 30 Zentimetern Breite können Top-Spiele gespielt werden. Perfekt ist natürlich, dass man die Konsole auch an einen PC-Monitor oder den Fernseher anschließen kann. So ergibt sich eine noch größere Bildfläche und noch mehr Spaß.
Der Hersteller Lenovo reiht sich bei den Anbietern für mobile Konsolen ein. Legion Go ist der Name des Geräts, das Nintendo Konkurrenz machen will. Was sofort auffällt, ist das recht große Display von 8,8 Zoll, ideal, um die Grafiken der Spiele perfekt wiederzugeben. Die seitlichen Kontroller können angesteckt und abgenommen werden, je nach Wunsch. Das Gerät nutzt Windows 11, womit eine riesige Spielauswahl zur Verfügung steht. Standfuß, optionale Mausfunktionen im rechten Kontroller, zusätzliche USB-Ports und starke technische Werte verwandeln das Lenovo Legion Pro in eine interessante Alternative für viele Spieler.
Die Unternehmen Asus und Sony möchten sich die Chance, vom Markt der tragbaren Spielekonsolen einen Teil abzubekommen, ebenfalls nicht entgehen lassen. Beide Unternehmen planen neue Konsolen, die mit einzigartigen Eigenschaften aufwarten sollen. Während Experten bei Asus eher den Versuch sehen, das Steam Deck als Windows 11 Version zu kopieren, soll es sich bei der tragbaren Sony Konsole um ein Gerät handeln, dass sowohl eigenständig als auch als Ergänzung zur Playstation 5 agieren kann.
Tragbare Konsolen, die Konkurrenz für Gaming Handys
Tragbare Konsolen haben sich zu einem ernst zu nehmenden Trend entwickelt. Viele der Videospiele, die weltweit entwickelt werden, lassen sich auf den verschiedenen Geräten spielen, bei denen vor allem das Steam Deck von Valve hervorsticht. Optisch machen diese Konsolen einiges her. Großer Bildschirm, Joystick und Knöpfe für beide Hände, all das in einem kompakten Geräte von nicht mehr als 30 Zentimeter Breite. Der Gamingmarkt ist wieder einmal im Wandel. Andere Riesen wie Sony und Nintendo müssen nachziehen, damit sie nicht ins Hintertreffen geraten.