Path of Exile - der wahre Hack and Slay Champion?

18.09.2023 - Das beste Hack and Slay Spiel aller Zeiten? Path of Exile verspricht, was sich viele Spieler schon immer gewünscht haben. Action, Vielseitigkeit, Abwechslungsreichtum und jede Menge Spaß. Doch kann das Spiel auch wirklich halten, was es verspricht oder ist es doch nur ein Abklatsch längst dagewesener Games? Dieser Frage muss auf den Grund gegangen werden.
Path of Exile ist bereits seit 2013 als kostenloses Action RPG verfügbar, was direkt eine Frage aufwerfen dürfte. Ist Path of Exile überhaupt noch zeitgemäß aufgebaut und kann es mit der Grafik heutiger Spiele mithalten? Hier lautet die Antwort ganz klar ja und das hat auch seine Gründe. Path of Exile hat einige Besonderheiten, die dieses Spiel praktisch einzigartig machen, worauf später noch genauer eingegangen werden soll.
Das Spiel überzeugt seit nunmehr fast einem Jahrzehnt die Gaming-Community und erfreut sich nach wie vor bester Rezensionen. Doch kann man es deswegen auch als den wahren Hack and Slay Champion bezeichnen? Schließlich wird insbesondere bei diesem Genre auch immer ein weiterer Name ins Spiel gebracht und das ist kein Geringerer als Diablo. Dazu kommt, dass mit Diablo IV im Jahr 2023 erst ein ganz neuer Teil erschienen ist, der alles in den Schatten stellen soll. Es braucht also echte Highlights, die Path of Exile besonders machen, um sich der Macht von Diablo entgegenzustellen.
Was ist das besondere an Path of Exile?
Path of Exile bietet seinen Spielern zu Beginn 7 verschiedene Charaktere, zwischen denen gewählt werden kann. Typische Klassen, wie der Hexer oder auch der Duellant sind dabei natürlich mit enthalten und strahlen auf den ersten Blick wenig Besonderheit aus. Doch während man bei vielen anderen Spielen bei dieser Klassifizierung bleiben muss, bietet Path of Exile die Möglichkeit, die jeweilige Klasse in eine bestimmte Richtung zu entwickeln. So bietet jede einzelne Klasse, mit Ausnahme der Adelstochter, drei weiterführende Klassifizierungen für die Spielfigur. Jede Weiterentwicklung hat dabei, wenig überraschend, seine eigenen Vor- und Nachteile. Auf diese Weise kann sich nahezu jeder Spieler, eine Spielfigur ganz nach dem eigenen Spielstil entwickeln und so den Spaßfaktor besonders hochhalten.
Dies ist jedoch nicht die einzige Besonderheit in Path of Exile. Während die meisten Spiele auf den typischen Goldfaktor setzen, um im Spiel Gegenstände zu kaufen oder zu verbessern, geht Path of Exile einen anderen Weg. Hier ist es so, dass die Spieler in erster Linie mit Items, auch Währungsgegenstände genannt, handeln. Dem massiven Goldfarming, was im Spiel teils sehr nervig sein kann, wird hier gezielt entgegengewirkt. Der Handel mit den jeweiligen Items kann sowohl mit NPCs als auch mit anderen Spielern erfolgen.
Zum Kernelement des Spiels gehören die Gems. Hierbei handelt es sich um magische Edelsteine, die aufgewertet und zur Verbesserung der eigenen Spielfigur beitragen. So kann beispielsweise, mithilfe eines Gems, die Kampfstärke erhöht oder die Geschicklichkeit des Charakters verbessert werden. Immer abhängig vom jeweiligen Gem und dessen Stufe.
Auch der Fertigkeitsbaum soll an dieser Stelle natürlich nicht vergessen werden, denn auch er ist ein Markenzeichen von Path of Exile. Seine große und komplexe Struktur lassen ganz unterschiedliche Entwicklungsszenarien zu, die das Spielwesen stark beeinflussen können. Spielt man mehr auf den Nahkampf oder legt man mehr Wert auf die Zauberkraft? Hier gibt es schier unzählige Möglichkeiten, die ausprobiert werden können. Auch im Plinko Casino auf Business2Community gibt es viele verschiedene Möglichkeiten in die Schlacht zu ziehen. Varianten analysieren, die Strategie entwickeln und dann den Sieg holen. Das muss der Weg eines Gamers sein.
Path of Exile und Diablo - wer hat die Nase vorn?
Natürlich kommt man, wenn es um Hack and Slay Spiele geht, nicht an einem Vergleich zwischen Path of Exile und Diablo vorbei. Doch ein solcher Vergleich hinkt, so könnte man es sagen. Path of Exile ist ein kostenloses Action RPG, was verstärkt auf die Vielseitigkeit setzt, um den Spielspaß kontinuierlich hochzuhalten.
Diablo ist kostenpflichtig und bietet eine große Geschichte, wobei insbesondere Diablo II praktisch eine Legende darstellt. Die Vielseitigkeit ist sicherlich nicht so groß, wie bei Path of Exile, aber Diablo bietet eben seine berühmte Story. Die ist das wahre Markenzeichen. Spannende Geschichte, hervorragend eingebrachte Videosequenzen, ein scheinbar nie endender Kampf gegen das Böse, das ist Diablo.
Beide Spiele haben hier also ganz unterschiedliche Grundstrukturen auf denen sie aufbauen, obwohl das Genre und auch die Mechaniken gleich oder sehr ähnlich sind. Einen klaren Favoriten oder Sieger gibt es hier also nicht. Beide Spiele bieten ihrer Community auf ihre ganz eigene Weise einen unverwechselbaren Spielspaß.
Immer neuer Content - ein echtes Markenzeichen von Path of Exile?
Eine Sache, wodurch viele Spieler Path of Exile im Vorteil sehen, ist sein immer neuer Content, der eingebracht wird. Seien es neue Gegenstände, Erweiterungen der Mission, zusätzliche Zauberei oder auch Anpassungen der Spielmechanik, bei Path of Exile weiß man, was die Spieler bewegt und danach geht man. Vielleicht ein bisschen Vergleichbar mit dem Spiel War Thunder. Eine Tatsache, die man den Entwicklern von Path of Exile hoch anrechnen muss. Denn, wie wir alle wissen, gibt es viele Spiele, die nach der Erscheinung ohne Weiterentwicklungen auskommen müssen oder mit kostenpflichtigen DLCs bestückt werden. Bei Path of Exile ist seit rund 10 Jahren alles kostenlos.
Quelle: Redaktion